Ostalgie mit E-Antrieb

Als Schwalbe machte der Simson-Roller jahrzehntelang die halbe DDR mobil. Jetzt rollt eine neue Version an, unter Strom und von einem anderen Hersteller.
von  AZ/ampnet
(N)ostalgie-Design, moderner Antrieb: Die neue Elektro-Schwalbe von Govecs.
(N)ostalgie-Design, moderner Antrieb: Die neue Elektro-Schwalbe von Govecs. © Hersteller

München - Immer wieder hat sich der Marktstart verzögert. Nachdem die Produktion durch die efw GmbH auf dem alten Simson-Werksgelände in Suhl mangels Investoren jahrelang nicht in Gang gekommen ist, springt nun Govecs in die Bresche.

Der Elektrorollerspezialist zeigt auf der EICMA in Mailand (bis 9.11.2014) die E-Schwalbe. Als Simson Schwalbe genießt der DDR-Roller längst Kultstatus.

Die Elektroversion im Retrolook mit nur dezent modifiziertem Design kommt gleich zu zwei Jubiläen passend: 25 Jahre Mauerfall und 50 Jahre Schwalbe. Als Antrieb dient ein bürstenloser Wechselstrommotor mit Riemenantrieb. Die Energie liefert eine Lithium-Ionen-Batterie. Weitere Einzelheiten nannte Govecs aber noch nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.