"Second Chance Deal Days" bei Amazon: Neues Shopping-Event startet

Nach dem Prime Day ist nicht nur vor dem Black Friday: Amazon veranstaltet ab dem heutigen 3. September erstmals eine neue Shopping-Aktion unter dem Motto "Second Chance Deal Days".
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diesmal bringt der Bote Second-Hand-Artikel.
Diesmal bringt der Bote Second-Hand-Artikel. © iStock via Getty/Daria Nipot
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Eine neue Verkaufsaktion soll wieder Kundinnen und Kunden zu Amazon locken - diesmal unter dem Motto "Second Chance Deal Days". Nachdem vor einigen Wochen schon der Prime Day wieder für massig Bestellungen bei dem Versandriesen gesorgt hat, konzentriert man sich bei den neuen Rabatttagen auf Second-Hand-Artikel.

Second-Hand-Deals von Gaming bis Haushalt

Bevor im November wieder die wohl größte Deal-Schlacht des Jahres rund um den Black Friday steigt, veranstaltet Amazon vom heutigen 3. September bis zum 9. September erstmals die "Second Chance Deal Days". In einer Pressemitteilung werden Rabatte von bis zu 50 Prozent auf generalüberholte und zurückgegebene Produkte aus zahlreichen Kategorien versprochen. Geboten werden demnach rund 40 Millionen Artikel aus zweiter Hand rund um Gaming, Unterhaltungselektronik, Fitness, Spielwaren, Haushalt und mehr.

Der Online-Händler hat zwei Programme, den Retourenkauf und Renewed. Beim Retourenkauf werden zu vergünstigten Preisen bereits geöffnete und gebrauchte Artikel angeboten. Vor dem erneuten Verkauf werden die Produkte laut Angaben des Händlers geprüft und mit einer entsprechenden Beschreibung über ihren Zustand ("Neuwertig", "Akzeptabel", etc.) versehen. Über Renewed werden generalüberholte Artikel, die neuwertig sein sollen, von Verkaufspartnern angeboten. Die Waren müssen demnach bestimmten Anforderungen genügen und werden überprüft, getestet sowie gereinigt.

Zwei Drittel der Europäer kaufen Second-Hand-Artikel

Zu Waren aus zweiter Hand greifen mittlerweile mehr als zwei Drittel der Europäerinnen und Europäer. Das hat eine im Auftrag von Amazon durchgeführte Umfrage unter 10.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien sowie dem Vereinigten Königreich ergeben. Die Gründe dafür sind unter anderem mit 34 Prozent steigende Lebenshaltungskosten und ein gestiegenes Umweltbewusstsein (30 Prozent). In Deutschland habe die Kundschaft bei Amazon im letzten Jahr über 20 Millionen generalüberholte Produkte und Retouren gekauft.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.