Gibt es die perfekte Handy-Flatrate?
Vorbei die Zeiten, in denen Treffpunkte minuziös geplant und Verspätungen nicht selten den Abend ruiniert haben: Per Smartphone ist der Mensch heutzutage jederzeit erreichbar, unbekannte Straßen und Adressen werden dank Routenplanern und Satelliten-Aufnahmen spielend leicht auch unterwegs gefunden. Doch die stete Verfügbarkeit hat ihren Preis, und der kann mitunter stark schwanken: Unzählige Flatrate-Angebote von verschiedenen Anbietern machen die Suche nach dem perfekt zugeschnittenen Tarif beinahe zu einem Ding der Unmöglichkeit. Und ist erst einmal der der falsche Tarif gebucht, kann es schnell teuer werden.
1. Wann lohnt sich die Flatrate?
Grundsätzlich gilt: Wenn die monatliche Handyrechnung die 20-Euro-Marke deutlich übersteigt, ist eine Flatrate die logische Alternative, erst recht, wenn mit dem Smartphone auch viel im Internet gesurft werden soll. Denn viele Anbieter haben kostengünstigere Kombi-Flats im Angebot, bei denen der Nutzer für ein bestimmtes Datenvolumen in High-Speed-Geschwindigkeit surfen und gleichzeitig eine gewisse Anzahl an Minuten telefonieren kann. Manche Anbieter sprechen dann von Frei-Einheiten, doch Vorsicht: Dazu werden auch verschickte SMS gezählt. Eine Minute Telefonie und eine SMS entsprechen dann einer Frei-Einheit. Wer täglich zahlreiche Kurznachrichten verschickt, kann so schnell nicht mehr kostenlos telefonieren.
2. Allheilmittel Allnet-Flat?
Damit das nicht passiert, bieten sich die sogenannten Allnet-Flats an: Mit diesen Tarifen gibt es kein festgeschriebenes Limit ins deutsche Netz, es können munter und ohne Reue Telefonate geführt oder Kurznachrichten verschickt werden - sofern man sich nicht im Ausland aufhält. Wer zum Beispiel regelmäßig längere Zeit nicht in Deutschland ist, zahlt mit einer handelsüblichen Flat für das deutsche Netz eindeutig drauf.
Soll eine 100-prozentige Kostenkontrolle gewährleistet sein, führt dann kein Weg an einer Prepaid-Variante vorbei, bei der einfach Schluss ist, sobald das zuvor aufgeladene Guthaben aufgebraucht ist. Diese Alternative ist auch für Eltern geeignet, die ihrem Nachwuchs den Traum vom eigenen Smartphone erfüllen wollen.
3. Welche Flatrate passt zu Ihnen?
Also was buchen - diese Frage ist für jeden Kunden selbstverständlich unterschiedlich zu beantworten. Hilfe bei der Auswahl bietet etwa der Allnetflats Tarifrechner, bei dem Telefon- und Internet-Präferenzen eingegeben werden können, um so den günstigsten Tarif zu finden. Wer nicht mehr als ein paar Minuten täglich telefoniert und sporadisch Kurznachrichten verfasst, hat mit 400 Frei-Minuten/Einheiten zum Beispiel mehr als genug Spielraum.
Stärker ins Gewicht fällt grundsätzlich das enthaltene Datenkontingent fürs Surfen. Selbst bei wenig Gebrauch sind 200 oder 300MB schnell aufgebraucht, danach wird die Geschwindigkeit stark gedrosselt. Wer auch noch Videos ansehen will und sonstige datenhungrige Anwendungen benutzt, für den ist ein Volumen von 500MB bis 1GB fast Pflicht.
Info: Ein Advertorial ist ein von einem Werbekunden bezahlter, redaktionell aufbereiteter Beitrag.
- Themen: