Die Münchner feiern mit ihren Fans, bei den Mainzern überwiegen ratlose Blicke. Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal. Servus und Ciao!
DFB-Pokal im Ticker zum Nachlesen: FSV Mainz 05 gegen FC Bayern München - FCB feiert nächstes Schützenfest
Der FC Bayern feiert einen souveränen Sieg beim FSV Mainz 05 und zieht ungefährdet ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Der Ticker zum Nachlesen.

Der FC Bayern spielt im DFB-Pokal bislang "Vier gewinnt". 4:0 in Ulm und jetzt auch 4:0 in Mainz. Jamal Musiala überragte mit seinem ersten Karriere-Dreierpack und seinem nächsten Kopfballtor. Auch Leroy Sané belohnte sich. In der zweiten Hälfte lief größtenteils der Abspann. Der FC Bayern steht im Achtelfinale und trifft am Samstag zuhause auf Union Berlin. Danach geht es in der Champions League gegen SL Benfica.
Spielende
Pünktlich macht Sascha Stegemann Schluss! Der FC Bayern gewinnt souverän in Mainz!
Auch wenn ein Angriff nicht ganz glückt, gibt es von Vincent Kompany aufmunternden Applaus. Jamal Musiala schaut sich die zweite Hälfte von der Bank aus an.
Die Partie plätschert dem Ende entgegen. Florian Badstübner hat noch keine Tafel für die Nachspielzeit in der Hand.
Bitter für die Mainzer: Wenn es bei diesem Spielstand bleibt, haben sie ihre letzten beiden Begegnungen gegen die Münchnern bei 1:12 Toren verloren (1:8, 0:4). Das "gelang" zuletzt Schalke 04, in der Saison 2020/21 (0:8, 0:4). Auch damals stand Musiala im Mittelpunkt, mit seinem ersten Bundesligator.
Palhinha! Guerreiro legt für seinen Landsmann ab, der sofort draufhält. Zentner pariert.
Auswechslung FSV Mainz 05 - Silvan Widmer kommt für Anthony Caci
Positionsgetreu. Wingback für Wingback.
Auswechslung FC Bayern München - Arijon Ibrahimović kommt für Eric Dier
Es wird notgedrungen etwas offensiver bei den Münchnern. Dier hat sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt. Das heißt, für die letzte gute Viertelstunde spielt Kimmich hinten rechts, Laimer mit Goretzka innen und Guerreiro links.
Goretzka weckt das Spiel wieder auf! Kimmich zieht einen Freistoß von halbrechts auf den Kopf von seinem Spezl, der in Richtung zweiter Pfosten verlängert. Zentner kann gerade noch das 0:5 verhindern. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
Es läuft die 70. Minute und der FC Bayern transportiert weiterhin souverän ein 4:0 durch den Mainzer Abend. Langsam können sich die Münchner Gedanken machen, wen sie im Achtelfinale haben wollen. Parallel führt Bielefeld gegen Union Berlin und Darmstadt 98 in Dresden. Zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Nürnberg steht es momentan 1:1. Sonntag ist die Auslosung im Dortmunder Fußballmuseum. Losfee ist diesmal Musiker André Schnura, der sich während der Heim-EM mit seinem Saxophon in den FanZones beliebt machte.
Gelbe Karte für Paul Nebel
Mathys Tel muss einiges einstecken. Diesmal im Duell mit Paul Nebel.
Auswechslung FSV Mainz 05 - Nelson Weiper kommt für Armindo Sieb
Auch die zweite Bayern-Leihgabe hat Feierabend. Mit Nelson Weiper kommt ein lange verletztes Mainzer Eigengewächs.
Scharfes Ding! Sieb schickt Onisiwo, der halblinks aus 16 Metern satt draufhält. Neuer kann parieren. Im Anschluss räumt die Defensive auf.
Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Alphonso Davies
Nochmal positionsgetreu. Guerreiro, der in den letzten Wochen oft rechts ran musste, darf mal wieder auf "seiner" linken Seite spielen.
Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Min-jae Kim
Positionsgetreu. Goretzka geht in die Innenverteidigung.
Es wird sogar ein Vierfachwechsel bei den Münchnern. Neben Guerreiro werden auch Goretzka sowie die beiden Youngster Arijon Ibrahimovic und Noël Aséko Nkili kommen.
Auswechslung FSV Mainz 05 - Daniel Gleiber kommt für Nadiem Amiri
Es wird noch einen Tick defensiver bei den Mainzern. Mit Daniel Gleiber kommt der Kapitän der U23. Aufseiten des FC Bayern bekommt Raphaël Guerreiro letzte Anweisungen von Co-Trainer René Maric.
Bis auf die Chance von Müller ist der Beginn in die zweite Hälfte eher verhalten. Mainz hat mit Onisiwo einen noch klareren Zielspieler, der die Bälle in die Spitze festmachen soll. Die Münchner lassen es mit dem 4:0 im Rücken etwas ruhiger angehen.
Müller macht sich gleich bemerkbar! Der 35-Jährige schießt aus der Drehung, Zentner flutscht die Kugel zuerst durch. Im Nachfassen hat der Keeper sie sicher.
Auswechslung FSV Mainz 05 - Karim Onisiwo kommt für Gabriel Vidovic
Karim Onisiwo, vor dem Spiel fraglich, ist wieder zurück.
Auswechslung FSV Mainz 05 - Stefan Bell kommt für Moritz Jenz
Positionsgetreu. Jenz sah kurz vor dem 0:4 Gelb.
Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Harry Kane
Auch Harry Kane hat vorzeitig Feierabend.
Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala
Der Spieler des Spiels darf sich ausruhen. Thomas Müller sammelt seinen 67. Einsatz im DFB-Pokal für den FC Bayern, so viele wie Manfred Kaltz für den HSV. Drei fehlen ihm noch auf Spitzenreiter Charly Körbel, der 70 Mal für die Frankfurter Eintracht auflief.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Wie torhungrig ist der FC Bayern noch?
Vor der zweiten Hälfte wird munter durchgewechselt, zweimal auf beiden Seiten.
Pause! Und eigentlich lässt sich hinter dieses Spiel bereits ein Haken machen. Nach genau 1:36 Minuten eröffnete Jamal Musiala die Partie. Gut zehn Minuten vor der Pause hatte Mainz seine beste Phase, mit der Chance von Anthony Caci. In der Nachspielzeit drehten die Münchner aber nochmal auf. Insbesondere Jamal Musiala zeigt, warum er unersetzlich ist und bereits jetzt zu den besten Spielern der Welt gehört. Immer wieder hebt er die Mannschaft auf ein komplett neues Level und belohnt sich heute Abend mit dem ersten Dreierpack seiner Profikarriere.
Halbzeitpause
Gleich danach ist Pause!
Tor! 0:4 - Jamal Musiala
🚨 Noch eins: Laimer bricht rechts durch und wartet perfekt auf den Zeitpunkt des Abspiels. Musiala muss im Zentrum nur noch einschieben. Erster Karriere-Dreierpack für den 21-Jährigen. Glückwunsch!
Gelbe Karte für Moritz Jenz
Frustfoul im Mittelfeld gegen Kane.
Tor! 0:3 - Leroy Sané
🚨 Korrektur: Drei Tore. Jamal Musiala fängt einen Mainzer Freistoß ab, Kane leitet mit Sané und Davies den Konter ein. Sané vollendet diesmal frei vor Zentner ins lange Eck. 0:3!
Drei Minuten obendrauf! Eigentlich sogar zu wenig, da allein die Verletzungsunterbrechung von Zentner vier Minuten dauerte. Außerdem gab es zwei Tore.
Gelbe Karte für Konrad Laimer
Taktisches Foul im Mittelfeld.
Die Szene ist gleich dreifach bitter für die Mainzer, weil Gegentreffer, weil eigentlich Abseits und auch noch in die beste Mainzer Phase hinein. Oder um den Spieß umzudrehen: Zum perfekten Zeitpunkt aus Bayern-Sicht. Die Tür zum Achtelfinale öffnet sich immer weiter.
