WhatsApp: Neue Funktion erlaubt nur einmaliges Ansehen von Fotos

Nutzerinnen und Nutzer des Messengers WhatsApp bekommen eine neue Funktion, mit der verschickte Fotos und Videos nur einmal angesehen werden können.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kürzlich hatte WhatsApp seinen Nutzerinnen und Nutzern neue Privatsphärefunktionen versprochen. Jetzt ist bereits in der Beta-Version der Anwendung ein neues Feature verfügbar, mit dem verschickte Fotos und Videos vom Empfänger nur einmalig angesehen werden können, bevor die Inhalte gelöscht werden. Unter anderem das Portal "WABetaInfo" und "Caschys Blog" berichten von der neuen Funktion.

Der Selbstzerstörungsmodus, der dort als "View Once" beziehungsweise "Einmal Ansehen" bezeichnet wird, werde demnach gerade für Nutzer ab der Beta-Version 2.21.14.3 für Android ausgerollt. Laut den Berichten tauche die Funktion offenbar derzeit aber noch nicht bei jeder Userin und jedem User auf. Wann das Feature dann final für alle Android- und iOS-Nutzer zur Verfügung stehen könnte, ist momentan nicht bekannt.

"Für mehr Privatsphäre verschwindet dein Foto oder Video aus dem Chat, nachdem es der Empfänger geöffnet hat", erklärt WhatsApp die neue Funktion in der Anwendung, wie auf einem Screenshot, der bei "Caschys Blog" veröffentlicht wurde, zu sehen ist. Es wird aber auch gewarnt: "Dennoch können möglicherweise vorher Screenshots gemacht werden." Das heißt, dass Anwender beachten sollten, dass das Gegenüber auf diesem Weg durchaus ein Bild gespeichert haben könnte, bevor es gelöscht wurde.

Privatsphärefunktionen zuvor angekündigt

Mitte Juni hatte das Unternehmen hinter dem Messenger in Deutschland und Großbritannien eine mehrstufige Kampagne gestartet, mit der Anwender darauf aufmerksam gemacht werden sollen, wie WhatsApp sich für die Privatsphäre der Nutzer einsetzt. WhatsApp hatte zudem bestätigt, unter anderem eine im vergangenen Sommer eingeführte Funktion für verschwindende Nachrichten zu erweitern.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.