Testspiel im Liveticker: FC Basel gegen FC Bayern - Endstand 1:1

Im ersten Spiel des Jahres trennt sich der FC Bayern und der FC Basel mit 1:1. Den Treffer für die Münchner erzielte Youngster Noël Aséko Nkili. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen. 

| Victor Catalina
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, ein schönes Restwochenende und bis zum nächsten Mal!

Für den Rekordmeister geht es zurück ins Training. Kommenden Freitag steht der nominell letzte Hinrundenspieltag an, zuhause in der Allianz Arena gegen die TSG Hoffenheim. Am Sonntag geht es für vier Tage nach Portugal ins Trainingslager. Optimalerweise will Thomas Tuchel dann schon seinen Rückrundenkader zusammen haben.

Für Basel steht noch ein Freundschaftsspiel gegen den FC Aarau an, bevor es in der Super League gegen die letzten beiden Meister geht: nach Zürich und gegen die Young Boys, jenem Team, das den Baslern den Rang als Serienmeister abgelaufen hat. 

Was steht letztendlich drunter? Dass das Spiel besser war, als es das Ergebnis vermuten lassen würde. Der FC Bayern hatte über weite Teile des Spiels die komplette Kontrolle und eine Vielzahl an Chancen. Ein lichter Moment des Rekordmeisters reichte den Baslern jedoch, um den Spielverlauf komplett zu konterkarieren. Durch den ersten Profitreffer von Noël Aséko Nkili fanden die Münchner zurück ins Spiel – und wurden im Anschluss noch druckvoller als vorhin. Mit dem nötigen Glück und Geschick brachte Basel den Achtungserfolg allerdings ins Ziel. 

Spielende

Aus! Ein Tor pro Kopf. Der FC Bayern holt in Basel ein 1:1!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zwei Minuten obendrauf!

Coman aus spitzem Winkel, aber Salvi packt sicher zu. 

Zvonarek fehlt das Glück im Abschluss! Zentral im Strafraum kommt der Youngster zum Abschluss, der an den rechten Pfosten rollt. 

Auswechslung FC Basel - Erdin Ismaili kommt für Fabian Frei

Auswechslung FC Basel - Nicolas Vouilloz kommt für Finn van Breemen

Bitter für van Breemen: Der Verteidiger muss verletzt wieder raus. 

Auswechslung FC Bayern München - Adam Aznou kommt für Aleksandar Pavlovic

In den letzten Tagen durfte Aznou bereits mit den Profis trainieren. Jetzt bekommt das Top-Talent seinen ersten Profieinsatz. 

Das Tor, vor allem aber die beiden Chancen danach zeigen, dass der FC Bayern die Partie dort hat, wo er sie haben will. Mittlerweile scheint die Führung eine Frage der Zeit. 

Die Doppelchance für Tel! Zuerst scheitert der 18-Jährige aus elf Metern an Salvi, sein zweiter Versuch geht vorbei. 

Auswechslung FC Basel - Marvin Akahomen kommt für Dominik Schmid

Auswechslung FC Bayern München - Benedikt Wimmer kommt für Dayot Upamecano

Auswechslung FC Bayern München - Frans Krätzig kommt für Alphonso Davies

Fast das 1:2! Coman und Kimmich leiten für Zvonarek ein, dessen Schuss vom Elfmeterpunkt noch geblockt wird. 

Tor! 1:1 - Noël Aséko Nkili

Die Ecke bringt den Ausgleich! Über Umwege kommt die Kugel zum ebenfalls eingewechselten Noël Aséko Nkili, der direkt draufhält. Abgefälscht landet die Kugel im linken Eck. Erster Treffer für die Profis! 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die erste Reaktion der Münchner! Der eingewechselte Lovro Zvonarek bekommt einen Ball auf der linken Seite, Salvi entschärft. 

Nach dem Treffer hat Basel Oberwasser. Die Celestini-Elf spielt wieder mit dem Mut und der Selbstverständlichkeit alter Tage. 

Auswechslung FC Basel - Yannis Ryter kommt für Leon Avdullahu

Und wieder Ulreich! Der FC Bayern ist nach dem Treffer weiter unsortiert. Torschütze Gauto schickt erneut Barry. Ulreich ist einen Tick eher am Ball. 

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Harry Kane

Auswechslung FC Bayern München - Lovro Zvonarek kommt für Leroy Sané

Auswechslung FC Bayern München - Noël Aséko Nkili kommt für Raphaël Guerreiro

Auswechslung FC Basel - Axel Kayombo kommt für Renato Veiga

Fast das 2:0! Leon Goretzka verspringt der Ball, sodass Thierno Barry frei durch ist. Ulreich verhindert den Einschlag. 