Tor! 0:2 - Jamal Musiala
🚨 Das Kopfballungeheuer schlägt wieder zu! Leroy Sané flankt perfekt von rechts. Den Kopfball von Kane kann Zentner noch herausragend parieren. Musiala staubt per Kopf ab. Makel: Der Doppelpacker stand abseits. Aber da es keinen VAR gibt, steht der Treffer. 0:2!
Die beste Mainzer Chance bis hierhin! Phillipp Mwene flankt von links. Neuer rettet vor Caci. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
Das muss das 0:2 sein! Jamal Musiala steckt klasse für Kumpel Leroy Sané durch, der frei vor Zentner steht. Der Mainzer Keeper kann noch entschärfen.
Mal ein Abschluss. Bayern-Leihgabe Sieb probiert es aus 20 Metern unten links. Kein Problem für Manuel Neuer.
Pfosten! Erneut geht es schnell. Palhinha legt für Leroy Sané auf, der dynamisch ins Zentrum zieht. Zentner kann den Schuss nur abprallen lassen. Den ersten Versuch setzt Gnabry ans linke Gestänge. Der zweite landet aus kurzer Distanz im Toraus.
Gut 25 Minuten sind gespielt. Der FC Bayern ist im Begriff, das Schreckgespenst der letzten Jahre zu demaskieren. Mainz kommt praktisch überhaupt nicht in die Umschaltsituationen. Stattdessen lassen die Münchner Ball und Gegner laufen.
Wieder steht Musiala im Mittelpunkt! Der 21-Jährige zieht in den Strafraum und kommt dann zu Fall. Stegemann lässt aber zurecht weiterlaufen.
Gelbe Karte für Dominik Kohr
Hochverdient. Kohr checkt Musiala mit einem heftigen Ellenbogenschlag ins Genick weg.
Zentner wurde kurz getackert und hat ein Pflaster an der rechten Augenbraue bekommen, kann aber weitermachen.
Kompany nutzt die Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. Von den Mainzer Fans gibt es derweil "Robin Zentner"-Sprechchöre.
So kann es mal gehen! Erneut bespielt der Rekordpokalsieger die rechte Mainzer Seite. Gnabry legt zurück zu Davies, der direkt in den Lauf von Kane weiterleitet. Robin Zentner ist einen Tick eher am Ball und wird dann von Kane am Kopf erwischt. Der Keeper muss behandelt werden. Ersatztorhüter Lasse Rieß bringt sich schon mal in Position.
Mit fast 90 Prozent (!) Ballbesitz lässt der FC Bayern die Mainzer laufen.
Ein erfolgreicher Start ist es auch für Harry Kane, der im DFB-Pokal erstmals von Beginn an spielt und sich gleich einen Assist holt. In den letzten beiden Erstrundenpartien in Münster (4:0) und Ulm (4:0) wurde der 31-Jährige jeweils geschont. Bei der Blamage in Saarbrücken wollte ihn Thomas Tuchel eigentlich für die Verlängerung bringen. Marcel Gaus hatte andere Pläne.
Jetzt versuchen es die Mainzer mal mit etwas Offensive, aber Caci wird auf dem Flügel problemlos von Alphonso Davies abgelaufen. Im Anschluss bekommt Musiala einen Freistoß im Mittelfeld.
Der FC Bayern macht es sich, vor allem mit der frühen Führung im Rücken, im fremden Stadion bequem, lässt die Mainzer laufen und läuft gegen den Ball hoch an. Es ist bislang ein Münchner Abend.
🔢 Kurzer Happen aus der Statistikküche: Für Musiala ist es der erste Pokaltreffer seit Februar 2023 – an Ort und Stelle. Der schnellste diese Saison ist es übrigens nicht. Leverkusens Patrik Schick war beim 3:0 gegen Elversberg am gestrigen Abend nochmal 15 Sekunden schneller.
