Nach dem Spiel hat sich Thomas Tuchel zum Spiel geäußert: "Es lag nicht am Wollen. Ich habe in der ersten Halbzeit auch den Aufwand gesehen. Es war undiszipliniert in den Positionen, es war teilweise Harakiri. Wir haben sehr, sehr früh so gespielt, als wäre es die 85. Minute und wir wären 0:1 zurück. Es lag nicht am Willen oder dem Aufwand - wir haben die erste halbes Stunde kopflos gespielt. Die zweite Halbzeit war dann okay. Am Ende kann man sagen: eine Halbzeit ist dann nicht genug, wenn man hierherkommt, um gewinnen zu wollen.“
SC Freiburg gegen FC Bayern München im Ticker zum Nachlesen – Tuchel: "Es war teilweise Harakiri"
Der FC Bayern verspielt eine Führung beim SC Freiburg beim SC Freiburg und lässt beim 2:2 wichtige Punkte liegen. Der Ticker zum Nachlesen.

Spielende
Das Spiel ist vorbei! Der FC Bayern trennt sich auswärts beim SC Freiburg mit 2:2. Der FC Bayern kam - auch weil fehlerbehaftet - schlecht in die Partie und kassierte folglich auch den Treffer zum 0:1-Rückstand. Anschließend legten die Münchner aber nach und waren bis zum Halbzeitpfiff stärker und glichen durch Mathys Tel verdient aus. Nach der Pause wirkten die Bayern entschlossener, drehten die Partie durch eine starke Einzelleistung von Musiala zum zwischenzeitlichen 2:1. Dann jedoch kamen die Freiburger wieder stärker zurück und schocken Manuel Neuer und Co. im einem späten Rückschlag - wohlgemerkt einem sehenswerten Treffer von Lukas Höler zum 2:2-Endstand.
Das dürfte es gewesen sein! Atebolu begräbt den Ball unter seinen Armen, nach einem zu schwachen Kopfball von Upamecano.
Jetzt vielleicht nochmal eine Chance? Davies stielt in der Defensive den Ball, schiebt mit Tempo voran.
Freiburg steht jetzt nochmal tief, die Bayern sind bemüht aber bislang ungefährlich. Thomas Tuchel schüttelt den Kopf. Max Eberl sitzt konsterniert auf der Tribüne.
Die Körpersprache der Bayern spricht Bände. Während im Freiburger Stadion noch einmal alle Fans geschlossen aufstehen, wirken die FCB-Spieler alles andere als entschlossen hier noch einmal den späten Lucky-Punch setzen zu können. Vier Minuten verbleiben hier noch an Extra-Nachspielzeit.
Tor! 2:2 - Lukas Höler
Nach einem weiten Einwurf von den rechten Seite, ist Min-jae Kim viel zu passiv, Gregoritsch darf den Ball ohne wirkliche Bedrängnis im Sechzehner runterstoppen und dann ist es Lukas Höler. Der Freiburger knallt den Ball aus der Luft aber mal sowas von in Neuers Tor, dass dieser nur zusehen kann.
Die Bayern jetzt - wie vermutet - in den letzten Spielminuten mit einer Dreierkette bestehend aus Upamecano, Dier und Kim. Davor eine Viererkette mit Laimer und Davies auf den Außen, Laimer und Davies als Schienenspieler.
Auswechslung SC Freiburg - Jordy Makengo kommt für Maximilian Eggestein
Dieser Wechsel spricht eine klare Sprache: Upamecano kommt für Musiala ins Spiel. Damit will Thomas Tuchel das Spiel in einer Dreierkette zu Ende bringen und mit allen Defensiv-Kräften, die er im Moment zur Verfügung hat (de Ligt gesperrt), den Sieg über die Ziellinie bringen.
Auswechslung FC Bayern München - Dayot Upamecano kommt für Jamal Musiala
Zehn Minuten verbleiben in der regulären Spielzeit! Die Freiburger müssen, wenn sie noch Punkte aus diesem Spiel mitnehmen wollen, wieder in ihr Spiel aus der ersten halben Stunde zurückfinden. Gerade über Bayerns rechte Abwehrseite geht jetzt deutlich weniger, auch weil Konrad Laimer bislang eine starke Leistung abruft.
Gelbe Karte für Aleksandar Pavlovic
Diese gelbe Karte wird den Bayern-Youngster schmerzen. Es ist die fünfte gelbe Karte für Pavlovic. Damit ist er gegen Mainz kommende Woche gesperrt.
Auswechslung SC Freiburg - Ritsu DOan kommt für Noah Weißhaupt
Auswechslung SC Freiburg - Merlin Röhl kommt für Roland Sallai
Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Thomas Müller
Nach dem Führungstreffer ist der Arbeitstag von Thomas Müller beendet. Für ihn kommt Choupo-Moting neu in die Partie.
Tor! 1:2 - Jamal Musiala
Was eine Einzelleistung von Musiala! Musiala macht aus der Teamsportart Fußball eine Einzel-Sportart, lässt in der linken Strafraumhälfte zwei, drei, vier Musiala aussteigen und zirkelt die Kugel danach flach ins rechte untere Eck von Atebolus Kasten.
Bayern schafft es sich jetzt deutlich leichter durch die Reihen zu spielen.
Gelbe Karte für Mathys Tel
Starke Parade von Atebolu! Musiala kommt relativ frei aus etwa 11 Metern zum Abschluss, aber Freiburgs Schlussmann lenkt den Schuss am linken Pfosten vorbei.
Ginther klärt eine beinahe gefährliche Situation! Musiala stiehlt Eggestein in der Aufbaubewegung den Ball weg, wird aber wenige später im Dribbling von Ginther gestört und vom Ball gedrängt.
Auswechslung SC Freiburg - Merlin Röhl kommt für Vincenzo Grifo
Beide Außenverteidiger gehen raus: Konrad Laimer ersetzt Kimmich auf der rechten Schiene, Alphonso Davies ersetzt Guerreiro.
Auswechslung FC Bayern München - Alphonso Davies kommt für Raphaël Guerreiro
Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Joshua Kimmich
Wenig Mittelfeldgeplänkel im Moment: Ständig geht es hin und her. Auf einen gefährlichen Freistoß von Freiburg, kommt Bayern wieder schnell nach vorne. Harry Kanes Abschluss geht aber ein paar Etagen zu hoch.
Kurze Spieluntebrechung: Freiburgs Atebolu hat sich eigenständig hingesetzt. Florian Müller wäre der Ersatzmann auf Seiten des SCF und macht sich schon an der Seitenlinie warm. Atebolu ist bislang der einzige Freiburger, der in dieser Saison noch nicht (verletzungsbedingt) fehlte.
Wenn die ersten zehn Minuten nicht täuschen, agiert der FC Bayern mit einer kleinen taktischen Veränderung. Gerade im eigenen Ballbesitz lässt sich Goretzka zwischen die beiden Innenverteidiger Kim und Dier fallen, Kimmich und Guerreiro können dafür etwas weiter nach vorne aufschieben.
Jetzt wird von beiden Teams ein wenig an Tempo rausgenommen. Nach einer Ballbesitzphase von Freiburg schiebt jetzt wieder der FCB die Kugel durch die Reihen. Ein Eindringen in die gefährlichen Zonen bleibt allerdings aus.
Und prompt folgt die Antwort der Freiburger! Wie schon im bisherigen Verlauf des Spiels kommen die Freiburger wieder über ihre linke Seite - scheinen Kimmich ein wenig als Schwachstelle ausgemacht zu haben - und flanken in Person von Christian Günther scharf auf den zweiten Pfosten. Sallai legt den Ball in den Rückraum ab, wo Maximilian Eggestein zum Abschluss kommt, das rechte Kreuzeck aber knapp verfehlt.
Die Bayern starten direkt richtig gut in die zweite Halbzeit! Ein Abschluss von Jamal Musiala wird nach gutem Antritt geblockt. Auch der anschließende Schuss von Harry Kanes linken Fuß geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Dennoch: Der Beginn ist vielversprechend.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Seiten sind getauscht. Beide Teams starten unverändert in die zweiten 45 Minuten.
