Apple plant Riesen-Solarfarm für Rechenzentrum

Apple will sein neues US-Rechenzentrum mit einer riesigen Solarfarm mit Strom versorgen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York - Die Anlage mit einer Fläche von rund 57 Fußballfeldern soll pro Jahr 42 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, wie aus einem aktuellen Umweltbericht von Apple hervorgeht. Der Konzern hatte das Rechenzentrum im Bundesstaat North Carolina im vergangenen Jahr zum Start des Speicherdienstes iCloud gebaut. Es soll demnächst auch eine Brennstoffzellen-Anlage bekommen.

Rechenzentren sind als Stromfresser bekannt. Apple bekräftigte das Ziel, weltweit auf eine CO2-neutrale Energieversorgung zu kommen. Auch das geplante neue Hauptquartier im kalifornischen Cupertino soll Maßstäbe bei der Energieeffizienz setzen. Die meiste Energie wird allerdings sowieso von den Zulieferern und Auftragsfertigern verbraucht, die für Apple die Geräte bauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.