Champions League im Ticker zum Nachlesen: Manchester United gegen FC Bayern – Endstand 0:1

Der FC Bayern bleibt auch im sechsten Spiel der Gruppenphase ungeschlagen und setzt sich mit 1:0 bei Manchester United durch. Der Ticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Fazit:

Der FC Bayern feiert einen glanzlosen 1:0-Erfolg über ein sehr schwaches Manchester United. Die Hausherren, von denen vergeblich ein offensives Aufbäumen aufgrund deren noch theoretischen Chance auf das Achtelfinale ausblieb, waren die gesamten 95 Minuten über sehr harmlos. Bis auf ganz vereinzelte Halbchancen und ein paar Abschlüssen von Bruno Fernandes, die den Kasten von Manuel klar verfehlten, bot die Offensivabteilung ihren Fans im heimischen Old Trafford nicht viel.

Die Bayern absolvierten ein souveränes Spiel: Wenig Fehler (im Vergleich zum Frankfurt-Spiel), viel Dominanz über Ballbesitz und am Ende den fünften Sieg im sechsten Gruppenspiel. Damit bleibt der FC Bayern weiter ungeschlagen in der diesjährigen Gruppenphase und bauen ihre Serie von 39 auf 40 ungeschlagene Champions-League-Gruppenspiele aus.

Spielende

Das Spiel im Parken ist aus! Kopenhagen gewinnt mit 1:0 gegen Galatasaray.

Damit nun auch endgültig klar: Manchester United wird letzter in der Gruppe A. Rasmus Hojlunds Bruder zieht ins Achtelfinale ein, währen der Star-Sommerneuzugang mit den Red Devils im weiteren Saisonverlauf nicht mehr europäisch vertreten sein wird. Galatasaray geht in die Europa League.

Kane klärt im eigenen Strafraum eine Ecke von Bruno Fernandes. Es zeigt einmal mehr wie viel Harry Kane auch an einem solchen Abend für sein Team arbeiten. Ein Fleißsternchen für den Engländer.

Fünf Minuten gibt es noch obendrauf. 

Ernüchternde Stimmung bei Manchester United!

Pfiffe aus den eigenen Reihen, die ersten Fans verlassen schon das Old-Trafford und die Bayern-Fans setzen mit einem Schmähgesang "This is a Nightmare" auch noch einen oben drauf.

Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Leroy Sané

Gelbe Karte für Leon Goretzka

Erste gelbe Karte auf Seiten der Münchner.

Ein Aufbäumen der Hausherren bahnt sich aktuell nicht wirklich an. Das ist wohl mitunter auch der Tatsache geschuldet, dass Manchester United auch bei einem möglichen Ausgleichstreffer beim aktuellen Spielstand in Kopenhagen nicht einmal die Europa-League-K.O.-Phase schaffen könnte.

Fast das 2:0! 

Eine Ecke von Kimmich findet den komplett freistehenden Harry Kane. Der Engländer lässt sich während der Ausführung des Eckballs auf den Elfmeterpunkts zurückfallen, kommt total frei zur Kopfballgelegenheit. Sein Abschluss schrammt nur knapp am rechten oberen Eck des Kastens von André Onana vorbei.

Mal wieder etwas sportlich Erwähnenswertes: Joshua Kimmcih bringt einen Freistoß von der rechten Außenseite scharf herein. Die zweiten Bälle landen einmal bei Goretzka und danach bei Kim. Deren Schüsse werden aber jeweils geblockt.

Auswechslung Manchester United - Kobbie Mainoo kommt für Raphael Varane

Offensiver Wechsel bei den Hausherren. Die Nachwuchshoffnung Mainoo kommt für Varane ins Spiel.

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Kingsley Coman

Wie bereits vermutet, muss Kingsley Coman raus. Mathys Tel kommt für ihn in die Partie, nachdem er zuletzt in der Bundesliga zweimal über 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen musste.

Auswechslung Manchester United - Facundo Pellestri kommt für Anthony

Auswechslung Manchester United - Hannibal kommt für Alejandro Garnacho

Coman mit schmerzverzerrendem Blick am Boden! 

Der verletzungsanfällige Franzose scheint es nicht mehr lang weiterzugehen. Es bleibt zu hoffen, dass es sich um nichts schlimmes handelt.

