Champions-League-Auslosung jetzt im Liveticker: Auf diese Gegner trifft der FC Bayern in der Ligaphase

Der FC Bayern trifft in der Ligaphase der Champions League unter anderem auf Titelverteidiger Paris Saint-Germain, den FC Chelsea und den FC Arsenal. Die Auslosung im Ticker zum Nachlesen!

| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Um diesen Pokal geht es in der Champions League.
Um diesen Pokal geht es in der Champions League. © Gregorio Borgia/AP

Wir verabschieden uns damit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

So, die Auslosung ist nun endgültig durch. Wir halten fest: Bayern hat mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain, FC Chelsea und Arsenal durchaus anspruchsvolle Gegner erwischt, dazu kommt es zum Wiedersehen mit Paul Wanner. Spannende Gegner für den Rekordmeister!

Und mitten während der Auslosung flattert eine Breaking News herein: Wie Sky und die "Daily Mail" berichten, steht Nick Woltemade vor einem Wechsel zu Newcastle United! Der Nationalspieler war lange vom FC Bayern umworben worden. Im Raum steht eine Ablöse von 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an Boni.

Topf drei ist auch durch, nun geht's an den vierten und letzten Topf. Da der Großteil der Begegnungen bereits feststeht, werden jedem der acht Klubs nun nur noch zwei Gegner zugelost.

Je weiter die Auslosung voranschreitet, desto mehr Begegnungen stehen logischerweise schon fest. Die ganz große Spannung ist dadurch raus – schließlich kennen die Top-Klubs bereits ihre Gegner.

Topf zwei ist mittlerweile leer, gleich geht's weiter mit den Klubs aus Topf vier.

Die Gegner von Eintracht Frankfurt haben es auch in sich: Liverpool, Barcelona, Atlético Madrid, Tottenham, Neapel, Galatasaray, Atalanta und dazu die weite Auswärts-Reise nach Aserbaidschan zu Quarabak Akdam.

Auch Leverkusen bekommt mit PSG und ManCity zwei Knaller zugelost. Dazu kommt mit Newcastle ein weiterer Top-Klub aus der Premier League.

Nun haben alle Teams aus Topf eins ihre Gegner zugelost bekommen. Gleich geht's weiter mit den Klubs aus Topf zwei.

Eintracht Frankfurt darf sich unter anderem auf eine Auswärtsreise zum FC Barcelona freuen.

Als Nächstes werden die Gegner von Borussia Dortmund ermittelt. Für den BVB geht's unter anderem gegen ManCity, Inter Mailand und Tottenham. Hätte schlimmer kommen können...

Leichter wird's für Real Madrid aber auch nicht: Die Königlichen treffen unter anderem auf Manchester City, den FC Liverpool und Juventus Turin.

Max Eberl kann sich ein Lächeln nicht verkneifen. Ein Anflug von Galgenhumor? Losglück sieht aber auch wirklich anders aus.

Das sind ja mal spannende Gegner! Für die Bayern geht es in der Ligaphase unter anderem gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain, Conference-League-Sieger FC Chelsea und den FC Arsenal. Außerdem gibt es beim Spiel gegen PSV ein Wiedersehen mit Paul Wanner, der die Bayern im Sommer verlassen hat.

Da schau her! Der FC Bayern wird gleich als Erstes gezogen und bekommt sofort sämtliche Gegner zugelost. Gegen wen geht's für die Münchner?

Zur Information: Da sich die Auslosung seit der Reform vergleichsweise kompliziert und unübersichtlich gestaltet, werden wir nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr das Hauptaugenmerk in unserem Liveticker auf den FC Bayern und dessen Gruppengegner legen.

Nun ist auch Uefa-Generalsekretär Giorgio Marchetti auf der Bühne und erklärt das Procedere der Auslosung. Gleich geht's los!

Als Losfeen fungieren heute Ibrahimovic und der ehemalige Weltfußballer Kaka. Beide sind mittlerweile auf der Bühne und sprechen über ihre Erinnerungen an die Champions League.

Aktuell wird ein Videoclip mit der schwedischen Stürmer-Legende Zlatan Ibrahimovic und Uefa-Präsident Aleksandar Ceferin gezeigt. Die eigentliche Auslosung lässt noch auf sich warten.

Als Erstes gibt es eine Ehrung für den FC Chelsea, der als erster Klub überhaupt alle sechs Uefa-Klubwettbewerbe mindestens ein Mal gewonnen hat. Vergangene Saison haben die Blues die Conference League gewonnen, dieses Jahr sind sie wieder für die Königsklasse qualifiziert.

Zu Beginn wird die Champions-League-Hymne von einem Chor aus dem benachbarten Nizza live auf der Bühne vorgetragen. Untermalt wird das Ganze von Einspielern mit großen Momenten aus der Geschichte der Königsklasse.

Los geht's – die Zeremonie im Grimaldi-Forum in Monaco beginnt!

Neben den Bayern sind mit Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund noch drei weitere Bundesligisten für die Champions League qualifiziert. In der Ligaphase können Klubs aus demselben Nationalverband aber noch nicht aufeinandertreffen.

Vor der Auslosung hat die Uefa bereits eine Neuerung zur kommenden Champions-League-Saison verkündet. Künftig findet das Finale nicht mehr um 21 Uhr, sondern bereits um 18 Uhr statt. Der Verband begründet die Änderung damit, dass die frühere Anstoßzeit familienfreundlicher sei.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Am Mittwoch sicherten sich Benfica Lissabon, Club Brügge, der FC Kopenhagen sowie der kasachische Serienmeister Qarabag Agdam die letzten Tickets für die Königsklasse.

Die Gegner des FC Bayern im Überblick:

  • FC Chelsea
  • Paris Saint-Germain
  • Club Brügge
  • FC Arsenal
  • Sporting Lissabon
  • PSV Eindhoven
  • Union Saint-Gilloise
  • Paphos FC
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Am Dienstagabend lösten der FK Bodø/Glimt aus Norwegen, kasachische Meister Qairat Almaty und der zyprische Champion FC Paphos das Ticket für die Ligaphase.

Nach einem 0:0 im Hinspiel setzte sich Almaty im Rückspiel nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen mit 3:2 gegen den schottischen Traditionsklub Celtic Glasgow durch. Paphos reichte im eigenen Stadion ein 1:1 (0:0) gegen Roter Stern Belgrad, das Hinspiel hatten die Zyprer in Serbiens Hauptstadt 2:1 gewonnen. Trotz eines 1:2 (1:1) im Rückspiel bei Sturm Granz erreichte Bodö/Glimt die Ligaphase Königsklasse. Bodö/Glimt hatte das Hinspiel mit 5:0 gewonnen.

Bevor die Bayern in der Champions League Gewissheit haben, richtet sich der Fokus der Münchner aber auf Drittligist Wehen Wiesbaden. Gegen den geht es am Mittwochabend in der ersten Runde des DFB-Pokals, den die Münchner mittlerweile schon seit fünf Jahren nicht mehr gewonnen haben. "Es ist nicht nur ein normales Spiel. Der Hunger ist noch größer, die Zeit seit dem letzten Titelgewinn ist noch länger geworden. Das Finale wird morgen gespielt, das ist das Wichtigste erstmal", sagt Trainer Vincent Kompany.

Aktuell finden noch die Playoffs zur Ligaphase statt. Am Mittwoch stehen die letzten Teilnehmer fest.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Donnerstag wird die Ligaphase der kommenden Champions-League-Saison ausgelost. Seien Sie ab 18 Uhr live dabei!

Teilen