iPad mini immer beliebter für Schnappschüsse
Läuft man durch deutsche Großstädte, sieht man immer mehr Menschen, die Schnappschüsse von sich schießen - mit einem iPad mini. Unter asiatischen Touristen scheint das Gerät besonders beliebt. Doch warum nutzen eigentlich viele ausgerechnet dieses Gerät und was sind die besten Programme für Selfies?
Berlin - Zwar ist das iPad mini aufgrund seiner Ausmaße von knapp 20 Zentimetern Höhe und 13,4 Zentimetern Breite etwas unhandlicher als ein Smartphone, im Vergleich zu den normalen iPads oder anderen Tablet-PCs ist das Gerät aber ein Winzling - auch dank seines Gewichts von gerade einmal rund 330 Gramm.
Sämtliche Tools für Selfies - Selbstauslöser, Stativarme und mehr - können Sie hier erwerben
Auch wenn man durch deutsche Innenstädte läuft, sieht man immer häufiger Menschen, die mit dem kleinen Gerät herumhantieren und Fotos schießen - mit der 5 Megapixel Kamera, die auch Videos mit 1080p aufnimmt. Das 7,9 Zoll Retina-Display - mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln - ist schön übersichtlich und hilft dabei, Motive leichter in den Blick zu bekommen. Aber auch die richtige Software ist notwendig, um zum Beispiel gelungene Selbstportraits im trendigen Selfie-Stil zu knipsen. Hier eine Auswahl aus den über 500.000 Apps, die zum Teil speziell für das iPad entwickelt wurden.
Die iOS-App "Horizon" löst ein Problem, das viele kennen: Dreht man die Kamera während der Aufzeichnung, kann es leicht mal passieren, dass das Bild Kopf steht. Horizon dreht die Filme immer im Querformat, egal, ob das iPad mini hochkant oder seitlich gehalten wird. Außerdem kann man wunderbare Filter nutzen und die Inhalte anschließend mit anderen teilen. Derzeit gibt es die App sogar im Angebot für 0,89 Euro.
Mal wieder nicht richtig ausgeschlafen, das Make-up vergessen oder keine Zeit gehabt, die Haare zu tönen? Alles kein Problem. Mit der kostenlosen iOS- und Android-App "Perfect365" ist es für Frauen ein Einfaches, Selbstportraits mit digitaler Schminke nachzubearbeiten und dann direkt per Twitter, Facebook oder Flickr zu teilen.
Das kostenlose iOS-Programm "Selfie Cam" will gleich komplett die normale Kamera-App ersetzen und ermöglicht es zum Beispiel, die aufgenommenen Bilder mit Stickern und Rahmen zu verschönern. Fotos werden auch hier anschließend direkt mit Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und über Whatsapp geteilt.
"1 Second Everyday" für iOS- und Android-Geräte geht die Sache etwas anders an. Das Prinzip ist simpel: Mit dem Programm soll man jeden Tag eine Sekunde seines Lebens in Videokurzform aufzeichnen. So wird es möglich einen eigenen Film über sich selbst zu drehen. Die App erinnert Nutzer daran, noch ausstehende Videos aufzunehmen, lässt die bisherigen Clips in beliebigen Zeitspannen abspielen und mehr. Die ersten 30 Tage sind kostenlos, danach kostet die App einmalig knapp einen Euro.
"Snapdash" für iOS-Smartphones und -Tablets bringt erneut einen Dreh in das Selfie-Prinzip und macht ganz einfach ein Spiel aus dem aktuellen Trend. Wie eine Mischung aus Scharade und Improvisations-Comedy spielt sich das. Einfach aus einer von über zehn Kategorien eine Idee für das anstehende Selfie wählen, innerhalb weniger Sekunden in Position gehen und *klick* - fertig ist das Foto, das wiederum auf den bekannten Plattformen veröffentlicht werden kann.
Mit der kostenlosen iOS-App "Storehouse" kann man Erlebnisse in Fotos, Videos und Text dokumentieren. Diese Stories lassen sich direkt an Freunde oder Abonnenten eines Storehouse-Kanals verschicken. Zusätzlich kann man die Multimedia-Geschichten anderer Storehouse-Nutzer weltweit betrachten.