Bundesliga im Liveticker: Borussia Dortmund gegen FC Bayern München – Endergebnis 0:4

Der FC Bayern gewinnt gegen Borussia Dortmund mit 4:0. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Victor Catalina
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Das soll es von dieser Stelle für heute gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, ein schönes Restwochenende und bis zum nächsten Mal! Servus, Adios und Ciao mit V! 

Mit diesem Erfolg bleibt der FC Bayern zwei Zähler hinter Bayer Leverkusen, die sich 3:2 in Sinsheim durchsetzten. Als Goodie vergrößern die Münchner ihren Vorsprung auf den BVB sowie Leipzig auf fünf, respektive sechs Zähler. RB unterlag am Nachmittag 0:2 in Mainz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Word. Drei Tage nach dem Pokal-Debakel legte der FC Bayern in Dortmund einen Traumstart hin und führte nach weniger als zehn Minuten bereits 2:0. Direkt mit Wiederanpfiff hätte das 0:3 fällen können oder müssen. Stattdessen übte Dortmund nochmal Druck aus. Der Unterschied zu vergangenen Spielen: Der Rekordmeister blieb konzentriert, blieb im Thema und schoss in Person von Harry Kane dem BVB die Lichter aus. Mit dem Schlusspfiff vollendete der Stürmer seinen Dreierpack!  

Spielende

Das war's auch direkt. Der FC Bayern liefert eine Glanzleistung ab und besiegt Borussia Dortmund im eigenen Stadion 4:0! 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Tor! 0:4 - Harry Kane

"Hatty" Kane! Aleksandar Pavlovic erobert die Kugel nochmal im Mittelfeld und steckt für Kane durch. Abermals ist der Engländer durch und schiebt freistehend ein! 0:4 und Dreierpack! 

Vier Minuten obendrauf! 

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Leroy Sané

Bei 3:0 in Minute 89 kann man auch den talentierten Eigengewächsen noch etwas Spielzeit geben. 

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Jamal Musiala

Thomas Tuchel rotiert personell nochmal durch. Jamal Musiala darf sich den verdienten Applaus abholen. 

Großchance nochmal für Moukoko! Über Reus kommt die Kugel zu Ryerson. Im Zentrum sägt der Youngster den Ball übers Tor. 

"Wer wird Deutscher Meister? BVB Borussia!", hallt es durch den Signal-Iduna-Park – allerdings aus dem Gästeblock. 

Gelbe Karte für Konrad Laimer

Adeyemi legt mit 34.62 km/h noch einen Geschwindigkeitsrekord für diesen Abend hin und ist von Laimer nur taktisch zu stoppen. 

Und in einigen Dortmunder Haushalten wird offenbar äußerst zeitig zu Abend gegessen. 

Zehn Minuten sind noch auf der Uhr und die Messe ist eigentlich gelesen. Dortmund greift zwar weiter an, aber mit weitaus weniger Überzeugung als vor Kanes vollendetem Doppelpack. 

Auswechslung Borussia Dortmund - Sébastien Haller kommt für Niclas Füllkrug

Glückloser Auftritt des Nationalspielers – unter den Augen des Bundestrainers Julian Nagelsmann. Die gute Nachricht aus seiner Sicht: Haller spielt für die Elfenbeinküste. 

Gelbe Karte für Marcel Sabitzer

Taktisches Foul gegen Jamal Musiala. 

Gelbe Karte für Julian Ryerson

Der Ball war schon weg. Trotzdem checkt der Norweger Davies kräftig um. 

Durch diesen Treffer ist auch die gesamte Dortmunder Druckphase der zweiten Hälfte Makulatur. Es braucht jetzt dringend ein Tor – oder die Angelegenheit droht, debakulös zu werden. 

Tor! 0:3 - Harry Kane

Aber jetzt! Erneut geht die Situation von Musiala aus, der nach rechts zu Coman legt. Diesmal steht Kane nicht abseits und kann Kobel noch fragen, ob er die Kugel im Becher oder der Waffel haben will. 0:3!

0:3? Laimer hebt in den Lauf von Kane, Der Stürmer legt für Musiala ab, der zum 0:3 einschiebt. Allerdings geht sofort die Fahne hoch. Aytekin lässt den Treffer nochmal in Köln überprüfen. Die Entscheidung steht. 

Erste Amtshandlung von Moukoko! Der Joker behauptet sich über rechts und sieht Nmecha im Rückraum. Laimer fälscht zum Eckball ab, der nichts einbringt. 

Auswechslung Borussia Dortmund - Youssoufa Moukoko kommt für Julian Brandt

Stürmer für Mittelfeldspieler. Noch mehr Geschwindigkeit, Torgefahr und Geradlinigkeit. Moukoko traf bereits beim 2:2 in der Vorsaison. 

Das 0:3 will nicht fallen! Kane wird im Mittelfeld zu Fall gebracht. Aytekin lässt weiterspielen. Über Kingsley Coman kommt die Kugel zu Musiala. Sein Schuss aufs lange Eck ist stark, Kobel allerdings stärker. 

Auswechslung FC Bayern München - Aleksandar Pavlovic kommt für Dayot Upamecano

Eine Stunde hat Upamecano durchgehalten – und seinen Job mehr als solide gemacht. Pavlovic kommt zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz. Goretzka geht in die Innenverteidigung. 

Gelbe Karte für Mats Hummels

Kerniger Zweikampf mit offener Sohle gegen Kane. 

Glanzparaden kann Kobel allerdings auch! Musiala setzt sich herausragend auf links durch. Sané darf zentral abschließen, der BVB-Keeper pariert. 

Auswechslung Borussia Dortmund - Felix Nmecha kommt für Salih Özcan

...und im Mittelfeld. 

Auswechslung Borussia Dortmund - Karim Adeyemi kommt für Donyell Malen

Terzic legt doppelt nach, erst ganz vorne...

Habt ihr mich vermisst? Das, oder etwas Ähnliches dürfte sich Manuel Neuer denken. Füllkrug legt für Reus ab, der im Fallen abschließen kann. Allerdings hält Neuer, wie Neuer eben seit Jahren hält: Herausragend. 

Interessante Phase: Dortmund drückt, will zurück ins Spiel, lässt aber auch riesige Räume offen. Dadurch kommt Bayern immer wieder in Überzahlsituationen, die sie noch nicht optimal ausspielen. 

Wenn defensiv nicht viel zusammenläuft, dann eben offensiv! Brandt sucht mit einem Steckpass Reus in der Mitte, findet aber nur Min-jae Kim. Wichtiges Tackling. 

Dortmund ist komplett von der Rolle! Diesmal steht Kane frei vor Kobel. Der BVB-Keeper kommt stark heraus, wehrt jedoch genau zu Musiala ab, der ganz fein aus 30 Metern ins leere Tor chippt. Kane stand zuvor abseits. 

Es gibt den Eckball, der an den zweiten Pfosten zu Kane flippert. Diesmal kann der Torjäger allerdings geblockt werden. Nächste Großchance.

Nach 29 Sekunden die Großchance für Musiala! Harry Kane bedient den Youngster. Kobel macht sich groß und pariert. 

Anpfiff 2. Halbzeit

...die jetzt beginnt. Der BVB stößt an. 

Auswechslung Borussia Dortmund - Niklas Süle kommt für Marius Wolf

Es kommt ein weiterer Ex-Münchner. Ob Niklas Süle tatsächlich auf Rechts geht oder der BVB auf Dreierkette umstellt, zeigt die zweite Hälfte. 

Vorerst steht aber ein 2:0, das aufseiten von Thomas Tuchel für Jubel sorgt – und bei den BVB-Bossen für versteinerte Gesichter. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wie sagte Thomas Tuchel nach dem Sieg bei Galatasaray? "Unsere vordere Reihe ist extrem gefährlich, auch, wenn wir schlecht spielen" – und erst Recht, wenn sie gut spielen. Der Rekordmeister legte los wie die Feuerwehr und führte nach bereits neun Minuten 2:0. Im Anschluss ließen die Münchner gekonnt die Luft aus dem Signal-Iduna-Park, spielten extrem clever und routiniert und hätten sogar noch nachlegen können. 

Halbzeitpause

Pause! Der FC Bayern führt 2:0!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Beste Torchance für den BVB! Alphonso Davies bekommt einen BVB-Angriff gegen Malen nur unsauber geklärt. Die Dortmunder setzen nach. Über Sabitzer, Füllkrug und Brandt kommt der Ball rechts in den Strafraum erneut zu Malen, der nur knapp über den Querbalken zieht. Dickes Ding und Glück für den FC Bayern! 

Zwei Minuten obendrauf!

Gelbe Karte für Thomas Tuchel

In den letzten Tagen wurde Tuchel, Berichten zufolge, etwas die Kommunikationsstärke mit seinem Team abgesprochen. Beim vierten Offiziellen, Dr. Matthias Jöllenbeck, liefert er den Gegenbeweis. 

Und wieder! Diesmal flankt Noussair Mazraoui von rechts. Goretzka hatte erneut niemand in schwarzgelb auf dem Zettel. Mats Hummels stand jedoch richtig und kann blocken. 

Fast das Dritte! Wieder geht es über rechts. Coman findet im Zwischenraum den startenden Leon Goretzka. Bayerns Nummer acht setzt artistisch zum Seitfallrückzieher an, der knapp am linken Pfosten vorbeifliegt. 

Probe aufs Exempel! Nach einem unsauberen Dortmunder Zuspiel steckt Laimer für Musiala durch. Der Nationalspieler lässt für Kane prallen. Schon ist die Kugel am Innenpfosten. Allerdings stand der Engländer zuvor abseits. 

Den Angriffen des Rekordmeisters fehlt es nun etwas an Konsequenz. Allerdings haben sie in diesem Spiel bereits zweimal bewiesen, dass sie nicht schlafen, sondern lauern. 

Erster gelungener Angriff der Dortmunder: Malen setzt sich über links gut durch. Über Brandt geht es zu Marius Wolf. Der Rechtsverteidiger flankt im Zentrum, Füllkrug legt ab – und Reus jagt die Kugel unter Druck Richtung Brackel. 

Gelbe Karte für Leroy Sané

Foul im Mittelfeld gegen Marco Reus. Zuvor versuchte Salih Özcan allerdings alles, um den Nationalspieler zu Fall zu bringen. Aytekin ahndet jedoch Letzteres. Für Sané ist es die erste Verwarnung der Saison. 

Needless to say: Es ist ab jetzt ein Bayern-Spiel. Der Rekordmeister diktiert das Geschehen, mit und ohne Ball, um auch das eigene Pace auszunutzen. In Vollendung vorgeführt beim Treffer von Kane. 

Der BVB versucht, mit dem eigenen Publikum im Rücken Konter zu fahren. Allerdings ist der Rekordmeister hochaufmerksam und vor allem äußerst griffig in der Defensive. Ein Pokalaus in Saarbrücken kann offenbar auch reinigende Wirkung haben. 

Bereits vor der Partie hatte Kane eine fast blitzsaubere Bilanz gegen den BVB. Vier Spiele, drei Siege, vier Tore. Wir erhöhen auf fünf. 

Tor! 0:2 - Harry Kane

Pokalaus, welches Pokalaus? Der FC Bayern läuft auf allen Zylindern und malt einen Angriff auf die Leinwand Signal-Iduna-Park. Sané leitet mit der Hacke ein. Anschließend darf Goretzka im Zentrum Tempo aufnehmen und erneut für den Flügelspieler links im Strafraum durchstecken. Der Rest ist kein van Gogh, Monet oder Rembrandt, sondern Malen nach Zahlen. Harry Kane schiebt am zweiten Pfosten ein. 0:2!

Für Upamecano ist es eine gleich doppelt besondere Geschichte – nicht nur aufgrund des Comebacks. Beim 4:2, dem ersten Spiel von Thomas Tuchel und Dortmunds einziger Bundesliga-Niederlage 2023, war es sein langes Zuspiel, das Gregor Kobel letztlich ins Eigentor zwang. Diesmal ist es sein Treffer, ohne Diskussionen. 

Tor! 0:1 - Dayot Upamecano

Von der Arztpraxis in die Startelf – und auf die Torschützenliste. Dayot Upamecano bringt den FC Bayern in Führung! Jamal Musiala holt nach gekonntem Dribbling den ersten Eckball heraus, weil Harry Kane das Spiel herausragend eröffnete. Den Standard serviert Leroy Sané. Schlotterbeck ist noch gedanklich in den Strophen des "You'll Never Walk Alone", Upamecano löst sich geschickt und trümmert den Kopfball ins linke Eck. 

Auch in fremdem Wohnzimmer macht es sich der FC Bayern bequem: Jacke und Schuhe aus und dann: Ballbesitz, Ballbesitz, Ballbesitz. 

Anpfiff 1. Halbzeit

Und los! Der FC Bayern stößt an!

Der Worte sind genug gewechselt. Es geht hinaus. Deniz Aytekin sowie die Kapitäne Gregor Kobel und Manuel Neuer führen die Teams an. 

Die Messe läuft langsam aber sicher an – und der Westfalenchor erhebt sich zur Hymne. You'll. Never. Walk. Alone. 

