Woody Allen: Verlage interessieren sich nicht für seine Memoiren

Woody Allen wollte im vergangenen Jahr seine Memoiren publizieren: Doch kein Verlag möchte mit ihm zusammenarbeiten. Manche Herausgeber wollten das Buch wohl nicht einmal lesen.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Woody Allen (83, "Midnight in Paris") verliert nun offensichtlich auch in einem anderen Kapitel der Unterhaltungsindustrie an Bedeutung: im Verlagswesen. Laut der "New York Times" habe Allen im vergangenen Jahr versucht, seine Memoiren zu verkaufen - ohne Erfolg. Die Sprecher einiger großer Verlage teilten der "New York Times" mit, ein Agent des Regisseurs habe ihnen die Memoiren angeboten.

Hier können Sie den Film "To Rome With Love" von Woody Allen kaufen

Sie nahmen das Angebot allerdings nicht an. Grund dafür seien die negativen Schlagzeilen, die die Zusammenarbeit mit Woody Allen hervorrufen könnte. Einige Verleger wollten das Manuskript nicht einmal lesen, so die "New York Times". Es sei kein einziger Verlag bekannt, der Allens Buch veröffentlichen wolle. Die Verlagsleiter benutzten das Wort "toxisch", als sie über die Herausforderungen einer Zusammenarbeit mit Allen sprachen.

Woody Allen sei zwar nach wie vor eine bedeutende Person, die geschäftlichen Risiken bei einer Veröffentlichung seiner Memoiren seien jedoch zu abschreckend. Vor der #MeToo-Bewegung hätten die Memoiren bei der Frage, wer sie veröffentlichen darf, wahrscheinlich einen regelrechten Verlagskrieg mit sich gebracht. Seit den wiederholten Anschuldigungen seiner Tochter Dylan Farrow (33), er habe sie sexuell missbraucht, befindet sich Allens Karriere seit 2014 jedoch in Schieflage. Er selbst bestreitet die Missbrauchsvorwürfe seit jeher.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.