Spielende
Schluss! Der FC Bayern gewinnt sein einziges Testspiel in dieser Winter-Vorbereitung souverän mit 6:0 bei Red Bull Salzburg. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Abend - bis zum nächsten Mal!
Der FC Bayern gewinnt sein einziges Testspiel in dieser Winter-Vorbereitung souverän mit 6:0 bei Red Bull Salzburg. Der Ticker zum Nachlesen.
Spielende
Schluss! Der FC Bayern gewinnt sein einziges Testspiel in dieser Winter-Vorbereitung souverän mit 6:0 bei Red Bull Salzburg. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Abend - bis zum nächsten Mal!
Glück für die Bayern: Pavlovic stempelt Baidoo im eigenen Strafraum. Eigentlich ein klarer Elfmeter, Schiedsrichter Hameter lässt aber weiterlaufen.
Drei Minuten werden nachgespielt...
Coman zieht von rechts in den Strafraum ein und hämmert drauf - Blaswich ist zur Stelle.
Guerreiro kommt nach einem Tel-Zuspiel völlig frei vor dem Torwart an den Ball und legt ab auf Ibrahimovic. Der ist davon aber zu überrascht und kann den Ball nicht kontrollieren.
Tel kommt am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz zum Kopfball - knapp drüber!
Auswechslung RB Salzburg - Zeteny Jano kommt für Oliver Lukic
Auswechslung RB Salzburg - Bryan Okoh kommt für Stefan Bajcetic
Auswechslung RB Salzburg - Tim Paumgartner kommt für Leandro Morgalla
Tor! 0:6 - Jonathan Asp-Jensen
Bayern macht das halbe Dutzend voll! Guerreiro fällt der Ball links im Strafraum auf den Fuß. Der Franzose hämmert die Kugel volley mit dem Vollspann in die Mitte. Youngster Asp-Jensen hält den Fuß hin und lenkt das Spielgerät ins Tor.
Jetzt kommt Salzburg mal auf linksaußen durch, doch Bajcetic steht beim Zuspiel im Abseits.
Auswechslung FC Bayern München - Max Schmitt kommt für Daniel Peretz
Trotz der vielen Wechsel läuft der Ball weiter gut bei den Bayern. Vor allem für die jungen Spieler bietet sich nun die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.
Auswechslung FC Bayern München - Grayson Dettoni kommt für Eric Dier
Auswechslung FC Bayern München - Jonah Kusi-Asare kommt für Joshua Kimmich
Auswechslung FC Bayern München - Jonathan Asp-Jensen kommt für Michael Olise
Auswechslung FC Bayern München - Michael Scott kommt für Konrad Laimer
Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Leroy Sané
Kimmich zirkelt einen Freistoß vom linken Flügel in den Strafraum. Der Ball kommt aber mit viel zu wenig Zug und wird von Salzburg locker geklärt.
Tor! 0:5 - Joshua Kimmich
5:0 für die Bayern! Kimmich zieht aus der zweiten Reihe ab. Mellberg fälscht den Ball mit dem Fuß leicht ab - Blaswich ist ohne Chance. Heute läuft's aber auch für die Münchner!
Jetzt darf sich auch mal Daniel Peretz auszeichnen. Der Israeli hält einen satten Distanzschuss von Baidoo mit einer schönen Flugeinlage.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigt sich hier dasselbe Bild wie noch vor dem Seitenwechsel: Bayern ist die überlegene Mannschaft und lässt den Ball gut laufen, von Salzburg kommt recht wenig.
Tor! 0:4 - Michael Olise
Der Torreigen geht weiter! Laimer steckt durch in den Strafraum auf Olise, der einen Gegner aussteigen lässt und abzieht. Der zur Halbzeit eingewechselte Salzburg-Keeper Blaswich ist zwar noch mit dem Bein dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's mit Halbzeit zwei! Kompany hat in der Pause fünf Wechsel vorgenommen: Upamecano, Guerreiro, Pavlovic, Ibrahimovic und Tel sind für Kim, Davies, Goretzka, Müller und Kane in die Partie gekommen.
