Breiter und flacher: Chevrolet-Van

RÜSSELSHEIM - Chevrolet erweitert sein Modellprogramm in Europa mit dem Orlando um die erste kompakte Großraumlimousine. Premiere beim Pariser Salon.
Der Siebensitzer ist etwas breiter und flacher als viele Konkurrenten gebaut. Die beiden hinteren Sitzreihen lassen sich so umbauen, dass einer der größten Laderäume in dieser Klasse entsteht. Details nannte Chevrolet noch nicht.
Der Orlando wurde abgeleitet vom Kompaktwagen Cruze. Für den Antrieb hat das Unternehmen zunächst einen Benziner mit 1,8 Litern Hubraum und 141 PS sowie zwei Diesel vorgesehen, die aus 2,0 Litern Hubraum wahlweise 131 oder 163 PS schöpfen. Den Preis nannte Chevrolet ein halbes Jahr vor der Markteinführung im Frühling 2011 noch nicht.