Wer sagt hier Rente?

Ein letzter Gruß aus den rockigen 80ern:Auf einer Pressekonferenz im Bayerischen Hof erklären die Scorpions ihren Abschied und stellen ihr Studio-Album „Sting In The Tail“ vor
von  Abendzeitung

Ein letzter Gruß aus den rockigen 80ern:Auf einer Pressekonferenz im Bayerischen Hof erklären die Scorpions ihren Abschied und stellen ihr Studio-Album „Sting In The Tail“ vor

Gefragt nach dem Moment der Scorpions-Karriere, den er noch einmal erleben möchte, zögert Klaus Meine. Eher fallen ihm Momente ein, die er nicht noch einmal braucht, wie sein Stimmverlust 1982. Wobei: Die Einladung von Gorbatschow in den Kreml, Dezember 1991, das war schon was. Laut Gorbatschow waren sie: „Die erste und einzige Band, die je im Amtszimmer des Präsidenten gejammt haben.“

Auf ihrer Homepage hatten die Scorpions verkündet, nach dem neuen Album und der anschließenden Welttournee ihre Karriere beenden zu wollen. Die Pressekonferenz im Fürstensalon des Bayerischen Hofs erzeugt den entsprechenden medialen Auftrieb. Nach einem ohne Rücksicht auf ganze Sätze geschnittenen Promo-Film schälen sich Sänger Meine und die Gitarristen Matthias Jabs und Rudolf Schenker aus der Stroboskopblitz-Disco der Fotografen auf das Podium. Längst vergangen geglaubtes Rock-Star-Gefühl.

Agile ältere Herren

„Es muss eine neue Generation heranwachsen“, findet Klaus Meine. Und er ruft ihr zu: „Lebt euren Traum!“ Edguy und Rammstein, das ist für sie auf Nachfrage erstaunlicherweise der nicht mehr ganz junge Nachwuchs. Allerdings: Gemessen an den Scorpions sind das natürlich Schulbuben. Jabs ist 54, die anderen beiden haben die 60 schon überschritten. Aber Rock’n’Roll, der alte Zerstörer, muss sein Werk die letzten Jahrzehnte wohl an anderen verrichtet haben. Und dementsprechend wollen die agilen Herren auch nicht auf die Ruhestandsfrage eines Pressekollegen antworten: „Das Wort ,Rente’ findet nach wie vor in unserem Wortschatz nicht statt“, entgegnet Meine.

Der Anstoß zur Auflösung allerdings kam nicht aus der Band selber. Ihr Manager habe das ins Gespräch gebracht, nachdem sich abgezeichnet hatte, so Meine, „dass es ein sehr, sehr starkes Album wird“. So weit, so promo. Wie stark das am 19. März erscheinende Album ist, kann man auch im Pressetext nachlesen: „Rock ist heute erwachsen und ernst zu nehmen.“

Inspiration durch altdeutsche Sagen

„I was born in a hurricane“, singt Meine zum Auftakt von „Sting In The Tail“. Was dann folgt, ist, und darauf sind die drei in dieser Pressekonferenz stolz, eine Rückorientierung an den eigenen Soundstandards der 80er. Knallige, immer etwas lackiert wirkende Riffs, breit posierende Gesangslinien. „Lorelei, my ship has passed you by“: Für die Freunde der Feuerzeugschwenker-Ballade gibt es eine auch inhaltlich etwas kuriose Nummer, inspiriert vom altdeutschen Sagenschatz.

Christian Jooß

Olympiahalle, 8. Mai, 19.30 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.