Vorsicht, falsche Telekom-Rechnungen

Falsche Telekom-Rechnungen mit Schadsoftware kursieren. Als PDF getarnte Datei enthält einen Virus, der von Scannern oft noch nicht erkannt wird.
von  az

Falsche Telekom-Rechnungen mit Schadsoftware kursieren. Als PDF getarnte Datei enthäl Virsu, der vobn Scannern oft noch nich erkannt wird

Bonn Mit gefälschten Telekom-Rechnungen versuchen Kriminelle derzeit verstärkt, Schadsoftware auf Rechnern zu verteilen. Ein Klick auf einen Link soll Empfänger angebliche Zahlungsrückstände anzeigen, in Wirklichkeit holt er sich aber eine als PDF getarnte ausführbare Datei auf den Rechner, warnt die Deutsche Telekom

Die Datei enthalte Schadcode, der aktuell von den meisten Virenscannern noch nicht erkannt wird. Auf infizierten Rechnern erzeugten die Hintermänner unter anderem die virtuelle Kryptowährung Bitcoins.

Wer sich unsicher ist, ob er es mit einer falschen Rechnung zu tun hat, kann etwa zum Vergleich seine Rechnungen über das Online-Kundencenter der Telekom aufrufen. Das Unternehmen rät Betroffenen grundsätzlich, die Phishing-Mails sofort zu löschen. Auf keinen Fall sollte man Links darin anklicken.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.