Tor! 0:1 - Jamal Musiala
🚨 Dann halt eben jetzt. Wieder geht es über links, Alphonso Davies legt in den Rückraum für Harry Kane, der technisch herausragend kurz in den Lauf von Jamal Musiala tropfen lässt. Der Nationalspieler schiebt problemlos ein. 1:36 hat es bis zur Führung gedauert.
Gleich die erste gute Chance für die Münchner! Serge Gnabry bekommt links die Kugel und zieht in den Strafraum. Dominik Kohr fährt die Schranke runter.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's! Der FC Bayern stößt an.
Es geht hinaus! Angeführt von Sascha Stegemann sowie den Kapitänen Nadiem Amiri und Manuel Neuer.
Vor dem Spiel sprach Sportdirektor Christoph Freund bei Sky über die Aufstellung: "Eric Dier ist Innenverteidiger, hat das immer sehr, sehr gut gemacht und ist auch jetzt gut drauf. Er wird seine Sache sicher gut machen. Leroy ist jetzt auch wieder in einen Trainingsrhythmus gekommen. Das war sehr, sehr wichtig. Er hat ein sehr schönes Tor geschossen und ist gut drauf. Es ist Zeit, dass er von Beginn an startet." Bei Vertragsgesprächen wollte sich der Österreicher nicht in die Karten schauen lassen und betonte, man sei mit allen Spielern in "guten Gesprächen".
Mit lauten Anweisungen bittet Athletiktrainer Bram Geers zum Warm-up.
Für den FC Bayern bleibt weiter das große Ziel Berlin. "Ich habe noch nicht so viel Pokalerfahrungen mit dem FC Bayern. Letztes Jahr war es enttäuschend. Unser großes Ziel ist es, dass wir morgen gewinnen, dass wir nach Berlin kommen. Im Pokal kann immer alles passieren. Darum müssen wir morgen bereit sein. Wir wollen unbedingt weiterkommen", betonte Vincent Kompany. Bereits vier Jahre wartet der FC Bayern auf den Pokaltitel. Jamal Musiala beispielsweise konnte ihn noch gar nicht gewinnen, weil er sich am Abend des 4. Juli 2020 mit der U23 von Sebastian Hoeneß in einem unfassbar dramatischen Finish und trotz einer 0:1-Niederlage in Kaiserslautern zum Drittligameister krönte. Auch Josip Stanisic, Chris Richards, Angelo Stiller oder Malik Tillman waren damals Teil der Mannschaft.
Immer wieder wichtig zu betonen: In den ersten beiden Runden des DFB-Pokals gibt es keinen VAR, da das Konzept in vielen kleineren Stadien nur schwer umzusetzen wäre. Schiedsrichter Sascha Stegemann wird heute Abend daher "nur" von Christof Günsch und Frederick Assmuth sowie dem Vierten Offiziellen Florian Badstübner assistiert.
Die Frühschicht im DFB-Pokal hat schon Feierabend – gänzlich ohne Verlängerung. Dafür aber mit viel Gesprächsbedarf. In Berlin köpfte Bayern-Leihgabe Paul Wanner in Minute 95 zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich ein, der aufgrund eines Foulspiels aberkannt wurde. Frank Schmidt und die Heidenheimer Bank waren nach dem Spiel bedient. Mann des Tages bei der Hertha ist Ex-Münchner Michael Cuisance, der sehenswert den Siegtreffer erzielte. Außerdem setzten sich zehn Frankfurter gegen Borussia Mönchengladbach 2:1 durch. Der SC Freiburg bezwang den HSV ebenfalls 2:1 und Werder Bremen gewann 1:0 in Paderborn.
Bei den Mainzern beginnen gleich beide Bayern-Leihgaben, sowohl Gabriel Vidovic auf der Doppelzehn, neben Eigengewächs und U21-Nationalspieler Paul Nebel als auch Armindo Sieb.
Beim 4:0 in Ulm in der ersten Runde stand Tel noch in der Startelf. Auch diesmal muss sich der Franzose gedulden. Stattdessen bekommt Leroy Sané auf der rechten Seite wieder die Chance von Beginn an, anstelle von Michael Olise. Eric Dier ersetzt den angeschlagenen Dayot Upamecano in der Innenverteidigung. Hinten rechts beginnt Konrad Laimer.

