Google Trends 2019: Diese Themen bewegten Deutschland besonders

Welche Themen und Schlagzeilen haben die Deutschen 2019 bewegt? Googles Jahresrückblick zeigt, was wirklich interessant für die Nutzer war.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein bewegendes Bild aus dem März: Polizisten suchen nach der vermissten Rebecca
imago images / Pacific Press Agency Ein bewegendes Bild aus dem März: Polizisten suchen nach der vermissten Rebecca

Vieles ist passiert im vergangenen Jahr, doch was hat Deutschland tatsächlich bewegt? Google beantwortet die Frage in seinem Jahresrückblick. Gezählt wurden Suchanfragen, die im Vergleich zum Vorjahr über eine anhaltende Phase besonders stark im Suchinteresse gestiegen sind - die "trending searches". Besonders ergreifend war für viele Deutsche offenbar das Schicksal der vermissten Rebecca Reusch. Kein anderer Suchbegriff wurde öfter eingetippt als der Name der Schülerin.

Auf dem zweiten Platz landet die bei einem Großbrand im April beschädigte Kathedrale Notre Dame, bevor mit der Handball-WM auf dem dritten Rang ein freudigeres Ereignis folgt. Die verstorbene Mode-Ikone Karl Lagerfeld und der kleine Julen, der in einem Bohrloch in Spanien ums Leben kam, wurden ebenfalls häufig gesucht. Häufiger noch als die Europawahl und die Frauen-WM, die auf den Rängen sechs und sieben folgen - vor dem 30-jährigen Mauerfall-Jubiläum, dem insolventen Reiseveranstalter Thomas Cook und der Klimaaktivistin Greta Thunberg.

Hier lesen Sie "Merci, Karl! Meine 15 Jahre an der Seite des Modezaren"

Deutschlands politische Interessen

In der Kategorie "Politische Schlagzeilen" war es vor allem die Europawahl, die Deutschland beschäftigte. Direkt dahinter landen der umstrittene Artikel 13, Sri Lanka und Halle, wegen des rechtsterroristischen Anschlages auf eine Synagoge vor rund zwei Monaten. Die Grundrente landet auf dem fünften Platz, direkt vor der Wahl in Sachsen und der Wahl in Thüringen. Die Ibiza-Affäre bringt den ehemaligen FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache auf den achten Platz. Für eine bessere Zukunft protestiert "Fridays For Future" auf Rang neun und das Ranking wird vom Volksbegehren Artenvielfalt komplettiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.