"Pokémon Go" für Einsteiger
München - Wer sich in diesen Tagen in den sozialen Netzwerken aufhält, der kommt um ein Thema nicht herum. "Pokemon Go", ist der neueste Hit aus den USA, der auch Deutschland bereits gepackt hat, ohne hier schon offiziell erhältlich zu sein! In Amerika, Neuseeland und Australien laufen seit gut einer Woche Heerscharen von Smartphone-Nutzern durch Parks und Gebäude, um sich dank Verschmelzung von realer und virtueller Welt so schnell wie möglich alle verschiedenen Pokémon anzueignen. Nintendo und der Spiele-Entwickler Niantic haben einen echten Coup gelandet.
Es darf erwartet werden, dass der Hype auch über die deutschen Grenzen schwappt, sobald das Game hierzulande auf den Markt kommt. Eigentlich sollte das bereits der Fall sein, aber aufgrund des großen Ansturms musste der deutsche Start verschoben werden, um die Server nicht zu überlasten. Wann das Game tatsächlich im deutschen App-Store erscheint, ist demnach noch ungewiss. Über den amerikanischen Game-Store kann die Anwendung aber bereits downgeloaded werden. Schon jetzt befindet sich die App auf mehr Smartphones als "Tinder".
Standort-Informationen zum Finden der Pokémon
"Pokémon Go" nutzt Standort-Informationen, um Spieler in der realen Welt auf die Suche nach verschiedenen, virtuellen Pokémon zu schicken. Die Orte in der Nähe, an denen sich die Tierchen befinden, sind ähnlich wie Sehenswürdigkeiten auf einer Karte markiert, hat man die passenden GPS-Koordinaten erreicht, vibriert das Smartphone.
Hat der User seine Handy-Kamera eingeschaltet, erscheint im Idealfall nun ein Pokémon auf dem Bildschirm. Durch Wischen mit dem Finger lässt sich ein "Pokéball" darauf schleudern, der es einfängt. Ganz so einfach wie es klingt, ist es jedoch nicht: Trifft man sein virtuelles Gegenüber nicht genau, ist der Pokéball verloren.
Ist der eigene Vorrat an Bällen aufgebraucht, lassen sich entweder mit Geld neue im Store kaufen, oder der User begibt sich an einen der sogenannten "PokéStops". Das können Sehenswürdigkeiten, U-Bahn-Stationen oder öffentliche Kunstobjekte sein. Hier gibt es kostenlos auch nützliche Hilfsmittelchen wie Lockstoffe oder Eier, die ausgebrütet werden können.
Leveln und Pokémon-Kämpfe
Gespielt wird ingame mit einem Avatar, der zu Beginn personalisiert werden kann. Dieser wird jedem Spieler selbst auf seiner Karte angezeigt und ist auch für andere Spieler sichtbar. Während des Spiels kann jeder "Trainer" in höhere Level aufsteigen, um so immer stärkere Pokémon zu fangen und diese schließlich auch gegen Pokémon von anderen Mitspielern kämpfen zu lassen.
- Themen: