Der Vernunft-Benziner

Erste Ausfahrt in München: Nissan bietet das Crossover-SUV X-Trail jetzt auch mit einem nur 1,6 Liter großen Benziner an, dem ein Turbo Dampf macht
von  Rudolf Huber
Der Benziner-X-Trail liegt mit einem Verbrauch von 7,2 bis 7,5 Litern Kraftstoff im Praxistest einen knappen Liter über dem auf dem Prüfstand gemessenen Normwert.
Der Benziner-X-Trail liegt mit einem Verbrauch von 7,2 bis 7,5 Litern Kraftstoff im Praxistest einen knappen Liter über dem auf dem Prüfstand gemessenen Normwert. © Rudolf Huber

München - Wie fühlt sich ein Benziner mit nur 1,6 Liter Hubraum in einem doch recht ausgewachsenen SUV an? Wenn er kräftig per Turbo zwangsbeatmetet wird und es dadurch auf muntere 163 PS bringt, macht er auch im immerhin 1,6 Tonnen schweren Nissan X-Trail eine gute Figur- und ist die einzige Alternative zum bisher ausschließlich angebotenen Diesel mit 130 PS.

Bei ersten Testfahrten erwies sich der 1.6 DIG-T als angenehm auftretende Vernunftlösung für alle Autofahrer, die zwar, etwa wegen der erhöhten Sitzposition, gerne ein SUV haben wollen, aber einfach keinen Allradantrieb brauchen. Der Benziner-X-Trail ist zwar kein Sprinter, aber definitiv auch keine rollende Verzichtserklärung. Erst unter 1.500 U/min geht dem Triebwerk spürbar die (Turbo-)Luft aus, im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 4000 U/min ist ordentlich Musik drin – der Benziner schnurrt geschmeidig und zügig dahin, lässt sich gerne auch untertourig fahren und braucht beim flotten Beschleunigen höchsten mal den nächstkleineren Gang. In Zahlen sieht das dann so aus: 0 bis 100 in 9,7 Sekunden, mit etwas Anlauf erreichbare Spitze 200 km/h.

Der auf dem Prüfstand gemessene Normverbrauch von 6,4 Litern pro 100 Kilometern in der am besten ausgestatteten und schwersten Version „Tekna“ ist in der Realität zwar nicht zu schaffen, die 7,2 Liter bis 7,5 Liter, die der Bordcomputer bei ersten Testfahrten bei zurückhaltender Fahrweise anzeigte, sind aber für ein Auto dieses Formats immer noch ein sehr anständiger Wert. Allradantrieb bietet Nissan übrigens für den Benziner nicht an, der ist dem Diesel vorbehalten. Unter normalen Umständen ist das kein Thema, dank der erhöhten Bodenfreiheit kommt man ja auch mit Frontantrieb immer einen Tick weiter als mit einem „normalen“ Auto.

Das Fahrwerk gibt sich gutmütig und komfortabel, grobe Lenkfehler oder zu hastig angefahrene Kurven neutralisiert das ESP zuverlässig . Das Platzangebot ist gut, die dritte Sitzreihe für 800 Euro extra eher etwas für den gelenkigen Nachwuchs. Je nach Ausstattung und je nachdem, wie viele Kreuzchen der werte Kunde auf der Ausstattungsliste gemacht hat, bietet der X-Trail eine ganze Armada von Komfort- und Sicherheitsassistenten. Die Preisliste beginnt bei 24.750 Euro für den Benziner in der Basis-Version Visia und reicht 34 950 Euro für die wirklich nobel eingerichtete Spitzenversion Tekna, die Benziner haben übrigens grundsätzlich eine Sechsgang-Handschaltung installiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.