Tor! 0:1 - Kingsley Coman

Dieses Mal schaffen es die Bayern sich in die gefährlichen Räume zu begeben. Kingsley Coman leitet den Angriff selbst leichtfüßig ein. Über Goretzka und Müller ist es Harry Kane, der den Ball auf Coman durchsteckt. Der Franzose steht anschließend komplett allein vor André Onana und kann sogar noch einen Moment lang überlegen in welche Ecke er den Ball einschieben möchte.

Zu betonen ist auch, dass Manchester United die Situation viel zu halbherzig verteidigte. Mit dem 0:1 bahnt sich der Worst-Case aus Manchester-United-Sicht an: Letzter Platz und damit auch das Verpassen der Europa League.

Hundertprozentig traut sich United aktuell noch nicht aus der Deckung! In den letzten Minuten sind die Bayern wieder im Dauer-Ballbesitz, eine wirkliche Chance springt dabei noch nicht herum. Immer wieder drehen die Offensivakteuere ab und spielen den Rückpass auf Kim und Upamecano.

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala

Wie gerade erwähnt, muss Jamal Musiala aus Belastungsgründen vom Platz. Thomas Müller übernimmt positionsgetreu. 

Beim FC Bayern deutet sich nun ein Wechsel an. Thomas Müller steht bereit und könnte für Jamal Musiala kommen. Für den Youngster war ohnehin von medizinischer Seite eine Einsatzzeit von 60 Minuten prognostiziert worden.

Die Bayern kommen immer wieder über Jamal Musiala, der zwischen den Ketten immer wieder Freiräume findet. Dieses Mal legt er das Spielgerät einmal mehr auf Joshua Kimmich zurück, dessen Abschluss aus der Distanz für keine allzu große Gefahr sorgt.

Gelbe Karte für Sofyan Amrabat

Das Spiel im Old Trafford hat im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich an Intensität gewonnen. Auch die Auswärtsfans des FC Bayern merken, dass es gerade eine sehr entscheidende Phase des Spiels sein könnte und machen ordentlich Lärm auf den Rängen.

Tor in Kopenhagen! Derweil hat es im Parken - dem Stadion des FC Kopenhagen - das erste Mal geklingelt. Lukas Lerager sorgt für Ekstase der Heimfans und schießt Kopenhagen mit 1:0 in Führung. Damit wäre das Champions-League-Achtelfinale für Manchester United übrigens unereichbar.

 

Erste brenzlige Szene!

Kimmich verliert den Ball im eigenen Aufbauspiel - nur wenige Meter vorm eigenen Strafraum. Bruno Fernandes schnappt dem deutschen Nationalspieler die Kugel vom Fuß, schließt direkt ab und verfehlt das Tor von Manue Neuer jedoch knapp links.

Gelbe Karte für Anthony

Erste gelbe Karte am heutigen Abend!

Anthony steigt Davies in einem Zweikampf deutlich auf den Knöchel. Verdiente gelbe Karte.

Manchester United kommt jetzt!

Scott McTominay schickt den jungen Garnacho auf der linken Seite bis zu Grundlinie. Dessen scharfe Hereingabe wird gut wegverteidigt. Wichtig, denn sonst wäre Hojlund schon vor Manuel Neuer parat gestanden. 

Weit drüber! Wan Bissaka sucht über rechts den Weg in die Tiefe, legt den Ball zurück auf Bruno Fernandes, der von der Sechzehnerlinie frei zum Abschluss kommt. Der Abschluss geht aber meilenweit am Kasten von Manuel Neuer vorbei. Da kann man mehr erwarten vom portugiesischen Fußballkünstler in Diensten von Manchester United.

Die Engländer werden sich jetzt früher oder später immer mehr aus dem Häuschen trauen müssen, denn  mit Blick auf den Nebenschauplatz in Kopenhagen hätten die Red Devils mit einem Sieg die Chance doch noch das Achtelfinale zu erreichen.

Anpfiff 2. Halbzeit

Beide Teams wechseln einmal

Sowohl Manchester United, als auch der FC Bayern München wechseln einen ihrer Außenverteidiger. Am taktischen System dürfte dies auf beiden Seiten nichts verändern.

