Bundesliga im Ticker zum Nachlesen: FC Bayern München gegen SC Freiburg – Endstand 3:0

Der FC Bayern verabschiedet sich mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den SC Freiburg in die Länderspielpause. Der Ticker zum Nachlesen.

| Victor Catalina
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Das soll es jedoch von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

Durch den Sieg bleibt der Rekordmeister einen Punkt hinter dem VfB Stuttgart und zwei hinter Bayer Leverkusen, die den 1. FC Köln 3:0 bezwangen. Im Anschluss an die Länderspielpause geht es zu Tuchels Ex-Klub Mainz 05, dann in der Champions League zu Galatasaray und gegen Darmstadt 98. 

Der Auftritt dürfte schon eher in die Richtung gehen, die sich der FC Bayern vorstellt. Gleich von Beginn an agierte der Rekordmeister druckvoll und ging – wenn auch mit etwas Glück – durch Kingsley Coman in Führung. Anschließend kontrollierte man die Partie, wenngleich genau das auch zu blassen Freiburgern geschuldet war. Nach der Pause plätscherte das Spiel vor sich hin. Coman schraubte das Resultat spät doch noch in standesgemäße Höhen. 

Spielende

Aus! Der FC Bayern feiert einen souveränen Sieg über den SC Freiburg!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Vier Minuten obendrauf

Auch Tel hat die Chance aufs 4:0! Jamal Musiala spielt einen herausragenden Ball auf den Franzosen, Sané lässt clever durch. Jedoch legt sich der 18-Jährige die Kugel zu weit vor. 

Fast macht Krätzig sein Tor! Sané setzt das Eigengewächs in Szene. Atubolu nimmt den Schuss locker auf. 

Auswechslung FC Bayern München - Frans Krätzig kommt für Joshua Kimmich

Auch Tuchel wechselt doppelt: Unter anderem darf Frans Krätzig weitere Bundesligaminuten sammeln. 

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Kingsley Coman

Tor für Freiburg! Grifo hebt einen Freistoß von rechts ins Zentrum. Kiliann Sildillia köpft in hohem Bogen ein. Allerdings aus klarer Abseitspositon.

Auswechslung SC Freiburg - Maximilian Breunig kommt für Roland Sallai

Tor! 3:0 - Kingsley Coman

Thema durch! Coman zieht abermals mit viel Tempo von rechts nach innen und versucht es selbst. Diesmal fälscht Lienhart unhaltbar ab. 3:0!

Auswechslung SC Freiburg - Fabian Rudlin kommt für Maximilian Eggestein

Da war die Konsequenz! Sané zieht von rechts nach innen und legt für Goretzka ab. Dessen Geschoss lenkt Atubolu herausragend an den rechten Pfosten. 

Zehn Minuten sind noch auf der Uhr: Dem FC Bayern fehlt es weiterhin zu oft an der letzten Konsequenz in den eigenen Aktionen, Freiburg kommt, auch nach Streichs Wechseln, überhaupt nicht in die Konteraktionen. So tröpfelt die Partie mit einem 2:0 Richtung Abpfiff. 

Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Dayot Upamecano

Dritter Wechsel von Tuchel. 

Keine vier Minuten nach seiner Einwechslung setzt Musiala den ersten Akzent! Der Youngster spielt den einfachen, aber hochintelligenten Steckpass auf Coman, der an diesem Abend zu selten ankommen wollte. Anstatt selbst abzuschließen, legt der Rechtsaußen nochmal ins Zentrum. Tel stand jedoch klar vor dem Ball. Kein Tor.

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Harry Kane

Kane bleibt weiterhin fünf Tore hinter Serhou Guirassy. Dafür darf Mathys Tel auf seiner Lieblingsposition im Zentrum ran. 

Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Thomas Müller

Auch Thomas Tuchel reagiert erstmals und bringt die beiden Matchwinner aus dem Kopenhagen-Spiel.