Halbzeitpause
Das war's mit den ersten 45 Minuten. Die Bayern sind hier deutlich überlegen und gehen mit einer vollkommen verdienten 3:0-Führung in die Kabine.
Sané zieht von links in die Mitte und versucht es mit einem Steilpass in die Spitze auf Olise. Der Franzose hatte damit aber nicht gerechnet und kommt nicht an den Ball.
Mit der souveränen Führung im Rücken haben die Bayern mittlerweile einen Gang rausgenommen und überlassen auch mal den Salzburgern den Ball. Die wissen mit dem Spielgerät aber eher wenig anzufangen...
Ganz ausverkauft ist die Red Bull Arena heute übrigens - trotz Feiertag und kurzer Anreisemöglichkeit aus München - nicht. Wie der Stadionsprecher eben durchgesagt hat, sind 26.107 Zuschauer im Stadion, damit sind knapp 4.000 Plätze frei geblieben.
Nun die bislang gefährlichste Aktion der Salzburger! Bidstrup hat vor dem Strafraum etwas Platz und zieht ab - knapp links unten vorbei.
Nächste Eckball-Variante: Dieses Mal passt Kimmich in den Strafraum zu Müller, dessen Schuss jedoch übers Tor geht.
Kimmich spielt eine Ecke flach vor den Strafraum auf Sané, dessen Distanzschuss aber abgeblockt wird. In Sachen Standards haben sich die Bayern heute einiges überlegt!
Olise macht rechts im Strafraum einen Schlenker in die Mitte und zieht mit dem starken linken Fuß in Richtung langes Eck ab. Schlager streckt sich und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen am Pfosten vorbei.
Tor! 0:3 - Michael Olise
Und gleich das nächste Tor hinterher! Olise läuft RB-Keeper Schlager nach einem Rückpass an. Der Kapitän der Hausherren will den Ball zu Linksverteidiger Guindo passen, spielt ihn aber genau in den Fuß des Bayern-Angreifers, der locker einschiebt. 3:0 für den deutschen Rekordmeister!
Kane zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor aber um anderthalb Meter.
Tor! 0:2 - Thomas Müller
2:0 für die Bayern! Olise spielt Kane rechts im Strafraum frei. Der Engländer zieht flach ab, doch Schlager ist mit den Fingerspitzen zur Stelle. Müller reagiert am schnellsten, setzt sich im Laufduell um den freien Ball gegen Blank durch und spitzelt die Kugel über die Linie.
Dedic überläuft Davies auf rechtsaußen und kommt zur Flanke. Diakité legt im Strafraum per Kopf ab, doch die Bayern bekommen die Situation geklärt.
Eieiei! Blank passt den Ball im Spielaufbau völlig unbedrängt ins Seitenaus - und bekommt eine deutliche Ansage von Chefcoach Letsch. Es ist nicht die erste Aktion, in der man den Salzburgern das fehlende Selbstvertrauen anmerkt...
Die Bayern haben hier in der ersten Viertelstunde klar das Sagen. Der Rekordmeister setzt auch heute wieder auf das Kompany-typische Offensiv-Pressing und setzt Salzburg früh unter Druck. Die Mozartstädter kommen bislang kaum aus der eigenen Hälfte.
Fast das 2:0 hinterher! Eine Sané-Ecke landet auf dem Fuß von Kimmich im Strafraum. Der Sechser legt per Hacke zurück auf Laimer, der nicht lange fackelt und per Vollspann abzieht. Der Abschluss wird aber abgeblockt.
Tor! 0:1 - Eric Dier
Da ist die frühe Führung für die Bayern! Kimmich zirkelt eine Ecke von links in den Fünfmeterraum. Dort steigt Dier am höchsten und köpft einigermaßen unbedrängt ein.
Kimmich spielt den Eckball flach in den Strafraum auf Müller, doch der kann sich nicht behaupten.
