Jaguars next Top-Model

Die Briten brechen beim neuen XJ endgültig mit ihrer früheren Design-Linie und setzten auf fließende Blechgestaltung. Start ist im Spätherbst.
von  Abendzeitung
Neue Lichtgestalt: der Jaguar XJ.
Neue Lichtgestalt: der Jaguar XJ. © az

Die Briten brechen beim neuen XJ endgültig mit ihrer früheren Design-Linie und setzten auf fließende Blechgestaltung. Start ist im Spätherbst.

LONDON Jaguar bringt zum Jahreswechsel die nächste Generation des XJ zu den Händlern. Das neue Topmodell hat auf der IAA in Frankfurt Premiere und wird mit 76900 Euro zu Buche schlagen.

Auffälligstes Merkmal der Luxuslimousine ist ihr neues Design, das mit dem klassischen Stil des Vorgängers bricht. Dafür stehen nicht nur die Frontpartie mit einem Kühlergrill im Stil des XF und scharf geschnittenen Leuchten, sondern auch die Silhouette. Mit fließenden Linien ähnelt der Viertürer mehr einem Coupé als einer Limousine. Dennoch soll der Wagen mehr Platz als der Vorgänger bieten.

Innen gibt es neben Holz und Leder erstmals einen Bildschirm als Cockpit, auf dem neben Tacho und Drehzahlmesser auch die Anzeigen von Bordcomputer und Navigation dargestellt werden. Neu ist auch ein Touchscreen in der Mittelkonsole, der unterschiedliche Bilder für Fahrer und Beifahrer anzeigt.

Zur Serienausstattung zählen neben sechs Airbags und ESP auch Xenon-Leuchten. Ebenfalls verfügbar sind adaptive Fahrwerke, ein Tempomat mit Abstandskontrolle und ein Überwachungssystem für den Toten Winkel.

Die Motoren stammen aus den aktuellen Modellen XF und XK. Den XJ wird es mit einem 3,0-Liter-Diesel mit 275 PS und einem 5,0 Liter großen V8-Benzindirekteinspritzer geben. Er leistet als Sauger 385 PS und wird in zwei Kompressor-Varianten mit 470 PS und 510 PS angeboten. Ein Sportmodell und Hybridantrieb sind noch nicht spruchreif.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.