Renault feiert 120. Geburtstag: Diese Renaults veränderten die Autowelt

Automobiler Fortschritt ist wichtig. Aber wer wissen will, wo er hin will, sollte immer auch mal wieder nachschauen, wo er herkommt. Wie Renault zum 120. Geburtstag.
von  Rudolf Huber / mid
Was der Käfer in Deutschland war, verkörpert der 4CV in Frankreich: Er machte nach dem Zweiten Weltkrieg die Massen mobil, wurde zum ersten Millionenseller der Marke. Im Oktober 1946 wurde die kleine Heckmotor-Limousine mit dem sparsamen 17-PS-Motor auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. Sie bot vier Erwachsenen erstaunlich viel Platz, hatte einen ordentlichen Kofferraum und serienmäßig vier Türen - ein echtes Plus gegenüber dem Käfer. Erst nach exakt 1.105.543 Exemplaren wurde 1961 die Produktion eingestellt.
Was der Käfer in Deutschland war, verkörpert der 4CV in Frankreich: Er machte nach dem Zweiten Weltkrieg die Massen mobil, wurde zum ersten Millionenseller der Marke. Im Oktober 1946 wurde die kleine Heckmotor-Limousine mit dem sparsamen 17-PS-Motor auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. Sie bot vier Erwachsenen erstaunlich viel Platz, hatte einen ordentlichen Kofferraum und serienmäßig vier Türen - ein echtes Plus gegenüber dem Käfer. Erst nach exakt 1.105.543 Exemplaren wurde 1961 die Produktion eingestellt. © Renault

München - So eine Retrospektive passt besonders bei runden Geburtstagen, wie ihn etwa Renault jetzt feiert. Vor 120 Jahren wurde das erste Fahrzeug der Marke gebaut. Schon das hatte richtungsweisende Technik an Bord. Und es folgten reihenweise weitere Modelle, die die Welt der Mobilität nachhaltig prägten. So wie diese Auswahl von zehn wichtigen Renaults der vergangenen 120 Jahre. Klicken Sie durch die Bilderstrecke!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.