Halbzeitpause
Die ersten 45 Minuten sind vorbei! Der FC Bayern ist mit ziemlichen Anfangsproblemen in die Partie gestartet, hatten offensiv zu wenig Drang und Ideen aufzubieten und ließen in der Defensive den nötigen Zweikampfbiss vermissen. Zumindest in der Offensive änderte sich ab der Anfangsviertelstunde langsam aber sicher und mündete in den letzten 15 Minuten gar in einer richtigen Drangphase des FC Bayern - jedoch ohne eine wirklich gefährliche Torchance. Somit geht das Remis zur Pause bislang mehr als in Ordnung, was sich auch an den expected-Goals-Werten des SC Freiburg (1,13) und der Münchner (0,76) gut widerspiegelt.
Kurz vor der Pause schafft es Jamal Musiala beinahe in einer ungefährlichen Situationen den Bein entscheidend reinzuhalten. Atebolu ist aber aufmerksam und damit wird es hier bald in die Pause gehen. Eine Minute Nachspielzeit ist angezeigt.
In der Defensivbewegung gibt der FC Bayern bislang aber kein gutes Bild ab. Auch dieses Mal dürfen die Hausherren bis zum Strafraum ungestört vordringen, die Bayern-Spieler weichen regelrecht zurück. Dieses Mal ist es Maximilian Eggestein, der aus der Distanz zum Abschluss kommt, aber den Schuss etwas zu hoch ansetzt.
Auch aus der Distanz versuchen es die Bayern in Person von Leon Goretzka. Aus knapp 30 Metern zieht der zuletzt schwächelnde DFB-Star einfach mal drauf. Der flache Strahl wird von Atebolu aber gut pariert.
Die Bayern versuchen jetzt die Gunst der Stunde zu nutzen und versuchen die etwas schwächelnden Freiburger vor dem Pausenpfiff vielleicht noch einmal zu bezwingen!
Tor! 1:1 - Mathys Tel
Was ein Hammer! Nach einer Ecke bekommt Tel den zweiten Ball auf Höhe des linken Sechzehnerecks. Dort zieht der junge Franzose drauf und nagelt die Kugel in die Maschen von Atebolus Kasten.
Die Bayern drücken jetzt immer mehr.
Die Freiburger igeln sich jetzt ziemlich ein. Wenn sie den Ball gewinnen, geht es nicht mehr - wie in den ersten 30 Minuten - mit Tempo nach vorne, sondern ein sehr behutsamer Ballbesitzfußball auf den Rasen gebracht.
Weiterhin fehlt den Münchnern jegliche Idee, um auch nur annähernd in die Nähe von Atubolus Kasten zu kommen. Es benötigt jetzt einen, der vorangeht und seine Mitspieler antreibt. Vor allem verliert der FC Bayern bislang zu oft den Ball - gerade in der Mitte des Feldes. Über die beiden Außenverteidiger - Guerreiro und Kimmich - kommen zumeist Flanken aus dem Halbfeld, ohne einen Abnehmer zu finden.
Müller außer sich! Bei einer Flanke von Harry Kane wird Thomas Müller von DFB-Naionalmannschaftskollege Christian Günther doch relativ deutlich gehalten. Müller geht daraufhin zu Boden, fordert vehement einen Elfmeter, doch Sven Jablonksi und sein Video-Schiri sind anderer Meinung.
Eine klare Idee fehlt den Bayern bislang. Wie auch schon gegen Lazio - um nur ein Beispiel zu nennen - tut sich der deutsche Rekordmeister auch gegen das tiefstehende Freiburg schwer. Die Mannen von Christian Streich nutzen den Freiraum hinter der letzten Kette bislang sehr gut. Auch dieses Mal kommen die Breisgauer mit gehörig Tempo auf den Strafraum von Manuel Neuer zu. Dieses Mal darf Vincenzo Grifo viel zu frei abschließen und zirkelt die Kugel nur knapp am Pfosten vorbei. Glück für Neuer, der sah sehr gefährlich aus.
Außerdem beachtlich: Die Breisgauer kommen zumeist über ihre linke Seite. Dort sieht Kimmich bislang kein Land und erhält auch von dem im Moment auf dem rechten Flügel agierenden Mathys Tel nicht immer die nötige Unterstützung.
Die angesprochenen Zweikampfduelle zwischen zwei der drei zweikampfstärksten Teams der Bundesliga geht bislang fast immer an Freiburg. Auch das führt dazu, dass die Münchner noch nicht ins Spiel finden.
Auf Bayerns Antwort bleibt weiter zu warten. Die Gäste spielen bisher nicht mit dem nötigen Drang aufs gegnerische Tor, finden noch nicht wirklich ins Spiel.
Tor! 1:0 - Christian Günter
Dann aber scheppert es doch! Nachdem der Ball eigentlich geklärt wurde, kommt Freiburgs Günter zum Abschluss und hämmert die Kugel aus etwa18 Metern in die Maschen. Perfekt ins rechte untere Eck - Neuer ohne Chance.
Was für eine Aktion von Manuel Neuer! Nachdem Kimmich Grifo frei Flanken lässt, kommt Robert Sallai komplett frei zum Kopfball und wird aus kürstester Distanz enorm stark von Manuel Neuer pariert. Daraufhin folgte prompt ein Fallrückzieher des Ungarn, den Neuer mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte.
Es bleibt bei einem ruhigen Abtasten. Weder die Freiburger, noch die Bayern schaffen es bislang in die gefährlichen Räume vorzudringen. Auch die Flanken kommen bislang meist aus dem Halbraum und finden bisweilen keinen Abnehmer.
Bisher nichts herauszuhebendes. Beide Teams stehen im eigenen Ballbesitz sehr hoch, der von Christian Streich angesprochene Raum hinter den Ketten könnte also zum Thema werden - auf beiden Seiten.
Wie zu erwarten war, kommen Mathys Tel und Jamal Musiala über die Außen. Thomas Müller auf der Zehn hinter Harry Kane.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's! Die Bayern starten in dunklem Auswärtsdress von links nach rechts. Geleitet wird die Partie von Sven Jablonski.
Thomas Tuchel und Christian Streich mit streitbehafteter Vergangenheit: Heute scheinen die Wogen aber geglättet.
Aktuell liegt man mit acht Punkten hinter Bayer Leverkusen. Setzt die Werkself von Xabi Alonso ihren Lauf fort, ist es beinahe unvorstellbar, dass der FC Bayern noch eine Chance auf die Meisterschale haben wird. Auch die Champions League scheint - ob der aktuellen Form und mit Blick auf die großen Namen Europas - etwas außer Reichweite. Droht dem FC Bayern also eine titellose Saison - die erste seit 2011/2012. Es könnte also gut sein, dass ein großer Umbruch im Sommer bevorsteht: Dabei dürften nur vier Spieler den Stempel "unantastbar" besitzen.
AZ-Check: XXL-Umbruch beim FC Bayern – welche Spieler sind noch unantastbar, wer muss gehen?
Christian Streich will genau durch diese Zweikampfstärke bestechen und: "Wenn du den Ball gewinnst, hast du Räume, weil Bayern natürlich nach vorne spielen will. Von großen Schwächen kann man nicht reden. Aber es ist klar: Wenn wir uns heute stark zeigen, wird es für Bayern schwierig. Darauf hoffe ich mehr als auf die Schwäche von Bayern."
Freiburg gegen Bayern: Ein Duell der Zweikampf-Riesen
Der deutsche Rekordmeister gewann in seinen bisherigen Ligaspielen 51,2% seiner Zweikämpfe, die Freiburger Mannen um Matthias Ginter sogar 51,5% - nur RB Leipzig (52,3%) kann in dieser Bundesliga-Saison eine noch bessere Quote in puncto Zweikämpfen aufweisen.
Ein Blick auf den Gegner: Der SC Freiburg steht mit 29 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, befindet sich aktuell aber in einem Formtief: Aus den vergangenen fünf Bundesligaspielen konnte das Team von Trainer Christian Streich lediglich einen Punkt sammeln. Auf der internationalen Bühne läuft es hingegen sehr gut: Der SCF trifft in der Euro League im Achtelfinale auf West Ham United.
Wirft man einen Blick auf das heutige Spiel, gibt es einen interessanten Fakt: Thomas Tuchel bietet im Breisgau zum neunten Mal in Folge eine unterschiedliche Aufstellung vor Manuel Neuer auf.
Die Partie gegen Freiburg ist für den deutschen Rekordmeister das 2000. Bundesligaspiel in der Vereinshistorie und gleichzeitig das erste für Münchens neuen Sportvorstand Max Eberl. Zu dessen Einstellung hat sich Thomas Tuchel nicht ausschließlich erfreut gezeigt: "Wir schreiben zum dritten Mal das Organigramm um und das zum dritten Mal unmittelbar vor einem Bundesligaspiel. Das ist nicht ohne", so der 50-Jährige. "Dennoch" wolle man aber versuchen "den kompletten Fokus auf dem Spiel zu halten".
