Mit diesem Lippenstift-Trick wirken die Zähne weißer

Für ein strahlend weißes Lächeln muss man keine teure Beauty-Behandlung in Anspruch nehmen. Wenn Sie zu diesen Lippenstift-Farben greifen, wirken Ihre Zähne um einiges heller.
| (the/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Ein Lippenstift mit Blaustich sorgt optisch für ein strahlend-weißes Lächeln.
Ein Lippenstift mit Blaustich sorgt optisch für ein strahlend-weißes Lächeln. © Xeniia X/Shutterstock

Ob Ihre Zähne gelblich oder weiß wirken, hängt von der Farbe Ihres Lippenstifts ab. Der beste Trick für weiße Zähne ist einfacher als gedacht: Kühle, blaue Töne neutralisieren den Gelbstich der Zähne und lassen sie weißer wirken. Der Blauton neutralisiert und lässt Zähne heller wirken, da Blau die Komplementärfarbe zu Gelb ist. Zudem reduziert blaustichiger Lippenstift optisch unschöne Verfärbungen. Geeignete Farbtöne für weißere Zähne sind Mauve, Fuchsia, Violett, Beere, Lavendel, Pink und Dunkelrot.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Lippenstift gegen Gelbstich

Sie können also getrost auf teure Bleaching-Methoden verzichten - Ihre Zahngesundheit wird es Ihnen danken: Je mehr die Lippenstiftfarbe ins Blaustichige geht, umso weißer wirken die Zähne. Doch auch hier kommt es auf das richtige Maß an, denn zu viel Blau im roten Lippenstift kann dafür sorgen, dass die Zähne eher gräulich wirken. Wenn Sie zu Zähnen in einem eher gräulichen Ton neigen, sollten Sie auf Lippenstift in warmen Farbtönen zurückgreifen.

Lippenstift-Farben mit Gelbstich wie Koralle oder Kupfer sollten Sie unbedingt vermeiden, falls Sie zu gelblichen verfärbten Zähnen neigen. Kleiner Tipp am Rande: Diese Farbtöne eignen sich eher dazu, eine frische Urlaubsbräune intensiver wirken zu lassen.

Beratung kann bei der Lippenstift-Wahl helfen

Komplizierter als gedacht: Beim Lippenstift-Kauf sollte man sich daher am besten in einem kompetenten Fachgeschäft für Kosmetik beraten lassen. Es kann auf keinen Falls schaden, den neuen Lippenstift-Ton vorab zu testen. Direkt auf den Lippen sieht man einfach am besten, ob die Farbe mit den Zähnen und dem Teint harmoniert. Zusätzlich kann es helfen, wenn Sie mehr über Ihren persönlichen Farbtyp herausfinden und eine Farbberatung in Anspruch nehmen, um beim Kosmetikkauf auf der stilsicheren Seite zu sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.