Vermeintlich sichere Satellitentelefone geknackt

Bochumer Forscher haben nach eigenen Angaben die Übertragung von Satellitentelefonen geknackt und erhebliche Sicherheitslücken offengelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bochum - Wie Mitarbeiter des Instituts für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mitteilten, gelang es ihnen, die Übertragungen von Satellitentelefonen mit einfachen Programmen aus dem Internet in kurzer Zeit zu entschlüsseln.

Bisher galten die Sicherheitsstandards A5-GMR-1 und A5-GMR-2 des Europäischen Instituts für Telekommunikations-Standards als abhörsicher. Weil die Satelliten-Standards ähnlich denen für das GSM-Handynetz seien, habe man deren Entschlüsselungsmethode abwandeln und für den eigenen Angriff übernehmen können, erklärte Benedikt Driessen von der RUB.

Weltweit werden Satellitentelefone meist in Gegenden eingesetzt, in denen es keine Mobilfunknetze gibt. Etwa in Kriegsgebieten, Dritte-Welt-Ländern und auf hoher See. Die Verbindung wird über Funk mit Satelliten direkt zwischen den Telefonen oder in ein Festnetz hergestellt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.