Der FC Bayern hat mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dank eines Doppelpacks von Harry Kane zuletzt einen 2:1-Heimsieg gegen RB Leipzig feiern können und hat damit die Negativserie von zuletzt drei vorangegangenen Niederlagen beendet. Jetzt gilt es in Freiburg einerseits drei Punkte für die Bundesliga zu holen, gleichzeitig aber auch Selbstvertrauen für das Achtelfinalrückspiel in der Champions League zu tanken. Dort gilt es nämlich einen 0:1-Rückstand aus Rom in der heimischen Allianz Arena aufzuholen.
Die Aufstellung ist da! Tuchel muss im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen RB Leipzig am vergangenen Wochenende zwei Wechsel vornehmen: Kim Min-jae rückt für den gesperrten Matthijs de Ligt in die Startelf, außerdem beginnt Mathys Tel für den verletzten Leroy Sané (Knieprobleme). Für Tel ist es der erste Startelf-Einsatz in dieser Bundesliga-Saison. Zudem stehen Dayot Upamecano nach abgesessener Sperre und der zuletzt verletzte Alphonso Davies wieder zur Verfügung, beide sitzen zunächst auf der Bank.
Schlechte Nachrichten für den FC Bayern! Leroy Sané fällt heute Abend gegen Freiburg aus. Der Offensivspieler quält sich derzeit mit Problemen in der Patellasehne herum, Thomas Tuchel hatte bei der Pressekonferenz am Donnerstag bereits angedeutet, dass es für den deutschen Nationalspieler nicht reichen könnte. "Leroy will immer spielen. Er ist jemand, der Schmerzen wahnsinnig gut tolerieren kann. Er spürt etwas in den letzten Wochen. Vielleicht hat er ein bisschen zu viel auf die Zähne gebissen. Ich spüre, dass er nicht komplett frei ist."
Für Sané startet vermutlich Mathys Tel auf dem linken Flügel. Über rechts Thomas Müller und Jamal Musiala zentral hinter Harry Kane.
Das Lazarett beim FC Bayern lichtet sich allmählich: Alphonso Davies kehrt gegen Freiburg wieder in Bayern-Kader zurück, Serge Gnabry trainiert wieder und ist möglicherweise für das Lazio-Spiel ein Thema. Die Verletztenmisere ist mittlerweile intern ein Thema.
Auch auf einen Ersatz für den gesperrten Matthijs de Ligt legte sich Tuchel bereits fest: "Min-jae Kim wird spielen, wenn nichts anderes passiert. Dayot Upamecano ist fit, aber er ist für Dienstag gesperrt, da macht es keinen Sinn." Upamecano fehlt am Dienstag im Champions-League-Rückspiel gegen Lazio Rom aufgrund seiner Rot-Sperre.
Eine Personal-Entscheidung hat Thomas Tuchel für das Spiel am Freitag bereits getroffen. Joshua Kimmich wird erneut als Rechtsverteidiger auflaufen, dies bestätigte der Bayern-Coach auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Auf die Gründe wollte Tuchel nicht genauer eingehen. "Sage ich nicht, er hat da gut gespielt."
Die Bayern können im Titelrennen vorlegen und am Freitagabend mit einem Sieg in Freiburg den Rückstand auf Leverkusen bis auf fünf Zähler verkürzen. Die Werkself muss am Sonntag im Derby gegen die abstiegsbedrohten Kölner antreten.
Über die Zukunft von Cheftrainer Thomas Tuchel wurde bereits eine Entscheidung getroffen, doch auch die Spieler des FC Bayern stehen auf dem Prüfstand. Wer bleibt, wer wackelt, wer geht? Der große AZ-Kadercheck.
Max Eberl legt beim FC Bayern los! Bei seiner Vorstellung am Dienstag äußerte sich der neue Sportvorstand zur Trainersuche, dem Umbau des Kaders – und erinnerte sich an seine Jugendzeit im Klub.
Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Freitag eröffnet der FC Bayern den 24. Spieltag mit einem Auswärtsspiel beim SC Freiburg. Verfolgen Sie die Partie ab 20.30 Uhr live!