Der neue Audi A8: Sport und Effizienz

MIAMI - Neben einem neuen Design gibt es beim künftigen Audi-Flaggschiff ein größeres Format und durchweg stärkere Motoren, die trotzdem weniger verbrauchen sollen.
Allerdings gehen mit Länge und Leistung auch die Preise in die Höhe: Sie beginnen zur Markteinführung bei 89 300 Euro und werden mit weiteren Motorvarianten wohl erst später unter 70 000 Euro sinken.
Der neue A8 ist 8 Zentimeter länger und wird mit 5,14 Metern zur längsten Oberklasse-Limousine aus Deutschland. Weil die Karosserie und die Plattform mit einem Radstand von 2,99 Metern wieder weitgehend aus Aluminium gefertigt werden, reklamiert Audi einen Gewichtsvorteil von 40 Prozent im Vergleich zu einem konventionell konstruierten Fahrzeug. Dennoch wiegt der A8 mindestens 1,8 Tonnen.
Zum Start gibt es zwei V8-Motoren, die dank Rekuperation, bedarfsgerecht gesteuerter Nebenaggregate sowie einer neuen Achtgang-Automatik bis zu 19 Prozent weniger verbrauchen sollen. Der 4,2 FSI für 89 300 Euro kommt auf 273 kW/372 PS, ein maximales Drehmoment von 445 Newtonmetern (Nm) und 9,5 Liter Verbrauch (CO2-Ausstoß: 219 g/km). Für den gleich großen TDI-Motor für 90 800 Euro weist Audi 259 kW/350 PS, 800 Nm und 7,6 Liter (199 g/km) aus.
Navi mit Handschrifterkennung
Als weitere Variante folgt für 72 200 Euro ein drei Liter großer V6-TDI mit 184 KW/250 PS und 550 Nm, der mit Start-Stopp-System 6,6 Liter verbraucht (174 g/km). Noch später gibt es eine Sparvariante mit 150 kW/204 PS. Als einziger Fronttriebler unter lauter Allradfahrzeugen soll er 6,0 Liter Diesel verbrauchen (159 g/km). Während der Zwölfzylinder mit der Langversion im Sommer 2010 sein Comeback feiert, ist eine Hybridvariante frühestens 2011 vorgesehen.
Zu den technischen Neuerungen des A8 zählt ein Navigationssystem mit Handschrifterkennung, bei dem der Anwender keine Buchstaben mehr eintippen muss. Außerdem gibt es die Option auf Voll-LED-Scheinwerfer sowie ein adaptives Beleuchtungssystem, bei dem das Lichtbild mit Hilfe der Navigationsdaten voreingestellt wird. Hinzu kommt ein Nachtsichtsystem mit Fußgängererkennung. Eine Kamera liest Tempolimits, und der Abstandstempomat leitet im Ernstfall auch eine Notbremsung ein. Serienmäßig gibt es zudem eine adaptive Luftfederung sowie das aus dem A4 bekannte „Audi Drive Select“, mit dem sich die Charakteristik von Lenkung, Getriebe und Fahrwerk ändern lässt. (dpa/tmn)