Im Kabinengang singt auch Nico Schlotterbeck mit. 

Verstärkung könnte es für den FC Bayern außerhalb des Platzes geben, mit Max Eberl. Zwar wand sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bei "Sky" gekonnt aus der Frage hinaus, betonte aber dennoch: "Wir haben einen fantastischen Sportdirektor (Christoph Freund, d. Red.) – und den muss man seine Arbeit machen lassen." Als "Pro Eberl" wollte Dreesen das jedoch nicht verstanden wissen. Er selbst sei "pro FC Bayern und allem, was dem FC Bayern hilft".

Am 13. November tagt der Aufsichtsrat. Spätestens dann wird es eine Entscheidung geben. 

Thomas Tuchel hingegen wirkte im Interview bei "Sky" kurz angebunden und fast schon hibbelig. "Ich wollte nicht stören, wenn die Experten sprechen." Letztendlich rang er sich doch zu einer Analyse durch. Bei Upamecano beispielsweise übersprang man einige Schritte. Dennoch sei es noch verantwortlich. Für 90 Minuten werde es nicht reichen. Der Franzose wollte allerdings unbedingt spielen. 

Vor dem Spiel schickte Edin Terzic bei "Sky" noch eine Kampfansage Richtung München: "In den letzten sieben Monaten haben wir gefühlt immer in unterschiedlichen Stadien gegen sie gespielt. Jetzt spielen wir bei uns, Face to Face. Und darauf freuen wir uns."

Es folgte ein Abgang mit entschlossener, steinerner Miene. Klares Signal: Lasset die Spiele beginnen. 

Einfach wird das jedoch nicht. Im Jahr 2023 ist die Borussia genau ein Tor (78:77) und satte sieben Zähler besser (67:60). Dazu haben sie gelernt, Spiele, wie in Newcastle oder gegen die TSG Hoffenheim (jeweils 1:0) zu gewinnen. "Weniger sexy, mehr Erfolg", betonte Edin Terzic nach dem 1:0 gegen Werder Bremen. 

Ja, mit Jude Bellingham hat der BVB viel individuelle Qualität verloren. Allerdings, offensichtlich, durch die verspielte Meisterschaft, auch die richtigen Schlüsse gezogen und viel an mannschaftlicher Geschlossenheit und Resilienz gewonnen. 

Der Dortmunder Kessel pfeift. Ein klares Zeichen, dass der Rekordmeister zum Aufwärmen kommt. 

Stärke gezeigt hat der FC Bayern in der Vergangenheit oft genug. Seit zehn Spielen ist der Rekordmeister gegen Schwarzgelb ungeschlagen (letzte Niederlage August 2019, 0:2 im DFL-Supercup). Elf wären eingestellter Rekord. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Stimmung an der Säbener Straße war in den letzten Tagen, vor allem nach dem Pokalaus, hochkonzentriert. Einmal mehr ist der DFB-Pokal früh Geschichte. In den restlichen beiden Wettbewerben gibt es jedoch noch viel zu gewinnen. In dieses Horn blies Thomas Tuchel: "Wir haben keinen Grund zu resignieren. Wir haben eine tolle Serie in der Bundesliga und eine Mannschaft, der wir nach wie vor vertrauen."

Auch Lothar Matthäus sprach von der "Bayern-DNA": "Jetzt auf die Schnauze bekommen die drei Tage nach der Pokalniederlage gegen Saarbrücken und heute wieder Stärke zeigen."

Die Lage für den Rekordmeister ist eine hochbrisante: Upamecano und Goretzka müssen praktisch aus der Arztpraxis direkt in die Startelf. Für beide ist es ein kompletter Kaltstart. Dazu kann es sich der FC Bayern nicht leisten, beim Erzrivalen Punkte liegenzulassen. Obwohl die TSG Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen zwischenzeitlich ein 0:2 ausglich, gewann die Mannschaft von Xabi Alonso 3:2 und übt weiter Druck aus. Für den Moment sind es fünf Punkte bis zur Tabellenspitze. 

Die Bayern-Aufstellung ist da! Upamecano und Goretzka starten beide im Topspiel und feiern ihr Comeback.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nach AZ-Infos steht Goretzka heute in der Bayern-Startelf gegen Borussia Dortmund – in rund einer Stunde kommt die offizielle Aufstellung raus!

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern sind zu Gast in Dortmund – Anpfiff ist am Samstag um 18.30 Uhr im Signal-Iduna-Park!

Teilen