Weimar feiert Goethes Geburtstag

Die Klassikerstadt Weimar hat am Samstag den 261. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes gefeiert. Wie zu Lebzeiten des Dichters öffnete sein Wohnhaus am Frauenplan am Vormittag für jedermann.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weimar - Die Klassikerstadt Weimar hat am Samstag den 261. Geburtstag Johann Wolfgang von Johann Wolfgang von Goethe gefeiert. Wie zu Lebzeiten des Dichters öffnete sein Wohnhaus am Frauenplan am Vormittag für jedermann.

Die Klassikerstadt Weimar hat am Samstag den 261. Geburtstag Johann Wolfgang von Johann Wolfgang von Goethe gefeiert. Wie zu Lebzeiten des Dichters öffnete sein Wohnhaus am Frauenplan am Vormittag für jedermann. Als diesjähriges Motto wählte die Klassik Stiftung „Forschergeist und Hokuspokus“. Führungen, Vorträge, Lesungen und jede Menge Experimente machten die Besucher mit Johann Wolfgang von Goethe „Farbenlehre“ bekannt. Vor 200 Jahren hatte er seine Forschungen veröffentlicht. Es war die Zeit großer Entdeckungen, aber auch die von Hokuspokus – und so gab es bei Johann Wolfgang von Goethe auch viel Kurioses zu erleben.

In den Dienerwohnungen des Wohnhauses öffnete eine Sonderschau zur Geschichte des Goethe-Nationalmuseums, das vor 125 Jahren nach dem Tod des letzten Goethe-Enkels gegründet wurde. Der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums vergab den mit 5000 Euro dotierten Heinrich- Weber-Preis. Er ging an den Nachwuchswissenschaftler Paul Kahl für die Erforschung der Geschichte des Nationalmuseums. Mit dem Preis würdigt der Verein alle zwei Jahre Projekte zur Erschließung der Goethe-Sammlungen. Danach wollte das Goethe-Institut mit der Goethe- Medaille Persönlichkeiten ehren, die sich besonders um die Vermittlung der deutschen Sprache verdient gemacht haben. dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.