Wieder muss Atubolu retten! Sané bekommt die Kugel zentral vor dem Strafraum und überlässt für Coman, der zu unplatziert abschließt.

Auswechslung SC Freiburg - Noah Weißhaupt kommt für Ritsu Doan

...und mit Noah Weißhaupt noch einen frischen Außenbahnspieler.

Auswechslung SC Freiburg - Junior Adamu kommt für Lucas Höler

Streich bringt seinen Königstransfer aus Salzburg....

Coman! Der Franzose setzt sich rechts im Strafraum durch. Sein Schlenzer landet knapp auf dem Tordach. Da war die zielstrebige Aktion – und postwendend wird es gefährlich.

Symptomatisch: Davies versucht sich über die linke Seite durchzudribbeln. Dann fehlt es dem Kanadier an der Konsequenz in der Aktion. Freiburg will kontern. Der lange Ball gerät dann zum Befreiungsschlag. Und wieder von vorne. 

Es fehlt weiterhin an den klaren Abschlussaktionen: Coman flankt von der rechten Grundlinie auf Kane. Dessen Schuss wird geblockt – von Leon Goretzka.

Im Moment erinnert die Partie an die Phase Mitte der zweiten Hälfte beim 4:3 in der Champions League gegen Manchester United. Sie selbst haben alles unter Kontrolle, der Gegner kommt kaum zu Offensivaktionen. Nur im Ergebnis spiegelt sich die Dominanz nicht wider. Diesmal dribbelt sich Coman über die rechte Seite durch. Kübler blockt zur Ecke, die nichts einbringt. 

Bei aller spielerischen Sicherheit und Dominanz, muss der FC Bayern trotzdem aufpassen: Das Ergebnis gibt ein SC-Comeback (noch) her.

Wenn bei Bayern etwas geht, dann oft über Sané: Der Außenbahnspieler bekommt die Kugel an der linken Grundlinie, hält diese im Spiel und flankt ins Zentrum. Atubolu fängt ab. 

Und Freiburg wird gleich mal offensiver: Direkt nach dem Anstoß drängte die Streich-Elf bereits nach vorne. Zwei Minuten später versucht Philipp sich gegen Kim durchzusetzen. Der Südkoreaner hat die Situation gut gelesen und klärt resolut. Abstoß. Es gibt Applaus von den Bayern-Fans. 

Auswechslung SC Freiburg - Maximilian Philipp kommt für Merlin Röhl

Erster Wechsel von Christian Streich: Für Mittelfeldspieler Röhl kommt mit Maximilian Philipp deutlich mehr Offensive. Der Freiburger Coach glaubt noch an das Comeback. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Die Freiburger stoßen an!

In der Pause machte sich Mathys Tel intensiv warm. Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Tuchel seinen Super-Joker bringt. 

Kurz vor der Pause schien Sané per Doppelpack die Partie endgültig entschieden zu haben. Allerdings stand der Nationalspieler beim tiefen Zuspiel von Coman knapp abseits. So ist der Sport-Club noch im Spiel – obwohl der eigene Auftritt äußerst wackelig ist. Keine Durchschlagskraft nach vorne. Kaum Robustheit im Mittelfeld und immer wieder individuelle Fehler führen dazu, dass der Rekordmeister jedes Mal vielversprechend nach vorne kommt, wenn er den Bizeps anspannt. 

Eine Halbzeit, wie sie sich der FC Bayern vorgestellt haben dürfte. Komplette Dominanz, komplette Kontrolle, 9:1 Torschüsse und nahezu 70 Prozent Ballbesitz gibt die neueste Hochrechnung her. Der Rekordmeister fährt immer wieder gefährliche Angriffe. Dafür fällt die Führung fast noch zu knapp aus. 

Halbzeitpause

Pause! Der FC Bayern führt 2:0!

Drei Minuten obendrauf

Tor! 2:0 wurde zurückgenommen - Leroy Sané

Überragend! Sané bekommt den Steckpass auf rechts, schickt Röhl gekonnt ins Kino und vollendet mit links hoch ins lange Eck. Allerdings meldet sich sofort der Kölner Keller – Abseits. 

