Sommertrend Leinen: Das muss man beachten

Luftig, leicht und bequem: Leinenkleidung ist im Sommer besonders beliebt und liegt aktuell wieder richtig im Trend. So pflegt und stylt man den Stoff richtig.
| (ncz/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Leinenkleider sind im Sommer besonders angenehm.
Leinenkleider sind im Sommer besonders angenehm. © Ivanova Tanja/Shutterstock.com

Dass Leinen im Sommer so beliebt ist, ist wenig überraschend: Schließlich ist das Material atmungsaktiv, bequem, kühlend und gleichzeitig wahnsinnig vielseitig. In diesem Sommer zeigt der Stoff einmal mehr, warum er seinen Platz als fester Bestandteil im sommerlichen Kleiderschrank verdient hat. Ob luftige Hosen, Kleider oder Blusen: Leinen-Outfits sind aktuell wieder angesagter denn je. Allerdings gibt es einige Sachen zu beachten: So stylt und pflegt man Leinenkleidung, damit sie möglichst lange schön bleibt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nicht nur Beige und Weiß

Wer an Leinen denkt, hat oft helle, beige Kleidung im Kopf. Muss aber nicht sein! Besonders diesen Sommer kommen Kleider, Blazer und Tops aus dem Naturmaterial auch in knalligen bunten Farben daher. In Kombination mit weißen Basics sorgen die bunten Teile für einen besonderen Hingucker.

Schonend waschen

Generell ist Leinenstoff relativ pflegeleicht. Einige Tipps kann man aber beachten, um den Stoff möglichst lange schön zu halten. Damit der Stoff möglichst wenig knittert, lädt man die Waschmaschinentrommel am besten nur halb. Leinen sollte im Schonwaschgang und mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute gewaschen werden. Temperatur kann der Stoff aber abhaben, sie tut ihm sogar gut. Leinen verträgt Temperaturen bis 95 Grad. Zudem sollte man auf natürliche Waschmittel ohne Zusätze setzen - Chemie ist Gift für die Naturfaser.

Bügeln nicht vergessen

Dass Leinen schnell knittert, ist ganz natürlich. Vor dem Tragen sollte dennoch das Bügeleisen zum Einsatz kommen: Am besten, solange der Stoff noch leicht klamm ist und mit hoher Hitze. Schön glatt und faltenfrei wird Leinen, wenn man den Stoff zuerst auf links und dann auf rechts bügelt. Für Faule: Das Leinenteil einfach im Badezimmer aufhängen. Durch heißen Wasserdampf aus der Dusche verschwinden Knitterfalten ganz von selbst.

Niemals in den Trockner stecken

Der größte Feind von Leinen ist der Trockner. Denn hier läuft Leinen schnell ein. Am besten lässt man Leinenkleidung an der Luft trocknen. Direktes Sonnenlicht gilt es dabei allerdings zu vermeiden, da der Stoff sonst leicht ausbleicht. Auch Auswringen tut dem Stoff nicht gut: Am besten vorsichtig ausdrücken, in Form ziehen und liegend trocknen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare