Das soll es für diesen Abend gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal. Servus und Ciao!
Champions League im Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern München gegen Benfica Lissabon
Der FC Bayern ist zurück in der Spur. Gegen Benfica Lissabon gewinnt die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany knapp mit 1:0. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

Mit diesem Resultat sind die Münchner in der Tabelle, wenngleich auf Rang 17, aber mit drei Zählern Rückstand auf die Top 8, wieder komplett Back in Business. Am Wochenende geht es für den FC Bayern, ein letztes Mal beruflich in den Norden, ans Millerntor. Danach ist Länderspielpause, bevor es in der Allianz Arena gegen den FC Augsburg und Paris Saint-Germain geht.
Schweres Spiel, wichtiges Ergebnis! Der Negativtrend in der Champions League ist für den FC Bayern gestoppt. Dass der Erfolg hochverdient war, daran besteht kein Zweifel. Benfica brachte über die gesamte Spieldauer nur einen Torschuss zustande. Die größere Herausforderung für die Münchner war, geduldig zu bleiben und sich, anders als gegen Leverkusen, als es in einem ähnlich gelagerten Spiel nur zu einem Unentschieden reichte, sich diesmal den Sieg zu holen. Das hat funktioniert, weil der FC Bayern kühlen Kopf bewahrte – und Jamal Musiala seinen mal wieder an der richtigen Stelle hatte.
Spielende
Schluss! Der FC Bayern besiegt passive Benfiquistas!
Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala
Der mutmaßliche Siegtorschütze geht. Und auch der FC Bayern kann Weltmeister einwechseln.
Vier Minuten obendrauf!
Laimer, Sané – und nicht Musiala! Weil im Vorfeld Otamendi klärt.
Auswechslung Benfica Lissabon - Benjamin Rollheiser kommt für Renato Sanches
Letzter Wechsel von Bruno Lage. Ex-Münchner Renato Sanches hat Feierabend.
Kimmich! Zentral vor dem Strafraum bekommt der Mittelfeldspieler die Kugel und will sie unter den Querbalken hängen. Drüber.
Kane probiert es aus ähnlicher Distanz wie gegen Stuttgart. Diesmal aber links vorbei.
Auswechslung Benfica Lissabon - Arthur Cabral kommt für Orkun Kökçü
Bruno Lage geht all-in und bringt seinen zweiten Stoßstürmer.
Der FC Bayern arbeitet an der Entscheidung! Coman steckt links für Musiala durch, der es aus spitzem Winkel probiert. Die Kugel rollt aber nur parallel zur Torlinie.
Coman! Nach einem starken Ballgewinn von Minjae zieht Coman von links nach innen und versucht es wie in Bochum. Diesmal schnappt sich Trubin die Kugel.
Gelbe Karte für Jamal Musiala
Überhartes Foul gegen Carreras an der Seitenlinie.
Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Serge Gnabry
Kompany renoviert die Flügel komplett. Mit Coman kommt frischer Speed und frische Dribbelstärke für die Schlussphase.
Gelbe Karte für Orkun Kökçü
Wegen Meckerns.
Tor! 1:0 - Jamal Musiala
🚨 Der FC Bayern hat ein neues Kopfballungeheuer! Leroy Sané chippt vom rechten Flügel an den zweiten Pfosten. Zuerst setzt sich Kane im Kopfballduell durch, bevor Jamal Musiala im Zentrum einköpft!
Sané will es erzwingen! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte zieht der Nationalspieler nach innen und hält aus 20 Metern drauf. Endstation Trubin. Auch der nachfolgende Eckball bringt erstmal nichts ein.
Und nochmal Bayern! Kimmich blockt den Ball in den Fünfer. Musiala bleibt weg, sodass Laimer an die Kugel kommt, diese allerdings von rechts über den Querbalken befördert. Wenig später kommt Sané von rechts zum Abschluss. Aber die Antwort auf alle Münchner Fragen heißt heute Anatoliy Trubin.
Da ist Sané gleich! Der Flügelspieler legt zentral vor dem Strafraum für Palhinha ab – drüber.
Auswechslung FC Bayern München - Leroy Sané kommt für Michael Olise
Bei den Münchnern kommt der Benfica-Schreck von 2021: Leroy Sané gelangen damals in zwei Spielen drei Treffer.
Auswechslung Benfica Lissabon - Ángel Di María kommt für Kerem Aktürkoğlu
Es weht ein weltmeisterlicher Wind durch die Allianz Arena. Mit Real Madrid und PSG hat es di María bereits mit dem FC Bayern aufgenommen. Im zarten Alter von 36 Jahren nun auch mit Benfica.
Es bleibt ein Abend der Einzelaktionen: Kane setzt sich links durch und probiert es aufs kurze Eck. Links vorbei.
Benfica wird mutig! Carreras flankt von links, Minjae klärt. Im Anschluss erobert Renato Sanches die Kugel von Olise. Die Portugiesen kommen aber nicht zum Abschluss. Am Ende wird ein Foul an Musiala gepfiffen.
Die Münchner drehen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit noch mehr an der Temposchraube. Irgendwie muss aus Sicht des FC Bayern noch ein Loch in die Gäste-Defensive.
Olise chippt, Trubin fängt sicher ab. Zuvor beschwerten sich die Münchner und Vincent Kompany über die nicht gegebene Vorteilssituation bei Massa.
Kane wird getroffen und holt halblinks an der Sechzehnerkante einen Freistoß.
Auswechslung Benfica Lissabon - Vangelis Pavlidis kommt für Zeki Amdouni
...genauso wie Vangelis Pavlidis. In der vergangenen Länderspielpause gegen Harry Kanes Engländer in Wembley einen Doppelpack erzielte.
Auswechslung Benfica Lissabon - Jan-Nikas Beste kommt für Issa Kaboré
Doppelwechsel bei Benfica zur Pause. Beste, der beim 2:4 mit Heidenheim vergangene Saison Tor und Assist sammelte, ist neu mit dabei...
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Benfica stößt an.
Die Teams sind wieder auf dem Rasen. Es kann gleich weitergehen.
Es ist ein eigenartiges Spiel. Benfica spielt das, was sie spielen können, den defensiv orientierten Fußball, der ihnen unter Bruno Lage die Sicherheit zurückgegeben hat. Beim FC Bayern fehlt etwas die Kraft und die Intensität, um Benficas Defensive vor ernsthafte Probleme zu stellen. Nach einer halben Stunde kamen die Münchner besser ins Spiel und hatten einige vielversprechende Abschlüsse. Für den Durchbruch braucht es aber mehr Präzision nach der Pause.
Halbzeitpause
Pause! Noch keine Tore in der Allianz Arena.
Minute obendrauf!
Ball im Tor! Neuer geht etwas zu viel Risiko. Amdouni presst gegen Davies. Anschließend trifft Orkun Kökçü aus der eigenen Hälfte ins leere Bayern-Tor. Zuvor hatte Massa aber bereits auf Foul entschieden.
Und die wird richtig gefährlich! Trubin pariert zuerst am zweiten Pfosten gegen Kane aus spitzem Winkel und dann auch den Volley von Gnabry. Anschließend blockt Aursnes gegen Palhinha, bevor Trubin erneut gegen Olise eingreifen muss.
Mal wieder etwas Torgefahr. Harry Kane holt die sechste Ecke.
Der FC Bayern hat die Oberhand auf dem Platz, Benfica auf den Rängen. Daran wird sich an diesem Abend wohl auch nichts mehr ändern. Die Südkurve hat ihre Fahnen aufgrund des Notarzteinsatzes bereits eingezogen. So hallt es "Benfica, Benfica" durch die Allianz Arena.
Beste Chance für den FC Bayern! Neuer leitet die Situation mit einem Steilpass ein, Kane und Musiala bekommen Platz. Letzterer legt nach rechts für seinen Sturmkollegen. Kanes Abschluss gerät dann aber zu unpräzise. Trubin ist zur Stelle.
Kane probiert's! Der Stürmer setzt sich gegen mehrere Mann durch und hält aus rund 23 Metern drauf. Kein Problem für Trubin.
Da ist der erste Torschuss. Laimer aus schwieriger Position rechts auf dem Flügel, aber auch rechts vorbei. Abstoß.
Und es bleibt bei null Torschüssen: Musiala tankt sich gekonnt durch und legt für Gnabry auf, der den Moment des Abschlusses verpasst und dann abgedrängt wird.
Gelbe Karte für Issa Kaboré
Die erste Verwarnung des Spiels vor dem ersten Torschuss. Kaboré langt im Mittelfeld überhart gegen Davies hin.
Gleich eine halbe Stunde gespielt. Die Partie wartet noch immer auf den ersten Torschuss. Daher mal der Blick auf andere Plätze. Aston Villa, die die erste Delle in die Münchner Champions-League-Saison brachten, verloren überraschend in Brügge. Soeben glich auch Roter Stern Belgrad gegen den FC Barcelona aus, durch Ex-Stuttgarter Silas.
Trubin hat Probleme und muss am Knöchel behandelt werden. Kompany und Bruno Lage nutzen die Auszeit für In-game-Coaching.
Davies steckt für Musiala durch. Tomás Araújo hat aufgepasst. Nächste Ecke. Trubin faustet den Ball aus dem Sechzehner.
Nach einem Querschläger von Serge Gnabry bringt Aursnes die Kugel zu Aktürkoglu. Upamecano läuft den Angreifer souverän ab.
Die kommt an den zweiten Pfosten gefährlich zu Kane. Der Engländer wird im Anschluss links freigespielt und sucht Olise. Benficas Defensive klärt. Irgendwie. Mit viel Mühe.
Mit Schnitt, Trubin zur nächsten Ecke.
Der kommt an den ersten Pfosten – und führt zur nächsten Ecke.
Kimmich serviert. Aktürkoglu blockt, aber mit weit ausgestreckten Armen. Freistoß.
Laimer holt gegen Álvaro Carreras die erste Ecke des Abends.
Im Moment schweigt die Kurve noch. Es gab unter den Fans einen Notarzteinsatz.
Je länger das Spiel dauert, desto süßer und unrealistischer wird für Benfica der Traum von Ballbesitz oder Entlastung. Die Münchner setzen sich am gegnerischen Strafraum fest. Noch fehlt aber die letzte Präzision.
Hin und her: Nachdem Jamal Musiala vor dem Strafraum etwas Platz bekommt, dann aber die falsche Ausfahrt nimmt, können die Portugiesen kontern. Kimmich löscht.
Nach einer kurzen Ballbesitzphase lassen die Münchner Ball und Gegner laufen.
Der FC Bayern ist heute in den weißen Champions-League-Trikots unterwegs, Benfica komplett in rot.
Anpfiff 1. Halbzeit
Mit 17 Minuten Verspätung geht es los. Der FC Bayern stößt an!
Vor dem Spiel gibt es noch eine Gedenkminute angesichts der Überflutung in Valencia.
Es geht hinaus – angeführt von den Kapitänen Nicolás Otamendi und Manuel Neuer sowie Schiedsrichter Davide Massa.
Während im Stadion "Forever Number One" läuft, macht es sich auch die Münchner Prominenz bequem. Hermann Gerland ist da, genau wie Franck Ribéry. Für den Franzosen und seinen kongenialen holländischen Partner Arjen Robben ist diese Begegnung eine besondere. Im Herbst 2018 erzielten beide beim 5:1-Erfolg ihre letzten Champions-League-Tore.
Es kann, trotz Stellwerkstörung, langsam losgehen. Stephan Lehmann hat gerade die Aufstellung vorgelesen. Die – nun volle – Allianz Arena macht sich bereit.
Die Fanbase ist dieser Tage ohnehin eher bescheiden gelaunt. Vor allem aufgrund der hohen Ticketpreise beim Auswärtsspiel gegen Shakhtar Donezk in Gelsenkirchen. Deshalb hat die Südkurve zum großflächigen Boykott aufgerufen. Auf Anfrage bestätigte der Klub, dass rund 36.000 Fans bereits ihre Eintrittskarten aufgrund des Topspielzuschlags bereits zurückgegeben haben. Nach AZ-Informationen wird es heute eine weitere Botschaft von den Fans geben.
Es gibt gute Nachrichten für die Fans: Die Stellwerkstörung konnte mittlerweile behoben werden, bestätigen Feuerwehr München und Verein. Aber aufgrund dessen wird sich die Partie um 15 Minuten verschieben. Als Stadionsprecher Stephan Lehmann die Meldung durchgab, gab es Pfiffe von den Fans.
Zurück zum Sportlichen: Sowohl Vincent Kompany als auch Sportdirektor Christoph Freund wollen sich vor dem Spiel keine Drucksituation andichten lassen oder wenn, dann, dass Druck normal beim FC Bayern ist. Freund freute sich über den neuen Modus, betonte aber, nicht zu oft auf die Tabelle geschaut zu haben.
Die Mannschaft ist auf dem Rasen und macht sich warm. Auf den Rängen ist die Allianz Arena noch dünn besiedelt. Das hat aber nichts mit geringer Nachfrage zu tun. Eine Stellwerkstörung sorgt für Verspätungen auf der Linie U6, die die Allianz Arena anfährt. Stadionbesucher werden daher gebeten, auf anderweitige Verkehrsmittel auszuweichen.
Es wird langsam konkret: Die Mannschaft ist im Stadion.
Bei den Gastgebern kommt es zu einigen brisanten Wiedersehen, vor allem für Vincent Kompany: Mit Nicolás Otamendi, dem Herbergsvater der Benfica-Defensive, hat Bayerns Coach noch bei Manchester City zusammengespielt. Angreifer Zeki Amdouni war bis zur aktuellen Saison noch Teil von Kompanys Burnley-Team. Und dann gibt es noch ein ganz spezielles Talent auf der Benfica-Bank, einen gewissen Ángel di María. In der Premier League haben er und Kompany – wenngleich nicht besonders lange – das Manchester Derby unter sich ausgetragen. Auch Renato Sanches, von 2016 bis 2018 in München, steht bei Benfica in der Startelf. Ex-Heidenheimer Jan-Niklas Beste muss sich vorerst gedulden.
Richten soll es heute Abend wieder Michael Olise auf dem Flügel, an der Seite von Jamal Musiala und Serge Gnabry. Hinten rechts beginnt Konrad Laimer anstelle von Raphaël Guerreiro.
Während der deutsche Rekordmeister die Lok einzig in der Champions League wieder richtig herum aufs Gleis stellen muss und will, hat das portugiesische Pendant eine wesentlich turbulentere Saison hinter sich. Roger Schmidt, der im Sommer auch mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, hatte bereits nach vier Spielen und einem 1:1 gegen Moreirense ausgedient. Der neue, alte Trainer heißt Bruno Lage. Der 48-Jährige befindet sich in seiner zweiten Amtszeit bei Benfica. 22 Zähler aus neun Partien hören sich erstmal solide an. Allerdings drohen Porto (27) und Stadtrivale Sporting CP (30) in der Liga davonzuziehen. In der Champions League konnten die Portugiesen am 2. Spieltag mit dem 4:0 über Atlético für ein Ausrufezeichen sorgen. Vergangenen Spieltag gab es jedoch eine 1:3-Heimniederlage im Duell mit Feyenoord. Mit den Niederländern bekommt es auch der FC Bayern im neuen Jahr noch zu tun.
Das Fundament für einen erfolgreichen Abend ist bei den Münchnern gelegt. Am Wochenende gab es mit dem 3:0 über Union Berlin erstmals seit viereinhalb Jahren wieder drei zu-Null-Spiele in Folge, dazu einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf Meister Bayer Leverkusen und die alleinige Tabellenführung in der Bundesliga, nachdem RB Leipzig 1:2 in Dortmund unterlag. Logischerweise war auch die Stimmung im Abschlusstraining bestens und hochkonzentriert. Sacha Boey konnte in den letzten beiden Tagen wieder zur Mannschaft stoßen, Aleks Pavlovic hat nach seinem Schlüsselbeinbruch das Lauftraining auf dem Platz wieder aufgenommen. Einzig bei Hiroki Ito, der sich einem erneuten Eingriff unterziehen musste, wird sich das Comeback noch weiter ziehen.