Erinnerungen an 2012 kommen hoch. Damals war es Valentin Stocker, der den späten Siegtreffer erzielte. Fürs Erste haben die Basler zumindest einen weiteren Beweis, dass sie unter Celestini auf einem guten Weg sind. Fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen stehen für den Übungsleiter zu Buche – und die Führung gegen den FC Bayern. 

Tor! 1:0 - Juan Gauto

Grüezi, FC Bayern! Celestinis Joker sticht! Dominik Schmid bedient Fabian Frei, der an der Strafraumkante mit dem ersten Kontakt für Juan Gauto weiterleitet. Rechts am zweiten Pfosten hat niemand den 19-Jährigen Argentinier auf dem Zettel. Ulreich ist noch dran. Der Ball aber im linken Winkel. Basel führt!

 

Der FC Bayern hat noch Probleme, die Offensivblockade zu brechen: Diesmal schickt Musiala Coman. Dessen Flanke springt Harry Kane zu weit weg, aber nicht so weit weg, dass Davies sie hätte verwerten können. Chance vertan. 

Da war mehr drin! Sané bekommt etwas Platz und zieht Richtung Strafraum. Sein Zuspiel kommt bei Harry Kane an, der die Kugel allerdings nicht mehr kontrollieren kann. 

Auswechslung FC Basel - Finn van Breemen kommt für Adrian Barisic

Auswechslung FC Basel - Adriano Onyegbule kommt für Benjamin Kololli

Auswechslung FC Basel - Aaron Akalé kommt für Anton Kade

Auswechslung FC Basel - Jonas Adjei Adjetey kommt für Michael Lang

Auswechslung FC Basel - Juan Gauto kommt für Romeo Beney

Auswechslung FC Basel - Thierno Barry kommt für Djordje Jovanovic

Auswechslung FC Basel - Mirko Salvi kommt für Marwin Hitz

Auch die Basler rotieren munter durch. 

Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Matthijs de Ligt

Auch das positionsgetreu. De Ligt soll nach seiner Innenbandblessur langsam aufgebaut werden. 

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Thomas Müller

Thomas Müller hat Feierabend. Jamal Musiala geht für ihn ins Zentrum. 

Auswechslung FC Bayern München - Sven Ulreich kommt für Manuel Neuer

Nummer 2 für Nummer 1. Die eigentliche Nummer 3, Daniel Peretz, ist für die nächsten Wochen mit Innenbandverletzung raus. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's im "Joggeli"! Diesmal stoßen die Gastgeber an! 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Vieles spricht dafür, dass Thomas Tuchel zur Halbzeit in großem Stil rotieren wird. Unter anderem machen sich Sven Ulreich, Kingsley Coman, Leon Goretzka oder Mathys Tel intensiv warm. 

Spielerisch ist es der erwartete Klassenunterschied. Der FC Bayern dominiert das Spiel klar und hat auch das Gros an Chancen. Allein, fehlt noch die letzte Konsequenz, um das auch die Anzeigetafel wissen zu lassen. Basel verteidigt aufopferungsvoll und hatte auch selbst im Ansatz einige gute Kontergelegenheiten. 

Halbzeitpause

Pause zwischen dem Schweizer und dem deutschen FCB – ohne Tore. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Sané trümmert den Freistoß direkt aufs Tor, rechts vorbei. Hitz zieht noch rechtzeitig weg. 

Gelbe Karte für Leon Avdullahu

Avdullahu hält und hält und hält und hält an Musiala. Freistoß und Gelb. 

Ein Stück weit symptomatisch: Kane lässt stark für Müller prallen, der noch einen Haken schlägt und wieder Kane sucht. Dann ist die Tür allerdings schon zu. Die Münchner brauchen für die zweite Hälfte noch ein bisschen mehr Klarheit im letzten Drittel. 

Fast das 0:1! Die Münchner ziehen am gegnerischen Strafraum ein Powerplay auf. Pavlovic steckt für den rechts intelligent durchstartenden Musiala durch. Dessen Ablage brät Kane scharf an. Am ersten Pfosten verpasst Leroy Sané nur knapp. 

Und wieder Basel! Benjamin Kololli leitet sich die Situation selbst ein und kommt aus dem Rückraum frei zum Abschluss. Den fängt Neuer allerdings sicher ab. 

Nicht ungefährlich! Renato Augusto lässt einen Ball von rechts prallen, der direkt im Lauf von Djordje Jovanovic landet. Der Stürmer kann sich jedoch nicht gegen Kimmich durchsetzen. Freistoß Bayern. 

Der FC Bayern ist darum bemüht, Tempo ins Spiel zu bringen und den Ball so schnell wie möglich zirkulieren zu lassen. Im Moment kommt Basel nur schwer hinterher. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Adrian Barisic klammert gegen Jamal Musiala. Gute Freistoßposition für den Rekordmeister, von 23 Metern halblinks. Kane tritt an, bleibt aber an der Mauer hängen. Auch der Eckball bringt nichts ein. 

