Zehn Tipps zum Kraftstoffsparen

Nicht nur Spritsparende Fahrzeuge wirken sich auf den Verbrauch aus, sondern auch der jeweilige Autofahrer. Zehn Regeln sollten dabei besonders beachtet werden.
Spritspar-Weltmeister Gerhard Plattner hat die Strecke vom spanischen Martorell in der Nähe von Barcelona bis in die Innenstand von Göttingen mit lediglich einer Tankfüllung geschafft. Nach 1562 Kilometern wurde der Seat Ibiza Ecomotive mit 45,53 Liter Diesel wieder aufgefüllt. Das entspricht einem Verbrauch von 2,91 Litern auf 100 Kilometern. Neben den Spritsparenden Angeboten der Hersteller kommt es laut Plattner auch immer auf den jeweiligen Autofahrer an, den Verbrauch zu senken. Für Plattner sind dabei zehn Regeln einzuhalten:
1. Vorausschauend fahren!
Auf der Autobahn das Auto kontinuierlich bewegen («segeln» lassen), statt ständig stark zu beschleunigen und dann wieder stark abzubremsen.
2. Immer im höchstmöglichen Gang fahren!
Auf der Autobahn möglichst lange im fünften oder sechsten Gang bleiben. Denn je geringer die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Also nach dem Anfahren zügig in die höheren Gänge wechseln.
3. Motor aus an der Ampel!
Bei jedem Stopp, der mehr als 20 Sekunden dauert, Motor aus.
4. Schnell aus dem ersten Gang!
Den ersten Gang nur zum Anfahren nutzen. Schalten Sie nach ca. 2 Sekunden oder spätestens nach sechs Metern in den zweiten Gang.
5. Korrekten Reifendruck prüfen!
Wer mit zu niedrigem Druck fährt, erhöht den Rollwiderstand der Pneus und damit auch den Verbrauch um bis zu zehn Prozent.
6. Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen!
Selbst im kältesten Winter kann man mit modernen Autos gleich nach dem Einschalten der Zündung losfahren.
7. Fahrweise dem Gelände anpassen!
Eine Bergauffahrt mit möglichst viel Schwung angehen. Der Motor muss dann weniger leisten und arbeitet entsprechend sparsamer.
8. Keinen unnötigen Ballast mitführen!
Kofferraum entrümpeln. 100 Kilo Zusatzgewicht «kosten» je nach Fahrzeug rund 0,7 Liter / 100 Kilometer.
9. Unnötigen Luftwiderstand vermeiden!
Rad- oder Skiträger am Autodach verschlechtern die Aerodynamik. Eine Gepäckbox auf dem Dach erhöht den Verbrauch um bis zu 20 Prozent.
10. Einsatz der Klimaanlage beschränken!
Eine mit Volllast laufende Klimaanlage erhöht den Kraftstoffverbrauch.