Wir verabschieden uns für heute aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Rest-Abend. Wir sind dann am kommenden Samstag wieder zum Topspiel der Bayern bei Borussia Dortmund für Sie da, los geht's um 18.30 Uhr.
Ticker zum Nachlesen: Mega-Enttäuschung für Lewandowski - Messi gewinnt den Ballon d'Or 2021!
Große Enttäuschung für Robert Lewandowski: Lionel Messi schnappt dem Top-Stürmer des FC Bayern den Ballon d'Or 2021 vor der Nase weg und wird als bester Fußballer des Jahres ausgezeichnet - die Gala im Ticker zum Nachlesen.

Wo Geld ohnehin keine Rolle spielt, wird auch gerne mal geklotzt: Messi darf auf der Bühne einen Buzzer drücken, der den Eiffelturm erleuchten lässt. Damit geht die diesjährige Ballon d'Or-Gala auch durch für heute.
Mittlerweile ist auch das offizielle Ergebnis samt Punkten veröffentlicht worden:
- Lionel Messi (Argentinien, FC Barcelona, Paris-SG), 613 Punkte
- Robert Lewandowski (Polen, Bayern München), 580 Pkt.
- Jorginho (Italien, Chelsea), 460 Pkt.
- Karim Benzema (Frankreich, Real Madrid), 239 Pkt.
- N'Golo Kanté (Frankreich, Chelsea), 186 Pkt.
- Cristiano Ronaldo (Portugal, Juventus Turin, Manchester United), 178 Pkt.
- Mohamed Salah (Ägypten, Liverpool), 121 Pkt.
- Kevin De Bruyne (Belgien, Manchester City), 73 Pkt.
- Kylian Mbappé (Frankreich, Paris Saint-Germain), 58 Pkt.
- Gianluigi Donnarumma (Italien, AC Mailand, Paris Saint-Germain), 36 Pkt.
Nun kommt Luis Suarez, einer Ex-Mitspieler und einer von Messis besten Freunden, auf die Bühne und übergibt seinem Kumpel den Goldenen Ball.
Nun folgt ein Video mit einigen Treffern des argentinischen Mega-Stars, der mit seiner Nationalmannschaft im Sommer den Titel bei der Copa America geholt hat.
Messi lässt die Gelegenheit nicht verstreichen, auch Lewandowski seinen Respekt zu zollen. "Es ist mir eine Ehre, heute mit dir hier zu sein. Du hast vergangenes Jahr Rekorde gebrochen und hättest es absolut verdient gehabt, den Titel zu gewinnen. Ich bin mir sicher, dass du ihn eines Tages gewinnst", sagt der Argentinier in seiner Rede.
Auch wenn die Auszeichnung aus Bayern-Sicht nur schwer nachvollziehbar sein mag, es gehört sich einfach so: Herzlichen Glückwunsch an Lionel Messi, zweifellos einen der größten Fußballer aller Zeiten, zur Auszeichnung mit dem Ballon d'Or 2021.
Und tatsächlich: Lionel Messi wird einmal mehr mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Für ihn ist es bereits die siebte (!) Trophäe.
Nun geht's um alles oder nichts: Robert Lewandowski oder Lionel Messi - wer gewinnt den Ballon d'Or 2021?
Nun wird der nächste Award vergeben. Die Auszeichnung für den Klub des Jahres geht an Champions-League-Sieger FC Chelsea. Auch hier liegt der Verdacht nahe, dass die Trophäe kurzfristig als Trostpreis für Jorginho, der zudem mit Italien die EM gewonnen hatte, ins Leben gerufen wurde...
Champions-League-Sieger N'Golo Kanté vom FC Chelsea wird Fünfter, Karim Benzema Vierter und Jorginho Dritter. Nun sind also nur noch Lewandowski und Messi übrig!
Die Werbeunterbrechung ist vorbei, nun werden der Dritte, Vierte und Fünfte der Ballon D'Or-Rangliste verkündet.
Nun gibt es eine kleine Werbeunterbrechung. Für den Hinterkopf: Die fünf Verbliebenen für den Ballon d'Or sind Robert Lewandowski, Lionel Messi, Jorginho, N'Golo Kanté und Karim Benzema.
Großer Applaus für Simon Kjaer, der zusammen mit der medizinischen Abteilung der dänischen Nationalmannschaft seinem Mitspieler Christian Eriksen bei der Europameisterschaft im Sommer das Leben gerettet hat.
Die Auszeichnung geht an Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain, der im vergangenen Jahr mit Italien die Europameisterschaft gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch! Bayern-Kapitän Manuel Neuer muss sich in diesem Jahr mit Platz fünf zufrieden geben.
