Weiß bleibt die beliebteste Farbe

Die Frauen sorgen durch ihre Farbwahl deutlich stärker für Akzente und bunte Vielfalt als Männer. Die geben sich beim Lack eher konservativ-langweilig.
München - Sehr farbenfroh wird es wohl auf absehbare Zeit im deutschen Straßenverkehr nicht werden. Die Mehrzahl der Kaufinteressenten über das Internet wählte 2015 eine Lackierung in Weiß, Grau oder Schwarz. Viele Kunden hatten bei der Farbwahl offensichtlich schon den Wiederverkaufswert im Hinterkopf und scheuten bunte Experimente. Die privaten deutschen Autokäufer über das Internet wichen jedoch teilweise deutlich vom Trend des Gesamtmarktes ab. Ein bunter Hoffnungsschimmer im grauen Einheitsbrei. Wie sich diese Farbvorlieben verteilen und welche Unterschiede zwischen Frauen und Männern bestehen, hat der Neuwagenvermittler MeinAuto.de untersucht.
Grau ist die beliebteste Farbe?
Auch im Jahr 2015 war jedes vierte über das Internet verkaufte Auto weiß. Mit 24,64 Prozent steigerten die privaten Kaufinteressenten den Anteil sogar leicht um 0,58 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Laut VDA eroberten Silber bzw. Grau bundesweit in 2015 mit einem Anteil von 28,7 Prozent Platz eins. Ganz unbeliebt ist Grau auch bei Internetkunden nicht. Mit einem Anteil von 23,3 Prozent konnte der nüchterne Lackton auch hier um 0,39 Prozentpunkte zulegen. Die Internetkunden weichen jedoch trotz dieser Steigerung deutlich um minus 5,4 Prozentpunkte vom Gesamtmarkt ab. Auf Platz drei folgt unter den Online-Interessenten die Farbe Schwarz. Der Anteil stagnierte im Vergleich zum Vorjahr bei 21,96 Prozent. Etwas Farbe kommt ab Rang vier und fünf der Auswertung ins Spiel. Über das Internet sind Blau mit 14,16 Prozent und Rot mit 9,11 Prozent zwar mit deutlichem Abstand auf das Führungstrio gelistet, derart abgehängt, wie es die Auswertung des VDA für den Gesamtmarkt zeigt, sind sie jedoch nicht. Blau konnte im Vergleich zu 2014 sogar leicht zulegen – um 1,27 Prozentpunkte. Braun, Beige, Gelb, Grün und Gold kommen gemeinsam abgeschlagen lediglich auf knapp 7 Prozent. Unter dem Strich bleiben bunte Lacke also eher eine exotische Wahl.
Weiß und etwas Rot statt Grau
Ohne den Einfluss der weiblichen Kaufinteressenten ginge es bei der Farbauswahl trister zu. Mit einem Anteil von 24,19 Prozent wählten Männer Silber oder Grau als Lackierung für ihren Wunschneuwagen aus – Platz 1. Eine pragmatische Entscheidung. Für die beliebten Modelle Golf, Passat, Polo, Touran und Tiguan aus dem Hause Volkswagen ist der Farbton „Uranograu Uni“ beispielsweise ohne Aufpreis wählbar. Diese Entscheidung ist für den weiblichen Geschmack jedoch zu emotionslos. Frauen wählten nur zu 19,24 Prozent diese Lackierung – Platz 3. Für die Damen ist das saubere Weiß mit 27,29 Prozent deutlich der Gewinner. Sie sorgen somit durch ihre Vorliebe für Weiß und die klare Distanzierung von Grau dafür, dass die Farbe Weiß über das Internet am stärksten nachgefragt war. „Deutsche Privatkunden bevorzugen die Farbe Weiß. Männliche Kunden zeigen sich in der Farbwahl des Autos deutlich konservativer als die Damenwelt“, so Alexander Bugge, Geschäftsführer und Branchenexperte.
Bei Schwarz und Blau sind sich Frauen und Männer ziemlich einig. Die Differenz in der Verteilung liegt hier im Geschlechter-Vergleich bei unter einem Prozent. Etwas mehr Sprengstoff birgt die Farbe Rot. Die Farbe der Liebe wurde von der Damenwelt traditionell stärker nachgefragt als von männlichen Neuwageninteressenten. Mit 10,62 Prozent sorgen Frauen im Weiß-Grau-Schwarzen Verkehrsdschungel für einige Farbtupfer. Männer wählten Rot immerhin zu über acht Prozent.