Bei Online-Partnersuche auf intime Infos verzichten

Mit ein paar Klicks zum Glück - das verheißen immer mehr Dating-Portale. Die Partnersuche im Internet ist längst Alltag - aber nicht ohne Tücken für die Nutzer, warnen Datenschützer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Datenschützer warnen: Auf Online-Dating-Plattformen werden oft zu intime Informationen abgefragt.
dpa Datenschützer warnen: Auf Online-Dating-Plattformen werden oft zu intime Informationen abgefragt.

Ansbach - Wer im Internet die Liebe fürs Leben sucht, sollte nach einem Rat von Datenschützern sparsam mit persönlichen Informationen umgehen. Viele sogenannte Dating-Portale fragten bis zu 70 Angaben zur eigenen Person ab - bis hin zu erotischen Vorlieben. Das seien Informationen, die sie "im analogen Leben wahrscheinlich nie oder erst im Rahmen einer vertrauensvollen Partnerschaft preisgeben würden", betonte das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht am Freitag in Ansbach.

Lesen Sie hier: Seitensprung-Portal gehackt - Persönliche Daten von Millionen Fremdgängern im Netz

Denn nach den Erfahrungen der Datenschützer bieten nicht alle Dating-Portale hundertprozentigen Schutz vor einem Missbrauch der hochsensiblen Daten. Bei einer Überprüfung von bundesweit 21 Online- Partnervermittlern hätten Experten in mehreren Punkten "Nachholbedarf" festgestellt. Gravierende Mängel seien aber nicht festgestellt worden. An der Prüfaktion waren auch die Datenschutzbehörden von Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg beteiligt.

 

Was die Datenschützer bemängeln

 

- Bei etlichen Partner-Vermittlungsportalen sind die Anmeldeverfahren, das sogenannte Login, unzureichend vor Hackern geschützt. Viele Portalen würden neben der E-Mail-Adresse oder einem Pseudonym meist nur ein als unsicher geltendes Passwort fordern - "mit teilweise nur drei bis sechs Stellen", bemängeln die Datenschützer.

- Nahezu alle Portalanbieter können Chats der Partnersuchenden mitlesen. "Viele Nutzer dürften sich dessen nicht bewusst sein", vermutet Landesamtspräsident Thomas Kranig in einer Mitteilung. Nach Ansicht der Datenschützer werde dadurch in die Grundrechte der Betroffenen eingegriffen. Mitlesen dürften Portalbetreiber nur, wenn Nutzer dem ausdrücklich zustimmten.

- Etliche Online-Anbieter im Partnervermittlungsgeschäft forderten zur Identifikation und Altersfeststellung zudem eine Kopie des Personalausweises an. "Diese Praxis ist in der Praxis häufig unzulässig." Die Behörden dringen daher bei den Dating-Portalbetreibern auf alternative Verfahren zur Überprüfung von Alter und Identität. Grundsätzlich sollten sich Nutzer die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Portalanbieters vorher genau durchlesen, bevor sie sich registrierten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.