Jetzt wird der Rekordmeister auch offensiv präsenter: Harry Kane macht einen langen Ball auf der linken Seite fest. Sein Abschluss landet dann aber im Mittelrang des "Joggeli". 

Untypisch für Kane...
Diesmal geht es über links. Alphonso Davies serviert von der Grundlinie in den Rückraum. Dort steht der Torjäger komplett blank und schiebt die Kugel dennoch links vorbei. Solche Chancen soll er in der Bundesliga schon genutzt haben. Riesenchance. 

Hitz muss wieder ran! Thomas Müller erläuft einen langen Ball auf die rechte Seite. Basels Abwehr steckt in geschäftlichen Terminen. Den Abschluss aufs lange Eck entschärft der Keeper. 

Mal die erste Basler Torannäherung: Dominik Schmid lässt Kimmich mit Tempo stehen und bekommt von der linken Grundlinie noch die Flanke ins Zentrum, die allerdings keinen Abnehmer findet. Am Ende zieht Thomas Müller den Freistoß. 

In der ersten Viertelstunde kombiniert der FC Bayern bevorzugt über die rechte Seite. Joshua Kimmich gibt den spielgestaltenden Rechtsverteidiger. 

Der Rekordmeister agiert in den Anfangsminuten äußerst dominant und griffig. Basel sucht erstmal die Sicherheit in der eigenen Defensive. 

Kane! Bayerns Toptorjäger ist direkt auf Betriebstemperatur und flankt von der rechten Grundlinie ins Zentrum. Der Ball wird lang und länger. Hitz lenkt die Kugel jedoch über den Querbalken. Der anschließende Eckball bringt nichts ein. 

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's! Der FC Bayern stößt an!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

An seinen letzten Besuch im St. Jakob-Park hat der FC Bayern keine allzu guten Erinnerungen: Im Champions-League-Achtelfinale 2012 gab es eine 0:1-Niederlage. Allerdings spielten damals auf der anderen Seite noch Yann Sommer, David Abraham, Xherdan Shaqiri oder Granit Xhaka. Dessen Bruder Taulant ist noch immer im Klub, fehlt heute allerdings erkrankt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Das Rückspiel in der Allianz Arena gewann der Rekordmeister dann jedoch 7:0, dank eines Viererpacks von Mario Gomez. Die Messlatte für Harry Kane liegt also durchaus hoch. 

Runde 20 Minuten noch bis Anpfiff. Die Mannschaft des Rekordmeisters kommt gerade zum Aufwärmen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Trotzdem finden sich noch einige bekannte Namen in der Startelf der Gastgeber, unter anderem der langjährige FCA-Torhüter Marwin Hitz, Fabian Frei, der in der Bundesliga für Mainz 05 spielte oder der Ex-Augsburger Renato Veiga.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der Gegner ist heute: Ein bereits seit vielen Jahren entthronter Schweizer Serienmeister. Nach der Entlassung von Erfolgstrainer Urs Fischer ging es für die Basler steil bergab. Drei verschiedene Sportchefs versuchten sich mit drei komplett verschiedenen Philosophien. Dazu gab es allein in den letzten drei Jahren sieben unterschiedliche Trainer. Der Kader wurde bis aufs Äußerste zusammengespart, weil oft die Einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb fehlten. Die logische Konsequenz: Der vorletzte Platz in der heimischen Super League. 

Momentan hat der Schweizer FCB mehr Ähnlichkeit mit dem Münchner TSV, denn mit dem Münchner FCB. 

Der Weg dorthin beginnt jedoch im St. Jakob-Park – und mit einigen personellen Überraschungen in der Startelf: Joshua Kimmich ersetzt Noussair Mazraoui, der für den Afrika Cup berufen wurde, hinten rechts. Konrad Laimer trainierte die letzten Tage nur individuell. Zudem gibt Matthijs de Ligt sein Startelf-Comeback nach Innenbandverletzung. Das Mittelfeld bilden erneut Raphaël Guerreiro und Aleks Pavlovic, die bereits vor der Winterpause gut harmonierten. Ganz vorne sollen Leroy Sané, Thomas Müller, Jamal Musiala und Harry Kane für die Tore sorgen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mit einem 2:1-Erfolg in Wolfsburg beschlossen die Münchner das alte Jahr. Für die Rückrunde gilt es, Bayer Leverkusen zu überholen und in der Champions League wieder für ein Statement zu sorgen. 

Grüezi aus dem St. Jakob-Park! Am Samstagnachmittag eröffnet der FC Bayern sein Jahr 2024 beim FC Basel

Teilen