Laimer mit einem hohen Ballgewinn. Der Österreicher legt sofort ab auf Sané, der es aus der Distanz versucht. Blank hält den Fuß rein und klärt so zur Ecke.
Erster Abschluss der Hausherren: Yeo zieht aus der zweiten Reihe ab, aber der Ball kommt genau auf Peretz. Kein Problem für den Bayern-Keeper.
Laimer auf dem rechten Flügel mit einem guten Vertikalpass auf Olise. Der Franzose zieht in den Strafraum ein und versucht es mit einem Zuspiel auf Müller, doch die Salzburger können klären.
Sané mit einem ersten guten Ballgewinn im Mittelfeld. Der Offensiv-Star ist gefordert - schließlich spielt er um einen neuen Vertrag. Um den zu bekommen, wird er sich in der zweiten Saisonhälfte aber ordentlich steigern müssen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's - Salzburg stößt an!
Angeführt vom Schiedsrichtergespann betreten beide Teams vor über 20.000 Zuschauern den Platz - gleich geht's los!
Die äußeren Bedingungen könnten für Anfang Januar schlechter sein: Der Platz in der Red Bull Arena sieht gut aus, das Thermometer zeigt immerhin fünf Grad an. Da braucht sich keiner zu beschweren!
Beim langjährigen Abo-Meister aus Österreich läuft es seit dem Abgang von Sportchef Christoph Freund zum FC Bayern im Sommer 2023 übrigens überhaupt nicht mehr. In der abgelaufenen Saison ging die Meisterschaft erstmals nach zehn Jahren nicht mehr an die Mozartstädter, sondern an Sturm Graz. Und auch in dieser Spielzeit laufen die Roten Bullen ihren Erwartungen als Tabellenfünfter meilenweit hinterher. Zuletzt gab es daher einen Trainerwechsel, nun steht der ehemalige Bochum-Coach Thomas Letsch an der Seitenlinie.
Ebenfalls bemerkenswert: Leon Goretzka steht heute wieder in der Startelf, obwohl Aleksandar Pavlovic wieder bei hundert Prozent ist. Der Mittelfeldspieler hatte im Jahresendspurt mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht – und sich dadurch womöglich sogar einen Vorsprung auf Youngster Pavlovic erarbeitet?
Der eigentlich gesetzte Dayot Upamecano sitzt gegen seinen Ex-Klub Salzburg heute zunächst auf der Bank. Hintergrund: Der Franzose hatte sich im letzten Spiel des vergangenen Jahres gegen Leipzig seine fünfte Gelbe Karte geholt und fehlt daher am Samstag in Gladbach gesperrt. Vincent Kompany gibt daher heute Eric Dier und Min-jae Kim die Möglichkeit, sich einzuspielen.
Jamal Musiala ist heute krankheitsbedingt nicht mit dabei, auch Sven Ulreich liegt flach. Außerdem fehlen João Palhinha (Muskelbündelriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Sacha Boey (Bandverletzung im linken Sprunggelenk), Manuel Neuer, Serge Gnabry, Josip Stanišić, Tarek Buchmann (alle Aufbautraining).
Die Aufstellung ist da! Vincent Kompany schickt heute folgende Startelf auf den Platz: Peretz - Laimer, Dier, Kim, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller, Sané - Kane
Für Upamecano wird der Test-Kick in Salzburg etwas Besonderes. Der Innenverteidiger trifft auf seinen Ex-Klub. Wie sich Upamecano in der Hinrunde geschlagen hat und wie es um eine Vertragsverlängerung aussieht, erfahren Sie hier.
An Silvester dürfen die Bayern-Spieler nochmal feiern, dann geht es an die Arbeit. Für viele der Akteure von Kompany wartet ein hartes Jahr mit bis zu 41 (!) Spielen.
Die Spieler von Kompany können aktuell die Beine nach oben legen, Kräfte für den Saisonstart bündeln. Musiala macht das mit seiner Familie in New York. Der Youngster kann auf ein mehr als erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern testen am Dreikönigstag bei RB Salzburg – Anpfiff ist um 18 Uhr!