App-Store: Achtung vor gefälschten Shopping-Apps

Samsung kämpft mit explodierenden Smartphones, Apple derzeit mit gefälschten Apps großer Unternehmen. Mehrere Hundert davon überfluten derzeit den App-Store, heißt es.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Samsung kämpft mit explodierenden Smartphones, Apple derzeit mit gefälschten Apps großer Unternehmen. Mehrere Hundert davon überfluten derzeit den App-Store, heißt es.

Gelegenheit macht Diebe: Pünktlich zum anstehenden Weihnachtsgeschäft überfluten gefälschte Shopping-Apps den Apple-Store für iPhones und iPads. Zahlreiche iOS-Anwendungen auf der Seite würden bekannte Namen von Unternehmen wie Puma oder Foot Locker klauen und sich für deren offiziellen Apps ausgeben. Das Berichtet unter anderem die "New York Times".

Sehen Sie bei Clipfish interessante Fakten zum verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs

Apple habe bereits hunderte solcher Fake-Apps entfernt, heißt es weiter. Neben der harmloseren Variante, die Nutzer mit eingebundener Werbung traktiert, gebe es aber auch wesentlich gefährlichere Versionen solcher falschen Applikationen: Diese versuchen, an die Kreditkarteninformationen der User zu gelangen. Ebenfalls enthielten manche von ihnen schädliche Malware, wird berichtet. Wem eine App verdächtig vorkommt, solle diese umgehend bei Apple melden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.