Intels neuer Mobilprozessor soll Spiele beschleunigen

Intel hat auf der Technikmesse CES seinen kommenden Mobilprozessor "Tiger Lake" und einen neuen Grafikchip DG1 vorgestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Intel-Manager Gregory Bryant zeigt auf der Technikmesse CES in Las Vegas die neuen Mikroprozessoren des Chip-Konzerns mit dem Namen „Tiger Lake“.
Christoph Dernbach/dpa/dpa Intel-Manager Gregory Bryant zeigt auf der Technikmesse CES in Las Vegas die neuen Mikroprozessoren des Chip-Konzerns mit dem Namen „Tiger Lake“.

Las Vegas - Intel hat auf der Technikmesse CES seinen kommenden Mobilprozessor "Tiger Lake" und einen neuen Grafikchip DG1 vorgestellt.

Außerdem präsentierte der Chipgigant ein nochmals deutlich geschrumpftes Notebook-Mainboard, mit dem Computer-Hersteller noch kompaktere Mobilrechner bauen können. "Tiger Lake" soll mit der deutlich schnelleren Grafikeinheit Xe vor allem Anwendungen zur Künstlichen Intelligenz beschleunigen und die Videoverarbeitung verbessern.

Konzernchef Bob Swan sagte, die bei Intel entwickelten "Athena"-Vorgaben für Notebooks würden mittlerweile von über 50 PC-Herstellern unterstützt, darunter auch die Marktführer Lenovo, HP und Dell. Laptops, die auf dem "Athena-Project" aufsetzen, sollen unter anderem durch eine besonders lange Akkulaufzeit und ein schnelles Aufwachen aus dem Ruhezustand überzeugen. Außerdem solle es Modelle geben, die nicht nur über WLAN drahtlos online gebracht werden können, sondern auch über Mobilfunkchips mit LTE und 5G.

Zu dem neuen Grafikchip DG1 nannte Intel keine konkreten Performance-Daten. Immerhin lief während einer Demo das aufwendige Computerspiel "Destiny 2" ruckelfrei. Der Prozessor soll im Laufe des Jahres 2020 erscheinen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.