Auswechslung Manchester United - Konrad Laimer kommt für Noussair Mazraoui

Auswechslung Manchester United - Aaron Wan-Bissaka kommt für Luke Shaw

Eine schwache erste Halbzeit! Die Offensivabteilungen beider Mannschaften scheinen keine Lust auf englische Woche zu haben. In Sachen Expected-Goals führen die Bayern im übrigen: Mit einem Wert von 0,3!! Das sagt alles über die ersten 45 Minuten aus. Manchester Uniteds Wert ist nahezu unmessbar. 

Die Bayern bringen bislang eine grundsolide Dominanz auf den Platz. Wenn sie Manchester kommen lassen, dann steht die Defensive kompakt und lässt nichts zu. Offensiv lässt sich Harry Kane immer wieder fallen, versucht es so seinem Mitspielern mehr Raum zu ermöglichen. Zu zwingenden Chancen trug dies bislang jedoch nur selten bei. Bei beiden Torchancen, die es zu erwähnen gilt, hat Leroy Sané seine Füße im Spiel. In der 26.Minute versucht er es mit einem Assist auf Musiala, in der 32. Minute serviert ihm Kingsley Coman eine butterweiche Flanke auf den Fuß.

Beide Male springt jedoch kein Tor dabei heraus und so bleibt es bei einem mageren 0:0-Pausenstand.

Manchester United versucht sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nochmal in etwas Gefahrenausübung. Doch auch hier bleiben die Red Devils rund um den Sechzehner immer wieder hängen.

Drei Minuten Nachspielzeit!

Gleich ist hier Pause. Die Hausherren kommen noch einmal über den schnellen und körperlich robusten Rasmus Hojlund. Doch der Skandinavier ist von Kim und Upamecano bislang komplett abgemeldet - wie auch Hojlunds Nebenleute Garnacho und der eben angesprochene Anthony.

Anthony beißt sich an Davies bislang die Zähne aus

Auch dieses Mal landet der Ball wieder beim Brasilianer. Erster, zweiter dritter Übersteiger. Und am Schluss landet die Spielkugel im Seitenaus.

Auswechslung Manchester United - Jonny Evans kommt für Harry Maguire

Ungeplanter Wechsel bei den Hausherren. Unter Applaus verlässt der angeschlagene Harry Maguire das Feld.

Manchester United wird gleich wechseln müssen. Manchester Uniteds Harry Maguire sitzt am Boden und greift sich an die Leiste. Nach einem Zweikampf mit Jamal Musiala zeigte der Engländer sofort an, wo es ihn schmerze. Jonny Evans wird ihn wohl ersetzen.

So kann es gehen! Schnelles Umschaltspiel könnte noch ein Schlüssel werden, vor allem dann, wenn Manchester United früher oder später immer mehr nach vorne gehen muss und die Räume hinter der Abwehr größer werden könnten.

Auf den Freistoß von Fernandes folgt eine Ecke für Manchester, die den Hausherren fast um die Ohren geflogen wäre. Die Münchner schalten blitzschnell um und peitschen den Ball bis zum gegnerischen Strafraum.  Jamal Musiala schickt den pfeilschnellen Kingsley Coman. Der Franzose darf ungestört flanken und sieht Leroy Sané am langen Pfosten. Doch der deutsche Flügelflitzer bekommt den Ball nur an die Hacke statt auf den Innenriss und so verspringt die Kugel unglücklich.

Freistoßsituation für Bruno Fernandes! 

Der Portugiese besitzt einen sehr guten rechten Fuß und ist für den ein oder anderen herausragenden Freistoß bekannt. Dieses Mal geht der Schuss jedoch in die Mauer.

Dicke Gelegenheit für die Münchner: 

Sané dribbelt sich durch die Red-Devils-Defensive hindurch, legt im Strafraum noch einmal ab auf Jamal Musiala. Kurz bevor dieser abschließen kann, schafft es Diogo Dalot noch den Bein entscheidend reinzustellen und den Schussversuch von Musiala zu blocken. Wäre der Abschluss aus knapp zehn Metern auf den Kasten gegangen, hätte dies womöglich schon das 1:0 der Bayern bedeutet. Wichtiger Einsatz des portugiesischen Außenverteidigers.

Erster Torschuss für Manchester!

Luke Shaw mit einem strammen Schuss von der Strafraumkante. Manuel Neuer hält den Schuss jedoch ohne Probleme, da etwas zu zentral.