Ein ähnliches Resultat braucht der FC Bayern auch am heutigen Abend, um das Feld von Platz 26 aus aufzurollen. "Du musst wahrscheinlich sechs Spiele gewinnen, um unter die ersten Acht zu kommen, drei Spiele reichen wahrscheinlich für die Play-offs. Natürlich ist mein Ziel, unter die ersten Acht zu kommen. Wir haben jetzt ein Spiel gewonnen, dann ist klar, was wir in den übrigen Spielen brauchen", rechnete Vincent Kompany bereits vor.
Die letzte Begegnung ist allerdings schon eine Weile her. Robert Lewandowski per Dreierpack sowie Serge Gnabry und Leroy Sané sorgten im September 2021 für ein souveränes 5:2 des FC Bayern. Bereits in Lissabon setzte sich die Mannschaft von Julian Nagelsmann, der damals coronabedingt von Co-Trainer Dino Toppmöller vertreten wurde, 4:0 durch.
Bem-vindo e boa noite da Munique! Für den FC Bayern steht ein portugiesischer Champions-League-Abend an, mit dem Heimspiel gegen SL Benfica, den Titelträger der Jahre 1961 und 1962. In München ist der portugiesische Rekordmeister gern gesehener Gast. Zwölfmal gab es die Begegnung bisher. Die Münchner haben kein einziges dieser Spiele verloren, eine einzigartige Serie zwischen zwei Vereinen in diesem Wettbewerb.
Der FC Bayern kann auf einen echten Portugal-Experten zurückgreifen. Joao Palhinha wurde in Lissabon geboren, spielte bei Benfica-Rivale Sporting in der Jugend.

Jan-Niklas Beste wechselte im Sommer vom 1. FC Heidenheim nach Lissabon. Nun kehrt er am Mittwoch nach Deutschland zurück und trifft auf den FC Bayern, die Beste im letzten Duell mit Heidenheim mit 3:2 besiegte.
"Ich freue mich echt, hier zu sein und freue mich auf das Spiel", sagte Beste, als er nach der verspäteten Ankunft des Benfica-Trosses in München 24 Stunden vor dem Anpfiff in der Pressekonferenz saß. Ehrfurcht dürfe man als Bayern-Gegner nicht zeigen. "Ich kann nicht sagen, dass das hier das schwierigste Spiel ist", sagte Beste durchaus selbstbewusst. Bei Benfica erfüllt sich auch sein Traum von der Champions League. "Sehr, sehr aufregend", seien die ersten Monate in Lissabon für ihn gewesen.
Gegen Benfica gibt es keinen kurzfristigen Ausfall zu beklagen, dies teilte der Bayern-Coach soeben mit. Nach der Länderspielpause könnte zudem Sacha Boey wieder dazukommen, der wieder ins Teamtraining eingestiegen ist, ihm gehe "es gut". Allerdings musste Hiroki Ito erneut operiert werden. Er "muss jetzt ein bisschen Geduld haben. Es ist für ihn und für uns bitter. Er wird aber stark zurückkommen und zu seiner Form finden", erklärte Kompany auf der PK.
Nach Joao Palhinha ist nun auch Vincent Kompany da: "Das Entscheidende ist: Wir wollen und müssen morgen gegen Benfica gewinnen, das ist unser einziges Ziel. Wir haben eine gute Chance, hoffentlich wieder einen schönen Abend zu erleben", erklärte der Bayern-Coach.
Für das Heimspiel des FC Bayern gegen Benfica Lissabon verlosen Paulaner und die Abendzeitung 5 x 2 Tickets. Jetzt hier mitmachen und live in der Allianz Arena mitfiebern!
Der Italiener Davide Massa leitet das Spiel gegen Benfica Lissabon. Der 43 Jahre alte Schiedsrichter ist am Mittwoch zum zweiten Mal in einem Spiel der Münchner im Einsatz. Vor einem guten Jahr gewannen die Bayern mit 3:1 bei Galatasaray Istanbul.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern empfangen am Mittwoch Benfica Lissabon – Anpfiff ist um 21 Uhr in der Allianz Arena!