Google stellt seine Gaming-Plattform Stadia vor

Mit dieser Innovation will Google die Videospiel-Technologie revolutionieren: In San Francisco hat das Unternehmen seine neue Games-Plattform Stadia vorgestellt.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ist das die Zukunft der Videospiel-Technologie? Der US-Konzern Google hat in San Francisco bei der Spieleentwickler-Konferenz GDC seine neue Gaming-Plattform Stadia vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Art Streamingdienst, bei dem Nutzer ihre Videospiele "jederzeit auf allen Endgeräten zocken können - egal, ob auf dem Fernseher, Laptop, Desktop-PC, Tablet oder Smartphone", wie es in der Pressemitteilung des Unternehmens heißt.

Eine Gaming-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung gibt es hier zu kaufen

Bei Stadia handelt es sich also um eine Art virtuelle Konsole, bei der die User im Browser Spiele streamen können. Und all das offenbar ganz ohne Downloads, Updates, Patches oder Installationen. So soll Stadia beispielsweise mit der Videoplattform YouTube verknüpft werden, auf der bereits Millionen von Menschen täglich Gaming Content ansehen. Auch das Spielen im Multiplayer soll laut Google mit der neuen Innovation kein Problem mehr sein.

Die Games, die auf Stadia zur Verfügung gestellt werden, sollen demnach mit einer Auflösung von bis zu 4K, 60 Bildern pro Sekunde und HDR sowie Surround-Sound daherkommen. Geplant sei außerdem eine Verdopplung auf eine 8K-Auflösung und 120 Bilder pro Sekunde.

Zur Plattform gibt's den passenden Controller

Neben Stadia hat Google bei der Keynote zudem den Stadia Controller vorgestellt, der direkt via WLAN mit einem Rechenzentrum verbunden ist und damit die bestmögliche Gaming-Performance bieten soll. Über eine Taste können außerdem Gameplay-Videos in einer Auflösung von bis zu 4K direkt aufgenommen, gespeichert und geteilt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.