So erstellen Sie Ihren eigenen Onlineshop

Strategische Planung des eigenen Onlineshops
An erster Stelle der Planung sollten das Geschäftskonzept und die Verkaufsstrategie stehen. Die wichtigste Entscheidung stellt dabei die Auswahl der zu verkaufenden Produkte dar. Erst wenn diese festgelegt sind, lässt sich die strategische Planung weiter darauf abstimmen. Wenn es zur Marketingstrategie kommt, sind beispielsweise folgende Fragen relevant: Wo können potenzielle Kunden angesprochen und auf die eigenen Produkte aufmerksam gemacht werden? Wie werden Interessenten in den eigenen Onlineshop geleitet und dort zu zahlenden Kunden umgewandelt? Denn auch ein Onlineshop ist kein Selbstläufer. Nur weil das eigene Angebot online erreichbar ist, kann leider nicht automatisch mit einem niemals endenden Strom von Besuchern gerechnet werden.
Im Rahmen der strategischen Vorbereitungen geht es auch um die Auswahl eines passenden Namens. Ziel eines jeden Onlineshophändlers sollte der Aufbau und die Steigerung der Bekanntheit einer eigenen Marke sein. Der Name sollte daher so spezifisch und einprägsam wie möglich, darf gleichzeitig aber auch nicht einschränkend sein. Schließlich soll auch Potenzial für zukünftige Erweiterungen der Produktpalette oder des eigenen Geschäftsmodells zur Verfügung stehen.
Technische Umsetzung des eigenen Onlineshops
Bevor es an die eigentliche technische Umsetzung geht, gilt es die passende Software auszuwählen. Hier zeigt sich auch gleich der riesige Vorteil, den das internetbasierte Online-Geschäftsmodell gegenüber dem klassischen Offline-Geschäftsmodell bietet. Anstatt Unmengen von Kapital in Gewerbeflächen und Personal investieren zu müssen, muss als Basis für den eigenen Onlineshop lediglich eine passende E-Commerce Software gefunden werden. Unter den zahlreichen Software Lösungen befindet sich auch eine Vielzahl von Systemen, die völlig kostenlos genutzt werden können. Die Open Source Community Edition von Shopware ist eines davon. Das umfangreiche E-Commerce System aus deutscher Entwicklung ermöglicht die Erstellung von professionellen Onlineshops, ohne dass für die Nutzung der Software Lizenzkosten anfallen.
Natürlich setzt der Umgang mit komplexer Software wie Shopware ein gewisses Maß an technischem Know-how voraus. Ohne Zeit und Ressourcen zu investieren, um sämtliche Funktionen der Software zu erlernen, sind die Chancen auf ein zufriedenstellendes Ergebnis gering. Onlineshopbetreibern bietet sich daher die Möglichkeit, mit einer spezialisierten Shopware Agentur einen kompetenten und zuverlässigen Partner an Bord zu holen. Auf diese Weise kann vom umfangreichen Wissensschatz und den langjährigen Erfahrungen profitiert werden, die die Agentur bereits im Umgang mit Shopware sammeln konnte. Anstatt sich dieses Gebiet aufwendig selbst erschließen zu müssen, kann sich der Onlineshopbetreiber stattdessen auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Shopware bietet selbst ein Verzeichnis zertifizierter Shopware Partner auf der eigenen Webseite an. Hier können sich Interessenten nach den passenden Partnern auf dem Markt umsehen. Einem erfolgreichen eigenen Onlineshop steht somit nichts mehr im Wege.