 

Bayern spielt sich über die linke Seite durch, spielt ihn einmal komplett auf die andere Seite auf Kingsley Coman. Der Franzose legt den Ball zurück auf Joshua Kimmich. Mit einem typischen Chip-Ball serviert Bayerns Mittelfeldakteur seinem Landsmann Jamal Musiala eine butterweiche Flanke auf den zweiten Pfosten. Musiala unterliegt jedoch im Kopfball-Duell gegen Harry Maguire.

Kim ist zur Stelle! Über rechts spiet sich Manchester United bis in Nähe des bayrischen Strafraums. Ein versuchter Steckpass von Bruno Fernandes auf ManU-Stürmer Rasmus Hojlund wird von Kim abgefangen. Wichtig, denn sonst hätte sich Hojlund aus zehn Metern drehen und auf den Kasten von Manuel Neuer abschließen können.

Musiala geht im Sechzehner zu Boden.

Auf Zuspiel von Leroy Sané geht der für Choupo-Moting in die Startelf gerückte Musiala zu Boden. Harry Maguire trifft den 20-Jährigen leicht an dessen Fußspitze. Zu wenig für einen Elfmeter - auch wenn Thomas Tuchel dies anders sieht.

Erste Druckphase der Bayern:

Zum ersten Mal spielen die Bayern sich mehr und mehr in der Hälfte der Red Devils fest und schieben sich den Ball rund um den Sechzehner hin und her - mit dem Ziel irgendwann den entscheidenden Nadelstich zu setzen. Am Ende ist es Joshua Kimmich, der es aus der Distanz versucht. Sein Flachschuss aus knapp 20 Metern, verfehlt den Kasten von André Onana jedoch um etwa zwei Meter.

Bislang ist es noch ein relativ ruhiges Abtasten der beiden Mannschaften. Den Bayern ist aber auch bewusst: Irgendwann müssen die Hausherren kommen. Denn auf dem letzten Platz wollen die Red Devils die diesjährige Champions-League-Gruppenphase sicher nicht beenden.

Erste schön herausgespielter Angriff von Bayern wird geblockt! Per Hacke von Leroy Sané weitergeleitet und durch einen sprintenden Alphonso Davies auf der linken Außenbahn ergibt sich fast die erste große Gelegenheit für die Gäste. Am Ende von einer schönen Passtaffete wird die Flanke von Mazraoui jedoch geblockt. 

Sinnbildlich für die Personlie Anthony! Ein Schuss aus knapp 20 Metern schießt der Brasilianer hoch übers Tor hinaus in die Zuschauerränge. Anthony - ein Spieler mit unbestrittener Klasse, der bei Ajax Amsterdam einer der Garanten war und mehrfach für sportliche Furore gesorgt hat. Bei den Red Devils will es aber bislang noch nicht klappen. Noch keine einzige Torbeteiligung in dieser Saison.

Manchester United geht früh drauf. Man merkt für die Red Devils steh viel auf dem Spiel. Die erste Ecke wird getreten von Bruno Fernandes. Upamecano klärt ohne Probleme per Kopf.

Anpfiff 1. Halbzeit

Die Bayern haben Anstoß und starten im schwarzen Auswärtsdress von links nach rechts. Manchester United beginnt im traditionellen Rot.

🔉Die Champions-League-Hymne ertönt 🔉

Im Old Trafford erklingt die Hymne der Königsklasse. Immer wieder Gänsehaut - mal abgesehen von den sportlichen Geschichten vom Wochenende.

Bayern-Cheftrainer fordert Reaktion der Mannschaft

"Wir brauchen eine Antwort", so Thomas Tuchel vor dem Spiel. Man habe auch deswegen nur einen Wechsel vorgenommen. Jetzt gilt es "Persönlichkeit und Qualität" zu zeigen. "Die Mannschaft ist jetzt gefragt und muss beweisen, dass es eine einmalige Sache war", lauten die Worte des Cheftrainers an seine Mannschaft.

Thomas Tuchel mit schonungsloser Analyse der 5:1-Klatsche

Die deftige 5:1-Pleite bei der Frankfurter Eintracht bescherte den Bayern die erste Saisonniederlage in der Bundesliga. Für Thomas Tuchel entscheidend waren die vielen "kritischen Ballverluste". Das Ziel eines FC Bayern sei es diesen Wert einstellig zu halten, da sind "22 kritische Ballverluste ein absurd hoher Wert". Doch nicht nur das sei ausschlaggebend gewesen. "Leider gab es einen zweiten Punkt", so Thomas Tuchel vor dem Spiel bei "Amazon Prime.

