Thomas Gruber toppt alle seine ARD-Kollegen

Thomas Gruber, der Intendant des Bayerischen Rundfunks, hat das höchste Gehalt unter seinen Kollegen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Thomas Gruber, der Intendant des Bayerischen Rundfunks, hat das höchste Gehalt unter seinen Kollegen

Nach längerem Zögern haben nun auch der Bayerische und Mitteldeutsche Rundfunk die Gehälter ihrer Intendanten veröffentlicht. Demnach ist BR-Intendant Thomas Gruber mit 310 000 Euro Bruttogehalt jährlich derzeit Spitzenreiter innerhalb der ARD-Anstalten. MDR-Intendant Udo Reiter bekam 2009 – in seinem 19. Dienstjahr – ein Jahresgehalt von 276 891 Euro. Beide Intendanten hätten beschlossen, gemeinsam die Höhe ihrer Jahresbezüge zu veröffentlichen, teilte ein BR-Sprecher mit.

Gruber wird im Februar vom ehemaligen Regierungssprecher Ulrich Wilhelm abgelöst. Dessen künftiges Gehalt ist bisher nicht bekannt, dürfte jedoch aller Erfahrung nach kaum unterhalb der Bezüge eines Vorgängers liegen. In seinem neuen Amt wird Wilhelm dann etwas weniger als das Doppelte seiner ehemaligen Chefin Bundeskanzlerin Angela Merkel verdienen. Die Bundeskanzlerin erhält laut Gesetz elf Prozent weniger als der Bundespräsident, dessen jährliches Grundgehalt bei 199 000 Euro liegt.

Ein Klacks im Vergleich zu den Privaten

Bei den Privaten hätte Wilhelm noch mehr kassieren können. Laut Geschäftsbericht bekam ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling 2009 für zehn Monate rund 1,9 Millionen Euro, der dortige Fernsehvorstand Andreas Bartl etwas mehr als 900 000 Euro.

Offen bleibt bei den Chefgehältern der ARD nur noch das von HR-Chef Helmut Reitze. Auch ZDF-Intendant Markus Schächter sowie Deutschlandradio-Chef Willi Steul lassen die Öffentlichkeit noch nicht auf ihre eigenen Gehaltszettel schauen. Aber es wäre überfällig.

Robert Braunmüller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.