Brand in Korea ärgert Samsung-Nutzer in aller Welt

Auf der ganzen Welt haderte heute so mancher Samsung-User mit streikenden Anwendungen - ohne zu ahnen, dass die Störungen einen vergleichsweise dramatischen Grund hatten: Ein Samsung-Datenzentrum in Südkorea stand in Flammen.
von  (kd/spot)
Feuer bei Samsung SDS in Gwacheon
Feuer bei Samsung SDS in Gwacheon © twitter.com/shbaik82

Auf der ganzen Welt ärgerten sich heute Nutzer von Samsung-Geräten: Etwa vier Stunden lang streikten Apps auf ihren Smartphones und Tablets, wie unter anderem "Engadget" berichtet. Besonders schwer war Smart TV betroffen, die Samsung-Webseite war ebenfalls nicht zu erreichen. Die nervigen Störungen im Cyberspace hatten eine ganz reale und eher dramatische Ursache: Ein Feuer wütete in einem Gebäude von Samsung SDS im südkoreanischen Gwacheon.

Einen Ratgeber zum Samsung Galaxy S4 finden Sie hier

Glücklicherweise gab es offenbar keine Todesopfer zu beklagen, auch die Samsung-Dienste funktionieren mittlerweile wieder. Doch der Vorfall wirft Fragen auf: Wie kann der Ausfall eines einzelnen Datenzentrums so weitreichende Konsequenzen haben? Warum ist Smart TV offenbar auf die Samsung-Webseite angewiesen, um zu funktionieren? In Bezug auf die Betriebssicherheit des Samsung-Angebots scheinen sich eklatante Lücken aufzutun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.