Die Neuheiten aus Tokio

Japanische Hersteller haben nach dem Fukushima-Schock zu alter Stärke zurück gefunden. Und VW glänzt mit dem supersparsamen Twin-Up.
von  tmn

Japanische Hersteller haben nach dem Fukushima-Schock zu alter Stärke zurück gefunden. Und VW glänzt mit dem supersparsamen Twin-Up

Tokio - Kleine Preise, hohe Qualität und saubere Antriebe – damit sind die japanischen Autohersteller groß geworden. Doch Lust und Leidenschaft kommen einem beim Blick auf die Bestseller von Toyota & Co. nicht sofort in den Sinn. Das könnte sich ändern.

Diesen Eindruck bekommt man auf der Motorshow in Tokio (Publikumstage bis 1. Dezember). Denn dort präsentieren sich die japanischen Autobauer zwei Jahre nach der Erdbeben- und Reaktorkatastrophe in Fukushima stark und selbstbewusst wie lange nicht mehr und drängen in zahlreiche Nischen.

Die Japaner trumpfen in Tokio vor allem mit Coupés, Cabrios, Gelände- und Sportwagen auf. So zeigt die noble Toyota-Tochter Lexus ihr Portfolio um das elegante Mittelklasse-Coupé RC, das nach Angaben von Markenchef Mark Templin 2014 weltweit in den Handel kommt.

Die Konzernmutter Toyota hat zwar neben dem GT-86 als seriennaher Roadster-Studie eher bodenständige Neuheiten für den Heimatmarkt auf dem Stand. Doch eine Tochterfirma aus der Region um Fukushima präsentiert nebenan den Yaris als Cabrio, das flankiert wird von einer Crossover-Variante des Yaris und einer Sportversion.

Honda stellt dem SUV CR-V den kleineren Bruder Vezel zur Seite und will damit gegen Konkurrenten wie den Opel Mokka antreten.

Nissan hat für den überarbeiteten Sportwagen GT-R und die nachgeschärfte Version GT-R Nismo mit 600 PS starkem V6-Motor auch die deutsche Kundschaft im Blick. Und auch den neuen Subaru Levorg wird es zu kaufen geben – als Legacy.

VW zeigt in Tokio, der Hauptstadt des Klein- und Kleinstwagen-Landes Japan, den nach eigenen Angaben "saubersten Viersitzer der Welt" in Gestalt des Twin-Up, den der aus dem Leichtbau-Auto XL1 adaptierte Plug-in-Hybridantrieb mit Zweizylinder-Diesel, Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterie antreibt.

Er kommt auf eine Systemleistung von 75 PS. Laut VW sind damit 50 Kilometer rein elektrisches Fahren und eine Gesamtreichweite von mehr als 1000 Kilometern möglich.

Mit seinem Normverbrauch von nur 1,1 Liter auf 100 Kilometer kommt er auf einen CO2-Ausstoß von 27 Gramm pro Kilometer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.