#StayTheFuckHome: Dieses Twitter-Hashtag soll Leben retten

Unter dem Hashtag #StayTheFuckHome und der dazugehörigen Webseite soll das Coronavirus bekämpft werden. Hinter dieser Bewegung steht der deutsche Florian Reifschneider.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zahl der Coronafälle steigt immer weiter.
Soni's/Shutterstock.com Die Zahl der Coronafälle steigt immer weiter.

Mit der Seite "StayTheFuckHome" ("Bleib verdammt nochmal zu Hause") und dem dazugehörigen Hashtag versucht der Frankfurter Florian Reifschneider die Menschen weltweit dazu zu bewegen, sich mit der Gefahr des Coronavirus auseinanderzusetzen. Erst am 10. März hat Reifschneider den eindringlichen Appell ins Leben gerufen, inzwischen greifen rund um den Globus die Leute #StayTheFuckHome auf.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hier gibt es das Buch "Corona-Virus - VIRUS-ALARM!: Vorsorge- und Notfall-ABC"

In seinem ersten Post schrieb Reifschneider: "Wenn unsere Regierung nicht hilft, müssen wir uns vielleicht selbst helfen." Dazu veröffentlichte er den Link zu der Homepage, die laut des Gründers inzwischen schon über eine Million Besucher verzeichnet.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dort wird im "Selbst-Quarantäne Manifest" darauf hingewiesen, dass es noch sehr lange dauern kann, ehe ein wirksamer Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt wird. Zwölf Maßnahmen mit steigender Effektivität soll den Besuchern der Seite "als grober Leitfaden dienen", um "die Coronavirus-Pandemie in den Griff zu bekommen."

Darunter etwa der Appell, keine Massenveranstaltungen jedweder Art zu besuchen, sich stets gründlich die Hände zu waschen, die Arbeit so weit möglich aus dem Homeoffice zu verrichten oder so gut es geht auf öffentliche Verkehrsmittel zu verzichten. Der Grundtenor: "Sei nicht panisch, aber wachsam."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.