Medienkompetenz: Facebook-Kampagne kommt nach Deutschland

Facebook steht immer wieder in der Kritik, weil es die Verbreitung von Falschnachrichten fördere. Jetzt will das Digitalunternehmen eine Kampagne nach Deutschland bringen, die Nutzer stärken soll.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Facebook will eine Kampagne für Medienkompetenz unter anderem in allen EU-Ländern starten.
Armin Weigel/dpa/dpa Facebook will eine Kampagne für Medienkompetenz unter anderem in allen EU-Ländern starten.

Menlo Park - Facebook will mit einer Anzeigen-Kampagne das Gespür der Nutzer in Deutschland für Falschnachrichten schärfen.

Sie werden dabei mit im Newsfeed eingeblendeten Tipps unter anderem aufgerufen, nach einer Quelle der Inhalte zu suchen und einen Beitrag komplett zu lesen, statt nur die Überschrift. "Mit der Kampagne möchten wir Menschen dazu bewegen, Informationen, die sie in Beiträgen sehen, immer kritisch zu hinterfragen", erklärte das Online-Netzwerk.

Facebook und andere Online-Plattformen stehen immer wieder wegen der Ausbreitung falscher oder irreführender Nachrichten in der Kritik. Sie steuern auf verschiedenen Wegen gegen. So kündigte Facebook vor kurzem eine Funktion an, die Nutzer warnt, wenn sie Nachrichten-Artikel teilen wollen, die mehr als 90 Tage alt sind. Die Kampagne für mehr Medienkompetenz soll in allen EU-Ländern sowie in Afrika und Asien laufen.

© dpa-infocom, dpa:200721-99-868451/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.