Schneller! Höher!! Twitter!!!
Syrien und Eurokollaps müssen warten. Es ist Olympia, da muss man Verständnis haben. Wie Sie vielleicht wissen, habe ich mit Sport nicht viel am Hut. Laufen, Schwimmen, Rudern. Na und? Irgendwer gewinnt ja immer. Ein Medaillenträger ist zufällig im gleichen Land wie ich zur Welt gekommen? Bravo. Ich war mal mit einer Schwimmerin zusammen, die hatte Schultern wie Batman. Und auch seine Stimme. Wenn sie morgens und am Nachmittag ihre Bahnen zog, hockte ich vor meinem Commodore 64 und spielte Summer Games bis der Joystick glühte. Das war noch echter Sport!
Nichts gegen die Antike. Aber heute, im Digitalzeitalter, sind nun mal andere Qualitäten gefragt als Kunstturnen oder Bogenschießen. Twittern zum Beispiel. Hier besteht dringend Handlungsbedarf. Haben Sie das gelesen? Wegen einer 140-Zeichen-Beleidigung des gegnerischen Teams aus Südkorea ist ein Schweizer Fußballer aus dem Olympia-Kader geflogen. Eine griechische Dreispringerin durfte wegen einer rassistischen Äußerung auf Twitter erst gar nicht nach London anreisen.
Aber auch Fans und Berichterstatter stehen bei diesen Spielen verstärkt unter Beobachtung. Ein 17-jähriger Engländer bekam diese Woche Besuch von der Polizei, weil er mit einem Tweet einen britischen Schwimmstar verunglimpft hatte. In einem anderen Fall wurde das Twitter-Konto eines amerikanischen Journalisten gesperrt. Kein Doping. Schlimmer: Er wurde des öffentlichen Pöbelns überführt.
Wahrhaftig, es wird Zeit, dass die Spiele digital werden! Twittern wäre dann endlich olympisch, daneben Googlestoßen, iPaddeln oder der Zehnfinger-Kampf. Auch mit diesem Loser-Spruch „Dabei sein ist alles!“ wäre Schluss. Mit einer schnellen Netzverbindung könnten die Teilnehmer bequem von zuhause aus gegeneinander antreten. Damit es dabei auch fair zugeht, müssten die Athleten regelmäßig Datenproben abgeben. Vor den Wettkämpfen ist die Einnahme leistungssteigernder Substanzen (Pizza, Cola, Red Bull) strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlung droht Internetsperre für zwei Jahre. Am Ende scheitert meine Vision der Digitalen Spiele aber immer wieder an einem Problem: Das Olympische Feuer will einfach nicht durch diese dämliche Firewall!