"Das Verhalten nach den Ballverlusten war absolut nicht auf unserem Level", lautet die Analyse des Cheftrainers. Man hätte "jedes einzelne der ersten vier noch verhindern können". Trotz Überzahl in der Defensive habe die "Gier, Hilfsbereitschaft und die Lust aufs Verteidigen" gefehlt.

Für all diejenigen, die auch den übrigen Teams noch die Daumen für ein europäisches Überwintern drücken, richtet sich der parallele Blick nach Berlin. In der deutschen Hauptstadt empfängt Union Berlin im ausverkauften Olympiastadion den großen Real Madrid. Nur mit einem Sieg gegen die Königlichen und gleichzeitiger Schützenhilfe des SSC Neapels haben die Köpernicker noch die Chance auf die K.O.-Phase in der Europa League.

Mitgereisten Auswärtsfans des FC Bayern verhöhnen Manchester United

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Manchester United braucht Schützenhilfe:

Hinter den Bayern, die bereits als Gruppensieger feststehen, ist dahinter noch alles offen. Der FC Kopenhagen, Galatasaray Istanbul und eben Manchester United kämpfen um das verbleibende Achtelfinalticket. Die Engländer haben dabei die schlechtesten Karten.  Um noch in die K.O.-Phase der Champions-League einziehen zu können, müssen die Red Devils zwingend gegen den FC Bayern gewinnen und gleichzeitig auf ein Remis in der Parallelpartie zwischen Kopenhagen und Galatasaray hoffen.  

Crunchtime für Manchester United:

Der englische Rekordmeister steckt aktuell in einer tiefen Krise. Nicht nur aus sportlicher Sicht gibt es bei Manchester United einige Strapazen. Doch auch wenn wir den Blick nur auf das Sportliche richten, bleiben einige Punkte, die man ansprechen muss. In der Champions-League stehen die Red Devils auf Platz Vier der Gruppe A - hinter Kopenhagen und Galatasaray Istanbul. Die Red Devils werden heute also alles in die Waagschale werfen müssen, um europäisch überwintern zu können.

Auf dem Papier: Ein Klassiker-Duell zweier Giganten

Wenn die beiden Mannschaften Manchester United und der FC Bayern aufeinandertreffen, kommen Erinnerungen auf, die für Gänsehaut gesorgt haben. Den Ursprung der hohen Rivalität beider Klubs stammt aus dem Jahr 1999, als sich der deutsche und englische Rekordmeister im Finale der Königsklasse gegenüberstanden. Dort sah der FC Bayern wie der sichere Sieger aus und verlor auf dramatischste Art und Weise durch zwei Treffer in  der Nachspielzeit doch noch den sichergeglaubten Henkelpott.

Manchester United mit zwei Änderungen im Vergleich zur 0:3-Heimniederlage 

Auch die Red Devils haben am Wochenende eine bittere Niederlage schlucken müssen. Mit 0:3 ging man im heimischen Old Trafford gegen den AFC Bournemouth unter. Erik Ten Haag veranlasst diese Pleite zu einer zweifachen Änderung. Raphael Varane kommt für Sergio Reguillon, Rasmus Hojlund stürmt anstelle von Anthony Martial.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Im Vergleich zum Frankfurt-Spiel: Fast identische Startaufstellung

Viel Grund zum Handeln sieht Thomas Tuchel dennoch nicht. Nur Jamal Musiala ersetzt Choupo-Moting in der Startelf der Münchner. Bis auf diesen Wechsel geht der deutsche Rekordmeister unverändert in das letzte Spiel der Champions-League-Gruppenphase.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

 

Die 5:1-Blamage hallt noch immer nach

Durch die hohe Klatsche im Bundesligaduell bei der SGE vergrößerte sich nicht nur der Rückstand des FC Bayern auf Tabellenführer Bayer Leverkusen, sondern erhöht auch den Druck für das tabellarisch so unwichtige Champions-League-Spiel bei Manchester United. 

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern sind am Dienstagabend zu Gast in Manchester - Anpfiff im Old Trafford ist um 21 Uhr.

Teilen