Mick Fleetwood: So wurde er unerwartet zum TikTok-Star

Ein TikTok-Nutzer verhalf Fleetwood Macs Song "Dreams" auf der Kurzvideo-Plattform zu neuem Erfolg. Mittlerweile ist Bandgründer Mick Fleetwood selbst ein kleiner TikTok-Star.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nathan Apodaca (38) aus Idaho lud im September 2020 ein Video auf dem Videoportal TikTok hoch, das um die Welt ging. Darin zu sehen ist Apodaca, wie er nach einer Autopanne mit einem Longboard und Cranberry-Saft trinkend den Titel "Dreams" von Fleetwood Mac mitsingt. Der Clip wurde mehr als 80 Millionen Mal geklickt. In der Folge stieg der Song 43 Jahre nach seiner Veröffentlichung bis auf Platz eins der US-iTunes-Charts und erreichte in mehreren Ländern wieder die Musikcharts.

"Kein Marketing-Mensch dieser Welt hätte sich so etwas Verrücktes ausdenken können. Ich fand's großartig", sagt Bandgründer und Schlagzeuger Mick Fleetwood (73) im Interview mit der "Welt am Sonntag" über den Clip und den unerwarteten Wiedererfolg des Songs von 1977. "Nathan hat das einfach spontan gemacht, das merkt jeder, der sich das anschaut, genau deshalb hatte dieser Clip diese Wirkung."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Als Hommage an Nathan, den Fleetwood durch Videochats bereits näher kennenlernen konnte, habe der Musiker inzwischen selbst Filmchen auf TikTok gepostet. Unter anderem hat er seine eigene Version vom "Dreams"-Lipsync mit Cranberry-Saft hochgeladen. "Ich gestehe: Ich stand in meinem Clip nicht auf einem Skateboard, sondern habe mich filmen lassen, wie ich hinten auf einem Golfwagen stand", verrät der Musiker.

Auch seine Kollegen Stevie Nicks (72) und Lindsey Buckingham (71) hätten ähnliche TikTok-Clips hochgeladen, die mittlerweile auch alle berühmt seien. Er selbst habe keine Ahnung gehabt, auf was er sich da eingelassen hätte. Dem Mann aus Idaho ist er bis heute dankbar. Nathans Clip habe in Zeiten der Pandemie Millionen von Menschen zum Lachen gebracht. "Die Welt hatte endlich mal wieder Spaß."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.