Weiter geht's mit der "Trophee Yashin", benannt nach der russischen Torwart-Legende Lev Yaschin, mit der der beste Torhüter des Jahres ausgezeichnet wird. Auch Manuel Neuer ist nominiert - doch der ist wie Musiala heute nicht in Paris vor Ort.
Nun werden die weiteren Platzierungen der Ballon d'Or-Rangliste verkündet: Kevin de Bruyne (Manchester City) wird Achter, Mohamed Salah (FC Liverpool) Siebter und Cristiano Ronaldo (Manchester United) Sechster.
Im folgenden Clip kommen auch Putellas Schwester und ihre Mutter zu Wort, außerdem geht es um den Tod ihres Vaters. "Der Fußball war ihr Ausweg aus dieser schwierigen Situation", sagt Putellas Mutter, die heute in den Zuschauerrängen sitzt und mit den Tränen zu kämpfen hat.
Die Auszeichnung für Putellas geht übrigens völlig in Ordnung. Warum? 37 Tore und 27 Assists - und das innerhalb eines Jahres. Die 27-Jährige gewann mit dem FC Barcelona die Primera Iberdrola (spanische Liga), Copa de la Reina (spanischer Pokal) und die Champions League der Frauen.
Die Auszeichnung geht an Alexia Potellas vom FC Barcelona - herzlichen Glückwunsch!
Kylian Mbappé betritt die Bühne und wird gleich den Ballon d'Or Feminin übergeben.
Nun werden die Nominierten für den Ballon d'Or Feminine, also der Auszeichnung für die Damen, präsentiert. Unter den Nominierten findet sich leider weder eine Deutsche noch eine Spielerin des FC Bayern.
Nun werden die ersten Plätze aus den Top-Ten für den Ballon d'Or verkündet. Europameister Gianluigi Donnarumma belegt Platz zehn, PSG-Teamkollege Kylian Mbappé wird Neunter.
Nun wird ein Clip mit den zehn schönsten Treffern Lewandowskis im abgelaufenen Jahr eingespielt - da war das eine oder andere schöne Ding dabei.
Bei aller Freude über diesen Titel muss man allerdings konstatieren: Es liegt der Verdacht nahe, dass diese Auszeichnung kurzfristig als eine Art Trostpreis für Lewandowski ins Leben gerufen wurde. Ob dem tatsächlich so ist, wird sich heute Abend noch zeigen. In Paris wird wie erwähnt Messi als heißester Kandidat auf den Ballon d'Or gehandelt.
Und es ist - natürlich - Robert Lewandowski! Herzlichen Glückwunsch, Lewy.
Weiter geht's mit der nächsten Auszeichnung. Der Spieler mit den meisten Treffern wird geehrt.
Zum Gedenken gibt es einen Clip mit den besten Szenen der beiden Weltmeister, dazu sagen Robert Lewandowski und Lionel Messi einige Worte über Müller und Maradona. "Seine Oberschenkel waren wahrscheinlich doppelt so dick wie meine", sagt Lewy über den Bomber.
Die erste Auszeichnung des Abends ist also vergeben, weiter geht's mit einem Gedenken für zwei der Größten, die der Fußball je hervorgebracht hat: Bayerns Torjäger-Ikone Gerd Müller und Diego Maradona, die beide innerhalb des vergangenen Jahres verstorben sind.
Der 19-jährige gilt als eines der größten Talente der Welt und feierte in der vergangenen Saison seinen großen Durchbruch beim FC Barcelona. Aufgrund seiner starken Leistungen durfte er zudem mit der spanischen Nationalmannschaft zur Europameisterschaft reisen und nahm zudem an den olympischen Spielen teil, bei denen er mit der spanischen Auswahl bis ins Finale kam.
Der erste Preis ist vergeben: Pedri vom FC Barcelona wird als bester Nachwuchsspieler mit der "Kopa Trophy" ausgezeichnet - herzlichen Glückwunsch!
Nun wird der 2006er Preisträger Cannavaro auf die Bühne gebeten. "Es war natürlich ein unglaubliches Gefühl" schwärmt der Italiener, der gleich den besten jungen Spieler des Jahres mit der "Kopa Trophy" auszeichnen wird. Wie erwähnt: Musiala ist ebenfalls nominiert, ist aber nicht vor Ort.
Die besten zehn bei der Wahl zum Weltfußballer werden präsentiert, mit dabei neben Robert Lewandowski: Karim Benzema (Real Madrid), Kevin de Bruyne (Manchester City), Gianluigi Donnarumma, Kylian Mbappe, Lionel Messi (alle Paris Saint-Germain), N'Golo Kanté, Jorginho (beide FC Chelsea), Cristiano Ronaldo (Manchester United), Mohamed Salah (Liverpool).
