Post will dem E-Postbrief auf die Beine helfen

Mit frischen Ideen will die Deutsche Post das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Projekt E-Postbrief ankurbeln
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit frischen Ideen will die Deutsche Post das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Projekt E-Postbrief ankurbeln.

Bonn - Dazu solle in Berlin eine 150 Mitarbeiter große Entwicklungsabteilung angesiedelt werden, sagte ein Postsprecher am Dienstag auf Anfrage und bestätigte einen Bericht des "Handelsblattes" (Mittwoch). In Berlin fänden sich mehr Entwickler und es gebe zahlreiche Startup-Unternehmen, die man für das Projekt zu gewinnen hoffe. Sitz der GmbH werde allerdings Bonn sein, sagte der Sprecher.

Die Post hat das Projekt E-Postbrief mit einem großen Werbebudget im Sommer 2010 auf den Markt gebracht. Die Idee dahinter ist, eine Email so sicher wie einen Brief zu verschicken. Der E-Postbrief ist verschlüsselt, nur Absender und Empfänger können ihn lesen, und er kann auf Wunsch auch per Boten zugestellt werden.

Wenn Konkurrenten wie die Deutsche Telekom und United Internet nun mit ihrem alternativen De-Mail-Angebot auf den Markt drängen, muss sich die Post neu orientieren und mit anderen Sicherheitsstandards auseinandersetzen. Bis Jahresende will die Post nun Behörden auch den gesetzlich festgelegten De-Mail-Standard anbieten. Bei der Bilanz-Pressekonferenz Anfang März hatte Brief-Vorstand Jürgen Gerdes klargestellt: "Wir werden unseren E-Postbrief wie geplant weiterführen." Das eigene Angebot sei erfolgreich und biete genau das, was der Markt brauche.

Nach Angaben des Postsprechers hat die Post beim E-Postbrief derzeit rund 1 Million Privatkunden, 4000 mittelständische Kunden sowie über 100 Großkunden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.