Aus für Plattformen: Bei StudiVZ und MeinVZ gruschelt niemand mehr

Erinnerungen an die VZ-Netzwerke sind alles, was ehemaligen Nutzern ab April noch bleibt. Zum Monatswechsel machen StudiVZ und MeinVZ komplett dicht.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
StudiVZ und MeinVZ werden Ende März abgeschaltet.
StudiVZ und MeinVZ werden Ende März abgeschaltet. © MBLifestyle/Shutterstock.com

StudiVZ und MeinVZ sind wohl endgültig tot. Die sozialen Netzwerke schließen zum 31. März 2022, wie es auf beiden Webseiten heißt. Der Betreiber Poolworks hat angekündigt, dass sowohl StudiVZ als auch MeinVZ abgeschaltet werden. Die kleine Schwester SchülerVZ war bereits im April 2013 geschlossen worden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

StudiVZ wurde ursprünglich 2005 gegründet. Schon vor mehreren Jahren waren andere Plattformen steil an den VZ-Netzwerken vorbeigezogen - zu einer Zeit, als selbst Facebook noch unter jüngeren Menschen beliebt war. Und wer möchte denn überhaupt noch Gruscheln oder sich über Erfahrungen während des Studiums austauschen, wenn er oder sie auch den Stars bei Instagram folgen und lustige TikToks veröffentlichen können?

Es waren einmal 16 Millionen Mitglieder

Zu Blütezeiten brachten es die VZ-Netzwerke zusammen laut damaliger Angabe des Betreibers auf etwa 16 Millionen Mitglieder. Mehr als sechs Millionen davon waren 2010 demnach täglich aktiv, verschickten bis zu 13 Millionen Mitteilungen. Zuletzt war es nur noch ein Bruchteil davon. Bereits 2015 war die Zahl auf rund eine Million aktive Nutzer gesunken.

2017 hatte das VZ-Team dann mitgeteilt, Insolvenz angemeldet zu haben. Der Betrieb von StudiVZ und MeinVZ sollte weitergeführt werden, doch zum Monatswechsel ist jetzt ganz Schluss. Browser-Spiele, die bisher auf den Plattformen angeboten wurden, können Nutzerinnen und Nutzer jedoch teils andernorts mit ihren Spielständen weiterspielen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.