Freiburg spielt mit dem Feuer! Goretzka erobert die Kugel von Merlin Röhl. Kane übernimmt und schließt ab – geblockt. Kimmich ist bei Schiedsrichter Robert Schröder und will ein Foul haben. Der Unparteiische lässt jedoch den Vorteil laufen. 

Für den Moment lässt es der FC Bayern etwas ruhiger angehen. Freiburg darf auch etwas Ballbesitz sammeln. Ins letzte Drittel kommen sie jedoch nicht. 

Allein die letzten Sequenzen zeigen, dass der Rekordmeister hier alles unter Kontrolle hat. Freiburg gibt die Kugel zumeist Sekunden nach Eroberung wieder ab. Gefährliche Kontersituationen? Fehlanzeige. 

Und wieder Bayern! Coman gibt nach innen, Sané kann den Ball an der Grundlinie festmachen und passt ins Zentrum. Dort fehlt allerdings der Abnehmer. 

Fast das Eigentor von Gulde! Erneut setzt sich Coman über rechts durch und serviert scharf in die Mitte. Gulde reißt das Bein hoch. Atubolu ist gerade noch zur Stelle. 

Tor! 2:0 - Leroy Sané

Aber jetzt! Sané leitet sich die Szene selbst ein, lässt halb Freiburg stehen, zieht von links ins Zentrum und steckt dann perfekt für Kane durch. Halblinks im Strafraum legt der Engländer ins Zentrum. Sané läuft durch und muss am zweiten Pfosten nur noch einschieben. 2:0!

Wieder fehlt nicht viel! Mazraoui bringt den Ball nach vorne, Kane verzögert und schließt ab – hauchzart links vorbei. 

Aufgrund der starken Anfangsphase geht die Führung absolut in Ordnung. Der FC Bayern macht das Spiel, hat bis zu 75 Prozent Ballbesitz. Freiburg kommt kaum in seine Konter. 

Bayern macht weiter! Sané zieht aus gut 18 Metern ab, knapp links vorbei. 

Gelbe Karte für Noussair Mazraoui

Fuß drübergehalten im Duell mit Grifo.

Tor! 1:0 - Kingsley Coman

Wollte er den so? Coman bekommt auf rechts etwas Platz und flankt ins Zentrum. Der Ball wird lang und länger, fällt in hohem Bogen über Atubolu hinweg an den Innenpfosten und ins Tor! Erster Saisontreffer!

Der FC Bayern wird erstmals spielerisch konkret! Kane hebt die Kugel in den Rückraum für Leroy Sané, der sich zunächst geschickt dreht, den Ball allerdings verliert. Aus dem Rückraum kommt Alphonso Davies – oben rechts vorbei.

Jetzt darf Höler mal in gewohnterem Terrain ran: Bei einem Konter wird der Freiburger Stürmer bedient, bringt die Kugel jedoch nicht ansatzweise aufs Tor von Ulreich. 

Wie gegen Leverkusen und Bochum gehören die Anfangsminuten auch diesmal klar dem FC Bayern. Bislang aber ohne Ertrag. 

Kimmich! Der Nationalspieler sieht, dass Keeper Atubolu das kurze Eck aufmacht und zieht eine Eckballflanke direkt aufs Tor. Lucas Höler klärt im eignen Strafraum.

Erste Annäherung! Kingsley Coman schickt eine Flanke von rechts in den Strafraum. Harry Kane kann sich im Kopfballduell nicht ganz durchsetzen.

Anpfiff 1. Halbzeit

Das Spiel läuft! Geht der FC Bayern mit einem Sieg in die Länderspielpause?

Kann losgehen! Die Kapitäne Thomas Müller und Vincenzo Grifo wählen die Seiten

Während es auf der Innenverteidigerposition wieder besser aussieht, muss der Rekordmeister auf Außen einen personellen Rückschlag hinnehmen: Tuchel verriet, dass sich Raphaël Guerreiro einen Muskelfaserriss zwischen den Trainings zuzog, am Donnerstag noch die volle Einheit mitmachen konnte, dann aber noch etwas gespürt hat und es kontrolliert haben wollte. Diagnose: Muskelfaserriss, rund drei Wochen Pause. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Dass auch im Thema Jérôme Boateng Ruhe eingekehrt ist, dürfte in dieser Hinsicht ebenfalls wichtig sein. Bei "DAZN" betonte Sportdirektor Christoph Freund nochmal, dass die Entscheidung im Kollektiv aus ihm, Tuchel und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen gefallen ist und gefallen ist, weil die Personallage in der Innenverteidigung wieder wesentlich besser aussieht, als noch im Pokalspiel in  Münster (4:0).

Für Thomas Tuchel und die Mannschaft, die sich bereits auf dem Platz aufwärmt, gilt es, nicht nur in dieser Partie, sondern allgemein wieder zu der Ruhe und Sicherheit und Leichtigkeit zu finden, die Bayer Leverkusen im Moment auszeichnet: Nicht den Ausgang der Spiele zu verhandeln, sondern die Höhe der Siege. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Korrektur: Victor Boniface erzielte soeben das 3:0 für Bayer. Damit ist die "Werkself" ziemlich sicher Spitzenreiter. 

In der Champions League ist man bereits Tabellenführer. In der Bundesliga will der Rekordmeister an die Spitze zurück. Dritter waren die Münchener vor dem Spieltag. Sonntagsspiele um 17.30 Uhr haben es allerdings an sich, dass man ein wenig durchgereicht wird.

Dortmund besiegte am Samstagnachmittag Union Berlin 4:2. Der VfB Stuttgart guirassierte sich zwischenzeitlich an die Tabellenspitze. Da Bayer Leverkusen im Moment 2:0 im Derby gegen den 1. FC Köln führt, sieht alles danach aus, als würden Xabi Alonso und die Seinen auch nach diesem Spieltag Tabellenführer sein. 

An sich gibt es aber keinen Grund für Pessimismus beim FC Bayern. Unter der Woche gab es ein 2:1 in Kopenhagen, das 36. Champions-League-Gruppenspiel ohne Niederlage am Stück. Dazu bewies der Rekordmeister Resilienz und drehte die Partie dank Jamal Musiala und Mathys Tel. Auch wenn die komplette spielerische Sicherheit und Dominanz noch fehlt, sieht Sven Ulreich dennoch einen Fortschritt: "Letzte Saison hätten wir so ein Spiel komplett aus der Hand gegeben, auch das 0:2 bekommen und wären so ein bisschen ohne Verstand nach vorne gerannt", betonte der Keeper nach der Partie.

Mit dem SC Freiburg wartet auf den FC Bayern ein äußerst unangenehmer Gegner. Wie unangenehm, weiß auch Thomas Tuchel selbst. In seinem zweiten Spiel als Trainer des FC Bayern wurde er vom Sport-Club aus dem DFB-Pokal gekegelt. 

Aber es gibt noch etwas anderes, gegen das der Rekordmeister an diesem Sonntagnachmittag anzukämpfen hat. 

Christian Streich lässt derweil nahezu in Bestbesetzung spielen. Aus der Stammelf fehlt einzig Nicolas Höfler im Mittelfeld, der noch eine Rotsperre absitzt. Für ihn beginnt Merlin Röhl im Mittelfeld.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Aufstellungen sind da! Das perfekte Joker-Paar aus Thomas Müller und Mathys Tel ist diesmal keines. Müller spielt von Beginn an. Dafür darf sich Jamal Musiala erstmal ausruhen. Leon Goretzka für Konrad Laimer ist der zweite Wechsel, den Thomas Tuchel, im Vergleich zur Partie in Kopenhagen vornimmt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern empfangen Freiburg – Anpfiff in der Allianz Arena ist am Sonntag um 17.30 Uhr!

Teilen