Nintendo zieht sich aus Brasilien zurück

Nintendo hat sich vorläufig aus dem brasilianischen Videospielemarkt zurückgezogen. Wegen hoher Zölle wolle das Unternehmen ab sofort keine weiteren Konsolen und Spiele in dem südamerikanischen Land vertreiben.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nintendo hat sich vorläufig aus dem brasilianischen Videospielemarkt zurückgezogen
Nintendo Nintendo hat sich vorläufig aus dem brasilianischen Videospielemarkt zurückgezogen

München - Hohe Zollabgaben haben Nintendo dazu gezwungen, vorläufig keine Spiele und Konsolen in Brasilien zu vertreiben. Das berichtet die brasilianische Gaming-Website "UOL Jogos". Das Land sei "ein wichtiger Markt für Nintendo und die Heimat vieler leidenschaftlicher Fans, doch Probleme in der lokalen Geschäftsumgebung haben unser derzeitiges Distributionsmodell untragbar gemacht", erklärte demnach Bill van Zyll, der Leiter der Südamerika-Abteilung von Nintendo. Zu diesen Problemen zählten hohe Importzölle und fehlende lokale Produktionsstätten.

Bestellen Sie hier die Wii U im Bundle mit "Mario Kart 8"

"In Zusammenarbeit mit Juegos de Video Latinoamérica werden wir die Entwicklung der Geschäftsumgebung beobachten und dann über den besten Weg entscheiden, um unsere brasilianischen Fans auch in Zukunft zu bedienen", erklärt van Zyll weiter. Andere Märkte in Südamerika seien nicht betroffen, erklärte Bernard Jospehs, Chef von Juegos de Video Latinoamérica. Seit mehr als einem Jahr sei es für Kunden bereits unmöglich im eShop des Nintendo 3DS einzukaufen, den entsprechenden Online-Store der Wii U gebe es gar nicht erst, heißt es in dem Bericht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.