Von den Nominierten, die aktuell in England aktiv sind, ist heute übrigens keiner vor Ort. Eine Reise nach Paris hätte nach der Rückkehr auf die Insel eine Quarantäne zur Folge gehabt, wodurch die betreffenden Spieler mehrere ein Spiel verpassen würden und nicht am Training teilnehmen dürften.
Da schau her! Unter den Helmen verbergen sich die beiden Formel-1-Stars Fernando Alonso und Esteban Ocon.
Mal was Neues: Die beiden Ballon d'Or-Trophäen - selbstverständlich wird heute auch die beste Fußballerin der Welt gekürt - werden mit einem roten Sportwagen vorgefahren. Zwei Männer in Anzügen und Motorradhelmen steigen aus und bringen die Tropäen ins Gebäude. Wer sich dahinter wohl verbirgt?
Es sind heute zahlreiche Legenden vor Ort. Drogba begrüßt unter anderem Oliver Kahn und Fabio Cannavaro, Weltmeister und Ballon d'or-Preisträger von 2006.
Die beiden Gastgeber Didier Drogba und Sandy Heribert betreten die Bühne und begrüßen die anwesenden Gäste im Théâtre du Châtelet in Paris.
Los geht's - die Ballon d'Or-Gala 2021 beginnt!
Kein gutes Omen für die Bayern: Einer der Gastgeber der heutigen Gala ist Diedier Drogba, der die Bayern im Finale Dahoam 2012 mit seinem Kopfballtreffer in der Schlussphase und dem letzten Elfmeter im Shootout eine der schlimmsten Niederlagen der Vereinsgeschichte zugefügt hat.
Mittlerweile hat "France Football" auch schon die Platzierungen hinter der Top-Ten veröffentlicht. Dortmunds Wunderstürmer Erling Haaland hat es auf einen sehr respektablen Platz elf geschafft und lässt damit unter anderem PSG-Superstar Neymar (Platz 16) hinter sich. Am kommenden Samstag kommt es im Topspiel zum großen Aufeinandertreffen zwischen Haaland und Lewandowski.
Schlechte Anzeichen für Lewandowski? Wie "France Football" ankündigt, werden heute erstmals zwei neue Preise vergeben: Einer für die beste Mannschaft des Jahres und einer für den besten Torjäger. Soll letzterer den Polen befrieden, weil er heute leer ausgeht? In Paris jedenfalls wird Lionel Messi als heißer Favorit für den Ballon d'Or gehandelt.
Da schau her! Lionel Messi ist zusammen mit seiner Ehefrau Antonella Roccuzzo bei der Gala angekommen und tritt zusammen mit seinen drei Söhnen im Partnerlook auf. Kann sich durchaus sehen lassen, oder?
Er gilt als einer der Top-Favoriten auf die Auszeichnung für den besten jungen Spieler des Jahres: Pedri vom FC Barcelona.
In der Kategorie ist übrigens auch Bayerns Top-Talent Jamal Musiala nominiert. Der ist allerdings heute nicht vor Ort und hat stattdessen in München trainiert. Sehr unwahrscheinlich, dass er sich heute den Titel sichert.
Doch nicht nur die Bayern sind heute namhaft vertreten, auch sonst gibt sich bei der renommierten Gala des französischen Fachmagazins "France Football" die internationale Fußball-Prominenz die Klinke in die Hand. Unter anderem PSG-Superstar Kylian Mbappé, Europameister Gianluigi Donnarumma und Athlético-Torjäger Luis Suarez sind schon angekommen. Lionel Messi, der als einer der größten Titelrivalen von Lewandowski gilt, lässt noch auf sich warten.
Fesch! Robert Lewandowski und seine Ehefrau Anna Lewandowska kommen bei der Ballon d'Or-Gala an.
Da ist er ja! Zusammen mit seiner Frau Anna Lewandowska betritt Robert Lewandowski den roten Teppich vor dem Théâtre du Châtelet. Im Gepäck hat der Pole auch namhafte Unterstützung: Vorstandsboss Oliver Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Trainer Julian Nagelsmann haben sich ebenfalls in Schale geschmissen und begleiten ihren Superstar zur Zeremonie.
In gut einer Stunde beginnt die Gala im Théâtre du Châtelet. Auf dem roten Teppich stehen schon die Fotografen und Kameraleute bereit und warten auf die Teilnehmer an der Gala.
Neben dem Ballon d'Or vergibt die Fachzeitschrift France Football heute noch weitere Auszeichnungen. Manuel Neuer ist für den besten Torwart, Jamal Musiala für den besten Nachwuchsspieler des Jahres 2021 nominiert.
Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Montag ehrt das französische Fußball-Fachmagazin "France Football" nach einjähriger Pause wieder den besten Fußballer der Welt mit dem Ballon d'Or. Verfolgen Sie die Gala ab 20.30 Uhr im AZ-Liveticker!