Für Mathys Tel ist es ein besonderes Spiel: Der Youngster hat heute Freunde und Familie dabei und sich vor dem Spiel einige aufmunternde Worte abgeholt. Ein Tor würde dem 19-Jährigen in seiner aktuellen Phase extrem guttun. Vereinsseitig ist der Glaube an den Franzosen weiterhin da. Tels Vertrag wurde erst im März bis 2029 verlängert.
Grund zum Optimismus gibt es durchaus. Am Wochenende gab es ein souveränes 5:0 beim Tabellenletzten Bochum. Michael Olise chippte einen Freistoß wunderschön ins Tor. Jamal Musiala traf bei seinem Startelf-Comeback per Kopf und konnte es im Anschluss selbst nicht so ganz glauben. Leroy Sané und Kingsley Coman tankten mit sehenswerten Treffern ebenfalls Selbstvertrauen, Mathys Tel bekam wieder ein paar Minuten und Leon Goretzka wurde von VfL-Stadionsprecher Michael Wurst mit den Worten "Willkommen zuhause, ein Bochumer Junge beim FC Bayern" begrüßt. Viel Balsam auf die nach dem 1:4 in Barcelona geschundene Münchner Seele.
Wunderschönen guten Abend. Halloween ist eigentlich zwar erst morgen. Der FC Bayern tritt allerdings bereits heute Abend gegen sein Schreckgespenst an: die zweite Pokalrunde. Dreimal in den vergangenen vier Saisons war für die Münchner im DFB-Pokal nach zwei Spielen bereits Schluss, so oft wie für kein anderes Team in diesem Zeitraum. Zudem verloren sowohl Hansi Flick als auch seine Nachfolger Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel ihren ersten Versuch in Runde zwei des Pokals. Auf AZ-Nachfrage antwortete Vincent Kompany wie schon Hansi Flick vergangene Woche vor dem Duell gegen das bayerische Schreckgespenst: "Die Vergangenheit können wir nicht ändern. Es geht darum, was wir morgen bringen. Darauf liegt unser ganzer Fokus. Ich habe unglaublich viel Vertrauen in die Mannschaft."
Am Montagabend wurde Harry Kane in Paris als bester Torschütze mit der Gerd-Müller-Trophy ausgezeichnet, nun bekam er ein Extra-Lob von Christoph Freund: "Uns macht es sehr stolz, dass Harry diese Trophäe gewonnen hat. Seine Quote bei uns und in der Nationalmannschaft ist unglaublich. Ganz wichtig für uns ist auch, wie er für die Mannschaft arbeitet. Sein großes Ziel ist, dass er mit der Mannschaft Titel gewinnt." Den nächsten Schritt dazu kann er in Mainz machen.

"Es gibt nur das nächste Spiel. Für uns ist es genauso wichtig wie ein Finale. Weil es das nächste Spiel ist, wollen wir gewinnen und werden alles tun, um erfolgreich heimzufahren", sagte Vincent Kompany auf der Pressekonferenz am Dienstag. "Mainz ist zweikampfstark und versucht aus der Kompaktheit immer Druck zu machen. Es ist ein Gegner, der lebt, das sieht man in jeder Situation. Es ist ein Pokalspiel. Es wird keine leichte Aufgabe. Wir bereiten uns vor und freuen uns auf das Spiel. Es ist wichtig, dass wir jetzt weitermachen."
In der vergangenen Saison war in der zweiten Runde beim 1. FC Saarbrücken Endstation. "Wie schnell man im Pokal raus sein kann, haben wir letztes Jahr wieder mal miterlebt. Das macht keinen Spaß", sagt Konrad Laimer und spricht als Zielsetzung das Pokalfinale in Berlin aus: "Wir wollen da dieses Jahr unbedingt hin."Lesen Sie hier mehr!
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern sind im DFB-Pokal zu Gast in Mainz – Anpfiff ist am Mittwoch um 20.45 Uhr!