Benedikt XVI. ist online

Gläubige können dem Papst bei Twitter Fragen stellen
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Screenshot vom 12.12.2012 zeigt die Twitterseite von Papst Benedikt. An diesem Tag hat er seinen ersten persönlichen Tweet verschickt.
dpa Ein Screenshot vom 12.12.2012 zeigt die Twitterseite von Papst Benedikt. An diesem Tag hat er seinen ersten persönlichen Tweet verschickt.

Frankfurt - Gläubige können dem Papst direkt per Twitter Fragen stellen. „Das ist ein Gesprächsangebot. Nun liegt es an uns, es auch zu nutzen“, kommentierte Pfarrer Dietmar Heeg die ersten persönlichen Tweets von Papst Benedikt XVI. auf dem Kurzmitteilungsdienst. Der englischsprachige Account des Kirchenoberhaupts hat inzwischen mehr als eine Million sogenannte Follower, der deutschsprachigen Version folgen mehr als 30.000 Nutzer.

Den ersten Tweet gab es am gestrigen Mittwoch, 12. Dezember. Wer sich für die Nachrichten des Kirchenoberhaupts interessiert, muss nicht zwingend einen Twitter-Account haben: Lesen lassen sich die Tweets auf www.twitter.com auch ohne Anmeldung. Angemeldete Follower können sich neue Nachrichten vom Papst automatisch anzeigen lassen. „Gute Katholiken müssen aber nicht zwangsläufig verfolgen, was der Papst twittert“, sagte Pfarrer Heeg, der für die Deutsche Bischofskonferenz die Privatsender RTL, ProSieben und Sat.1 betreut.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.