"Jurassic World Alive": Wie "Pokémon Go", nur mit Dinos
"Pokémon Go" sorgte 2016 für den Spiele-Trend des Sommers. Millionen von Menschen huschten teils in riesigen Gruppen durch die Städte dieser Welt und gingen mit ihren Smartphones auf die Jagd nach den japanischen Mini-Monstern. Auf einen ähnlichen Erfolg hoffen offenbar auch Universal und der Videospielentwickler Ludia, die im Sommer "Jurassic World Alive" für iOS- und Android-Smartphones veröffentlichen wollen.Sie brauchen ein neues Smartphone? Wie wäre es mit dem Samsung Galaxy S9+, das gerade ganz frisch auf dem Markt ist
Mit dem Handy Dino-DNS sammeln
Das Grundgerüst ist dabei für eben jenen Erfolg wie prädestiniert. Ganz im Stil von "Pokémon Go" sollen Nutzer durch die Gegend marschieren und mittels Augmented-Reality-Technologie in ihrer echten Umgebung Dinosaurier finden können. Dank offizieller "Jurassic Park"-Lizenz könnte das auch durchaus spannend werden.
Nachdem Spieler einen Dino gefunden haben, können sie mit einer In-Game-Drohne DNS-Proben entnehmen und genetisch modifizierte Artgenossen züchten. Mit diesen soll es dann möglich sein, in Arenen gegen andere Spieler und dessen Saurier anzutreten. Das berichtet das Branchenmagazin "Variety". Viele weitere Informationen gibt es bisher noch nicht. Ein erster Teaser-Clip macht zumindest neugierig. Der genaue Erscheinungstermin ist noch unklar, das Game soll aber kurz vor dem Kinostart von "Jurassic World 2" im Juni herausgebracht werden.
- Themen: