Sony kündigt Streaming-Dienst für Spiele an
Berlin - Elektro-Riese Sony hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Streaming-Dienst für Videospiele angekündigt. Der Service mit dem Namen Playstation Now soll ab Mitte des Jahres in den USA verfügbar sein. Nutzer sollen damit Spiele für die Playstation 4, die PS3 und die tragbare Playstation Vita direkt über das Internet abrufen können, berichtet unter anderem das Online-Portal "engadget.com". Zudem solle der Dienst auch von Tablets, Smartphones und TV-Geräten mit Internetverbindung in Anspruch genommen werden können. Gamer sollen damit künftig "wo immer und wann immer sie wollen" spielen können, sagte Andrew House, Chef von Sony Computer Entertainment, auf der Messe.
Die Playstation 4 ist derzeit ausverkauft. Die Xbox One können Sie hier kaufen
Das Prinzip orientiert sich an Video-on-Demand-Diensten: Nutzer sollen die Spiele einzeln ausleihen oder mit einer monatlichen Gebühr Zugriff auf das komplette Angebot erhalten. Bei dem Service handelt es sich offenbar um eine Weiterentwicklung des PC-Streaming-Dienstes Gaikai, den Sony 2012 für etwa 380 Millionen US-Dollar aufgekauft hat.
Der japanische Hersteller befindet sich unterdessen seit der Einführung der Playstation 4 weiter im Aufwind. Bis Ende 2013 seien 4,2 Millionen neue Konsolen verkauft worden, teilte Sony auf der CES mit. Der schärfste Konkurrent Microsoft konnte seine Xbox One rund drei Millionen Mal an den Mann bringen.